Total schön ! Das Blatt, und auch das Band gefällt mir, passt zur Uhr und Blatt.![]()
Ergebnis 41 bis 44 von 44
Thema: Day Date Lücke geschlossen!
-
29.01.2015, 18:12 #41
Finde ich nicht........
..und Rolex wohl übrigens wohl auch nicht, sonst hätten sie ja die Day-Dates mit dem Lederband nicht in dieser Form neu aufgelegt. Die haben ja auch ein Zwischenstück und keine hässliche Lücke!
Die Teile sehen auch handwerklich recht fein gemacht aus, was man so auf den Bildern beurteilen kannBeste Grüsse, Olli
-
29.01.2015, 19:01 #42
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Gruss Heinz
-
29.01.2015, 19:23 #43
Vielen, vielen Dank für die Resonanz auf die Kombi und die Bilder
Jede Meinung ist willkommenIst doch gut, wenn es kontrovers zugeht. Schließlich möchte ich ja noch was dazu lernen.
Diese DD war meine erste und ich habe sie schon viele Jahre im Bestand, trage sie aber nur sporadisch. Das Holzblatt war damals einfach so mit dabei, quasi als Zugabe. Im Zuge einer Revision in Köln habe ich es dann gegen das champagnefarbene tauschen lassen. Seitdem sah die Uhr so aus (sind ältere Bilder, die ich rausgekramt habe):
"Lücken müssen sein!" Das stimmt soweit auch. Endlinks an Stahl DJs und Sporties, die man mit Lederband tragen will, kämen für mich auch nicht in Frage. Einzig die in letzter Zeit aufgelegte DD am Lederband erweckte mein Interesse. Doch bei diesem Modell kann man ja bekanntlich nicht auf das Präsidentarmband wechseln, da die "Endlinks" fest ins Gehäuse integriert sind. Darum habe ich den Versuch gewagt, die bei George Yeo erworbenen DD Endlinks zu montieren...
Und momentan finde ich die Kombination auch sehr ansehnlich. Montiertes Blatt und das Band bilden eine gefälligere Einheit mit dem Gehäuse
Wie gesagt, momentan.
Sollte sich das wieder ändern, kommen sie halt wieder raus. Ist ja kein Problem...
Vielleicht läuft mir ja auch noch mal ein anderes, Blatt über den Weg, das mein Interesse weckt. (Vorschläge willkommen, is' aber 'n anderes Thema). Dann ergibt sich bestimmt auch wieder eine neue Kombination.
Ebenfalls völlig richtig: Bei häufigem / ständigem Tragen in dieser Kombi, sollte man sich in der Tat auf Druckspuren an der Gehäuseinnen / -unterseite einstellen!
Auch ja, das Präsidentband bleibt übrigens an dieser hier:
Das verträgt sich nämlich überhaupt nicht mit dem montierten Holzblatt... darum hab' ich es auch erst garnicht fotografiert.
Uwe"Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
-
29.01.2015, 19:28 #44
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
Schimpft mich einen konservativen alten Sack: wenn Lederband, dann "Lederband pur" - und mit Lücke
schönen Abend
Lars
Ähnliche Themen
-
Lücke zwischen Federsteg und Gehäuserand - zu klein für Natoband?
Von Herr Meier im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.10.2012, 22:11 -
14060 lücke .... Gibts mehere Lücken
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.10.2011, 22:26 -
14060M Zweizeiler, ohne Lücke mit Rehaut
Von CK-METALLART im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.05.2011, 10:20 -
Das Ding mit der "Lücke" oder die Gap-Sub
Von Stereo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.09.2010, 19:56 -
Mut zur Lücke...
Von _matthias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 22.06.2010, 11:17
Lesezeichen