Ergebnis 81 bis 93 von 93
-
30.03.2015, 17:55 #81
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.270
Schon mal einen Waterman probiert, habe mal einen geschenkt bekommen, seitdem bin ich da hängengeblieben
Preislich heute um € 100,--
http://www.waterman.com/en/expert/13...170951903.html
-
30.03.2015, 17:57 #82
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
30.03.2015, 19:19 #83
-
30.03.2015, 20:12 #84
- Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
Der Fisher Space Pen z.B.
-
30.03.2015, 21:18 #85
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Genau sowas!
Ich habe mir die Tage ein paar angeschaut. Den o.g. Fischer habe ich direkt mitgenommen (kostet auch nur um 20€), allerdings ist das nix zum Schreiben. Notizen okay, aber das wars dann.
Der Lamy Pico soll laut Verkäufer sehr, sehr viel gekauft werden. Gefällt mir aber gar nicht und ist Plaste pur. Typisches Lamy-Lego-Design.
Welcher es mir richtig angetan hat, ist der Porsche Design Shake 3140. Liegt sehr gut in der Hand, hat eine interessante Konstruktion (fragt sich nur wie lange diese Shake Funktion intakt bleibt) und ist vom Gehäuse her qualitativ extrem solide. Kostet allerdings auch um/über 100€ und ist in letzter Konsequenz ein bisschen zu wuchtig für die Hosentasche.
-
30.03.2015, 21:56 #86
- Registriert seit
- 22.08.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 163
Ohne den Mechanismus zu kennen würde ich mir da bei Porsche-Design keine Gedanken machen. Alles Grundsolide und perfekt verarbeitet. Letztendlich hält sich PD
an den Leitspruch "Schuster bleibt bei deinen Leisten" in dem sie ihr Design immer vom Fachmann verarbeiten lassen. Bei Stiften Faber Castell bzw. viel von Pelikan.
Sollte doch mal etwas kaputt gehen ist der Service wirklich Spitzenklasse und eine Reparatur bzw. ein Austausch wären schnell erledigt.Tom
-
30.03.2015, 22:11 #87
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 753
Ich habe einen kleinen Porsche-Design-Mini-Kugelschreiber mit der Shake-Funktion seit 1,5 Jahren im Einsatz. Die Shake-Funktion funktioniert bis jetzt tadellos und die Verarbeitung im allgemeinen ist spitze
Lieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)
-
30.03.2015, 23:17 #88
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Auf meiner Suche nach einer wirklich breit schreibenden Parker-System-Mine bin ich jetzt fündig geworden: Faber-Castell XB:
http://www.faber-castell.de/produkte...eblauXB/148746
-
31.03.2015, 06:15 #89
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.03.2015, 12:15 #90DinoleGast
-
02.04.2015, 20:52 #91
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
-
04.04.2015, 00:55 #92
Hat schon jemand diesen Caran d’Ache vorgestellt?
Auch sehr cool..
- Platz für ein prätentiöses Zitat -
Matthias
-
09.04.2015, 21:32 #93
- Registriert seit
- 04.08.2009
- Beiträge
- 306
Ähnliche Themen
-
Alternativen zu Antibiotika gesucht
Von Wurstsalat im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 21.09.2012, 13:00 -
Materialexperten vor: hochwertiger Schaumstoff gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:06 -
Alternativen zu Royal Oak und Nautilus gesucht
Von tafkap im Forum Audemars PiguetAntworten: 43Letzter Beitrag: 01.12.2009, 13:22 -
Erstlingsuhr... Alternativen gesucht
Von Herr Benedikt im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 30.03.2008, 21:02
Lesezeichen