Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 48 von 48
  1. #41
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Das Hemd, der Gürtel, die Zigarre und die Uhr

    Du gehörst in den hiesigen Style Thread Zeig' dem Jungvolk dort mal was Stil bedeutet

  2. #42
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Glückwünsche

    Wie versprochen gabs heute auch was für meine Frau...Ein paar schöne Schuhe zum Tanzen für heute Abend



    .

  3. #43
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Vielen Dank Dirk :-D den Style Thread kenn ich noch gar nicht...muss ich mir mal anschauen
    .

  4. #44
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Danke Vere finde ich auch! Ne Fliegeruhr in Bicolor hat sowieso immer was verwegenes
    .

  5. #45
    Milgauss
    Registriert seit
    05.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    251
    Steht dir auch wirklich gut... Viel Freude damit

  6. #46
    Danke fürs Zeigen. Tolle Uhr, tolle Frau. Gratuliere
    Viele Grüße,

    Henning-Carl

  7. #47
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    aus NZZ ePaper:

    WALL-STREET-NOTIZEN

    Der Schweizerfranken ist kein Plankton

    Krim Delko · Zinsdifferenzen sind das Plankton der internationalen Finanzmärkte. Sie dienen als Grundnahrung im Ökosystem der Wall Street. Wer sich mit grenzüberschreitenden Geldanlagen beschäftigt, muss sich zuerst ein Bild der verschiedenen Zinsniveaus machen. Viele Anlagefonds verdienen ihr Brot mit der Ausnutzung solcher Differenzen. Wenn Geld in Japan bloss 1% kostet und in Europa für 2% angelegt werden kann, dann bietet sich auf den ersten Blick eine Möglichkeit zum Profit.

    Doch ähnlich wie im Meer kann auch in der Welt der Finanzen das gemütliche Leben der Planktonfresser schnell aufgerüttelt werden. Ein Beispiel dazu hat die Schweizerische Nationalbank letzte Woche geboten. Sie hat mit ihrem Entscheid, den Euro-Kurs fallenzulassen, ein Beben in den Handelsräumen der Planktonfresser in Zürich, London oder New York verursacht. Das Beispiel zeigt, dass man in der Welt der Finanzen immer sehr genau auf Zinsdifferenzen achten muss. Manchmal sind sie tatsächlich die Basis zum Profit. Doch oft sind sie auch Vorboten einer drohenden Anpassung an den Devisenmärkten und sollten daher mit höchster Vorsicht betrachtet werden. Beim Schweizerfranken geht es meist um Letzteres, was der Währung auch den Übernamen «Widowmaker» eingebracht hat.

    Zahlreiche Anleger sind letzte Woche in den Bankrott getrieben worden, weil sie auf der falschen Seite des Schweizerfrankens standen. Viele von ihnen haben dabei (richtigerweise) auf einen Zerfall des Euro gegenüber dem Dollar gesetzt. Doch aufgrund der Zinsdifferenz zwischen der Schweiz und dem Euro-Raum bot sich solchen Fonds eine zusätzliche Rendite, indem sie anstelle von Euro Franken verkauften. Theoretisch konnten sie dabei doppelt profitieren. Zum einen fiel der Schweizerfranken im Tandem mit dem Euro gegenüber dem Dollar. Zum anderen konnten sie von der höheren Zinsdifferenz zwischen dem Franken und dem Dollar profitieren. Die Strategie führte zu einer besseren Performance und trug so zum Fondswachstum bei. Doch das Ganze baute natürlich auf der Annahme auf, dass die Schweizer weiter geduldig dem Euro unter die Arme greifen. Diese Rechnung ist nicht aufgegangen. Was Anfang letzte Woche noch als flinke Strategie aussah, wurde innert Sekunden zum Anlegeralbtraum. Der Franken ist nun einmal kein Plankton.

  8. #48
    Deepsea
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.168
    Themenstarter
    Geht das an mich? Verstehe nicht so ganz wo der Zusammenhang liegt
    .

Ähnliche Themen

  1. Preiserhöhung bei L&S
    Von andreaslange im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 15:53
  2. Preiserhöhung???
    Von thessus im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.08.2007, 23:39
  3. Preiserhöhung
    Von Mars im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2006, 12:58
  4. Preiserhöhung in Ö
    Von jk737 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 14:09
  5. Preiserhöhung
    Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 22:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •