Wenn man quer durch die Foren liest, scheint an der Meinung etwas dran zu sein.
Aus meiner Sicht ist das aber ein rein deutsches Problem. Wir sind pauschal leider ein Volk der Reichsbedenkenträger. Immer wieder unfassbar und in anderen Ländern wird darüber nur der Kopf geschüttelt.
Defakto hat eine Uhr jedoch immer den gleichen Wert, egal aus welchem Land sie kommt. Und ich würde eine Uhr aus jedem Land kaufen, solange es dort offizielle Konzis gibt, die Papiere in Ordnung und stimmig sind und ich eine Rechnung vom Verkäufer bekomme, aus der hervorgeht, dass der Verkäufer aus der EU kommt und mir die Uhr in der EU verkauft hat. Jedwedes Steuerthema ist dann Thema des Verkäufers.
Zum Thema Diebstahl halte ich es bei teuren Uhr so, dass ich beim Hersteller anrufe und mir bestätigen lasse, dass zu der Seriennummer des Objekts der Begierde keine Diebstahlanzeige vorliegt. 100%ige Sicherheit bringt das zwar auch nicht, aber mir genügt es.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
06.01.2015, 23:57 #24
Geändert von Flopi (06.01.2015 um 23:58 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe Calibre 89 - komplizierter geht es nicht!
Von Sascha im Forum Patek PhilippeAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.01.2015, 06:12 -
Problem Amazon - Bankeinzug nicht akzeptiert, nun soll Kreditkarte her...
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 07.01.2013, 21:56 -
Mythos-Patek - bei mir noch nicht emotional angekommen
Von snoopynoise1 im Forum Patek PhilippeAntworten: 69Letzter Beitrag: 08.08.2012, 18:35 -
1680 - Papiere nicht korrekt - kaufen?
Von vintagefan9 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.11.2009, 19:39 -
Monitor - Rechner Problem.... versteh die Welt nicht mehr!
Von Flre im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.10.2007, 13:58





Pit,
Zitieren
Lesezeichen