...welchen LC hat sie?![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 46
Hybrid-Darstellung
-
28.01.2015, 08:31 #1beste Grüße

Christian
>> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<
-
28.01.2015, 11:11 #2
-
28.01.2015, 08:54 #3Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
28.01.2015, 09:05 #4
Robert
, auf genau diese Dinge ist er auf der Seite 1 schon angesprochen worden - leider ohne Reaktion seinerseits. Also isses wohl doch das Werk...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
28.01.2015, 10:03 #5Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
28.01.2015, 11:28 #6Gesperrter User
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Themenstarter
Mir ging es einfach um eine einfache technische Erklärung warum ein mechanisches Werk nachlaufen kann.
Schließlich ist es ein Maschine. Ich habe keine Ahnung wie diese Maschine funktioniert, aber ich dachte vielleicht gibt es hier Spezialisten.
Magnetisiert kann es wohl nicht sein, den dann würde sie wohl schneller laufen, da die Spiralfederstränge sich nicht mehr von einander lösen würden.
Also nochmal!
Warum läuft eine mechanische Uhr langsamer als sie soll? Welche Komponenten könnten betroffen sein. Wie ist der Funktionsablauf?
Das ist doch hier schließlich der Tech- Talk und nicht Small- Talk Bereich, oder?
Gruß
-
28.01.2015, 12:25 #7
Die Unruh könnte aus irgendeinem Grund nicht in der erwarteten Frequenz schwingen.
Ferndiagnose am geschlossenen Gehäuse ist müßig ...--
Beste Grüße, Andreas
-
28.01.2015, 12:29 #8
völlig normal die ist gedrosselt und Rolex schaltet die nach der PE gegen einen kleinen Obulus frei
-
28.01.2015, 12:39 #9ehemaliges mitgliedGast
-
28.01.2015, 12:52 #10Daytona
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
So etwas ähnliches ist mir mit meiner Panerai 305 passiert. Da blieb die Unruh je nach Lage der Uhr stehen oder lief langsamer.
Nachgang von über 700 sec/day, selbst auf meiner Zeitwaage gemessen.
Wurde vom Konzessionär zu Panerai geschickt, die haben eine Vollrevision gemacht, aber ich habe bisher nicht erfahren, wo der Fehler lag.
Mögliche Ursache wäre keine oder unzureichende Schmierung des Unruhlagers und dadurch mehr Reibung bzw. Blockade.Viele Grüße, Elmar
-
28.01.2015, 13:16 #11
Ich will 400s Abweichung auch nicht schönreden, aber das ist nichts, was man beim Zusammenschrauben der Uhr auf den ersten Blick sieht. Setzt man die 400s in Relation zur Tageslänge von 86.400s, so ist das eine Abweichung im Promillebereich
NYON
-
28.01.2015, 14:38 #12Daytona
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Beim Zusammensetzen der Uhr fällt das nicht auf, aber spätestens bei der Qualitätskontrolle
Viele Grüße, Elmar
-
28.01.2015, 15:35 #13580Gast
-
28.01.2015, 14:49 #14Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
Und wenn dort noch nicht aufgetreten .... ?
Hat mal einer ein Rätselheft über ?VG
Udo
-
28.01.2015, 15:44 #15
Manchmal passt sich die Uhr der Arbeitsgeschwindigkeit an.
BTT: Hoffentlich hast Du Deine Uhr schnell zurück!
-
29.01.2015, 08:36 #16
Wenn' s nicht das Werk ist, könnte die Uhr aber auch extrem hohen Geschwindigkeiten oder starken Gravitationsfeldern ausgesetzt worden sein. Schon die relative nähe zu einem Ereignishorizont kann sich gravierend auf den Gang einer Uhr auswirken...
Gruß, der Carsten
-
05.02.2015, 09:56 #17Deepsea
- Registriert seit
- 07.12.2014
- Ort
- Nordseeküste
- Beiträge
- 1.469
Du hast also bei Deiner neuen Uhr bereits am Kauftag bemerkt, dass sie nicht "rund" läuft und bist daraufhin am nächsten Tag zurück zum Konzi, um das prüfen zu lassen? Oder hast Du eine gebrauchte Uhr gekauft und diese dann zwecks Prüfung zum Konzi gebracht?
In jedem Fall wäre ich vom Kaufvertrag zurückgetreten, besonders wenn die Uhr nagelneu ist!Gruß,
Andree
Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!
-
05.02.2015, 10:30 #18Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Der Verkäufer hat ein Recht auf Nachbesserung.
-
05.02.2015, 10:58 #19Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
und nicht nur 1x
VG
Udo
-
05.02.2015, 11:18 #20ehemaliges mitgliedGast
http://www.kleingewerbe.info/vertrag...uecktritt.html
EDIT: Udo und Robert = +1
Ähnliche Themen
-
15 Sekunden in 48h Nachlauf
Von thegravityphil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.09.2013, 10:12 -
Mal vorlauf ... mal nachlauf....
Von ralfsch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 31.03.2012, 18:25 -
1680 mit Nachlauf
Von Sonostra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.12.2010, 11:33 -
259.200 Sekunden Nachlauf
Von dreimal_m im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.03.2007, 13:00 -
Nachlauf Ex II
Von hp2599 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 12.07.2005, 18:18




Zitieren
. Ich vermute, daß es am Frankenkurs liegt.
Lesezeichen