Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119

    Preiserhöhung bei L&S

    Hallo

    Ich hab gerade von meinem Juwelier die neue Preisliste von Lange & Söhne bekommen.

    Um es gleich vorweg zu nehmen:

    DIE PREISE SIND ZUM TEIL RADIKAL ERHÖHT WORDEN!!!!

    Nicht, oder kaum haben sich die Preise für die Neuheiten von 2010 verändert, die eh bisher kaum
    zu bekommen waren.

    So ist die Lange 1 Daymatik in Gold mit 28.500 Euro gleich geblieben.
    Auch die Preise für die drei limitierten "Honiggoldmodelle" sind nicht gestiegen.
    Ebenso wurde die Richard Lange "Referenzuhr" und die Richard Lange "Pour le Merite" nicht erhöht.

    Aber dann geht es los:
    Lange 1 in Gelb- oder Rotgold von 21.500 auf 23.400 Euro
    Lange 1 in Weißgold von 21.500 auf 24.400 Euro
    Lange 1 Mondphase Rotgold von 26.400 auf 30.200 Euro
    Lange 1 Zeitzone von 30.900 auf 35.300 Euro
    Lange Zeitwerk in Rotgold von 42.500 auf 47.300 Euro (Weißgold 48.300)
    1815 von 14.700 auf 16.800 Euro (Weißgold 17.800)
    1815 Chronograph von 32.500 auf 35.400 Euro (Weißgold 36.400)
    Richard Lange von 19.900 auf 22.800 Euro
    Datograph Rotgold von 40.900 auf 46.800 Euro
    Datograph Platin von 51.500 auf 61.400 Euro
    Double Split Rotgold von 83.000 auf 90.500 Euro (Platinmodell gibt es nicht mehr)
    Saxonia Jahreskalender von 27.500 auf 30.000 Euro (Weißgold 31.000)
    LANGEMATIK PERPETUAL Rotgold von 52.700 auf 58.300 Euro
    LANGEMATIK PERPETUAL Platin von 62.900 auf 69.000 Euro
    Datograph Perpetual Rotgold von 85.000 auf 92.700 Euro

    Ich hab ja wirklich schon ein paar Uhren von Lange.
    Trotzdem weiß ich nicht so recht, ob ich mich über die starke Preiserhöhung freuen soll oder nicht...

    Gruß
    Andreas

  2. #2
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.983
    Datograph Platin von 51.500 auf 61.400 Euro

    Na, das ist ja mal ein entschlossener Zug!

    Es grüßt der Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  3. #3
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Krass!
    Gruß,
    Martin

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Themenstarter
    Hallo

    Und das Schlimme ist, dass man kaum eine Uhr von Lange kriegt.
    Ich hatte im Januar 2010 drei Uhren bestellt.
    Die 1815 Mondphase, den Saxonia Jahreskalender und die Daymatic.
    Einzig die 1815 Mondphase kann ich nächste Woche abholen.
    Mit der Daymatic und dem Jahreskalender wird es dieses Jahr leider
    nichts mehr.
    Als "Entschädigung" bekomme ich dafür aber einen neuen 1815 Chronographen
    in Weißgold.
    Laut meinem Juwelier, der auch Patek führt, ist die Lage bei Lange momentan viel
    schwieriger als bei Patek.
    Während man fast jede PP innerhalb relativ kurzer Zeit bekommen kann, beträgt
    die Lieferzeit für eine jetzt bestellte einfache Saxonia rund ein Jahr.
    Noch länger wirds bei der oben schon genannten Daymatic, dem Jahreskalender
    oder dem 1815 Chronographen.
    Eine Zeitwerk kann man frühstens irgendwann 2013 bekommen (zum Glück hab ich
    die letztes Jahr schon gekriegt).

    Angeblich geht die Hälfte der Produktion nach China, wo die Uhren momentan sehr
    gefragt sind (und vor allem der Preis eine untergeordnete Rolle spielt).

    Gruß
    Andreas

  5. #5
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Da sieht man mal, dass (der richtige Markenname vorausgesetzt) so eine Preiserhöhungspolitik funktioniert.
    Da nehmen sich doch die Rolex-PEs noch ganz bescheiden dagegen aus, oder?
    Gruß,
    Martin

  6. #6
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Da sieht man mal, dass (der richtige Markenname vorausgesetzt) so eine Preiserhöhungspolitik funktioniert.
    Da nehmen sich doch die Rolex-PEs noch ganz bescheiden dagegen aus, oder?
    Ja, und Rolex wie Patek Philippe sind eigene Konzerne ohne gierige shareholder im background...
    Richemont springt eben auf den Zug auf, bevor er abgefahren ist.
    Dennoch: Lange... naja...
    Bekanntlich gibt es keinen Kaufzwang
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Themenstarter
    Hallo

    Momentan springen wohl alle Uhrenfirmen auf diesen Zug auf.
    Wahrscheinlich war die Wirtschaftskrise doch zu kurz...

    Es ist aber halt immer noch so, dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.
    Und wenn ich mir die Preiserhöhung und das Angebot so ansehe, muss die
    Nachfrage riesig sein.
    Auf der einen Seite freut es mich ja für Lange. Ebenso das meine Uhren durch die
    Preiserhöhung um einen nicht gerade geringen Betrag gestiegen sind.
    Anderseits muss ich eben zum Teil sehr lange auf neue Uhren warten und dafür
    auch tiefer in die Tasche greifen.

    Natürlich besteht kein Kaufzwang.
    Nur fällt mir gerade keine andere vergleichbare Marke mit vergleichbaren Werken ein,
    auf die ich ausweichen könnte

    Gruß
    Andreas

  8. #8
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
    Ja, und Rolex wie Patek Philippe sind eigene Konzerne ohne gierige shareholder im background...
    Richemont springt eben auf den Zug auf, bevor er abgefahren ist.
    Dennoch: Lange... naja...
    Bekanntlich gibt es keinen Kaufzwang
    Unterschreibe ich, Alfred.
    Gruß,
    Martin

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.119
    Themenstarter
    Hallo

    Wobei es gerade bei Rolex ja nicht ganz so rund zu laufen scheint.

    Nach diesem Artikel...

    http://www.tagesanzeiger.ch/wirtscha...story/19323554

    ...hat Rolex selbst im letzten Jahr nicht mehr Uhren verkauft, als im Krisenjahr 2009.
    Nicht umsonst wurde der CEO so schnell wieder ausgetauscht.
    Und wenn jetzt noch die Preiserhöhungen auf dem Markt durchschlagen...

    Gruß
    Andreas

  10. #10
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Ach was, ich habe mal gehört Rolex sei "reich, reich, reich, reich"....
    Gruß,
    Martin

Ähnliche Themen

  1. Preiserhöhung
    Von Big Ben im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.03.2009, 00:18
  2. Preiserhöhung in Ö
    Von jk737 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2006, 14:09
  3. Preiserhöhung
    Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.11.2005, 22:27
  4. Preiserhöhung
    Von don im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 20:52
  5. Preiserhöhung >>>>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 13.03.2004, 23:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •