Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 77
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    858

    Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?

    Liebe EX- oder Noch-Nautilus oder Aquanaut-Eigentümer,

    wie schon mal hier im Forum berichtet, warte ich auf eine 5711, die wohl - so der Konzessionär - bis spätestens Mitte 2015 kommen wird.

    Ich weiß, dass es hinsichtlich der Gehäuseaufarbeitung anlässlich einer Revision zwei Meinungen gibt - 1. niemals und 2. wenn überhaupt, dann nur bei PP.

    Ich glaube aber entweder hier oder in einem US-Forum mal gelesen zu haben, dass selbst Patek bei einer Revision nicht mehr den Schliff (die Kanten auf der polierten Fläche) der Lünette so hinbekommt, wie er bei Neuauslieferung ist.

    Frage: Ist das richtig - hat jemand mal seine Nautilus oder Aquanaut bei Patek aufarbeiten lassen und wie sind seine Erfahrungen? Bilder davon wären großartig!

    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die AP RO ja vergleichbar "delikat" ist und AP das aber wirklich so hinbekommt, dass man die Uhren nicht von fabrikneuen unterscheiden kann. Im schlimmsten Fall kann ich eine neue Lünette ordern.

    Noch eine Frage: Wechselt Patek auf Wunsch die Lünette (glaube mal gelesen zu haben, dass sie das nicht tun)?

    Letzte Frage: Was glaubt ihr, mit welchem Preisabschlag man eine mit durchschnittlichen Tragespuren (leichte Kratzer auf Lünette und Armband) 5711 verkaufen kann? Hintergrund meiner Frage ist, dass ich die 5711 tragen werde, aber nicht ausschließen kann, dass ich sie nach einiger Zeit wieder verkaufen möchte (scheint ja einigen hier so zu gehen)

    Beste Grüße

    Heiko

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    12.893
    Kann dazu nur sagen, dass mich die Antworten auf all Deine Fragen auch mal interessieren würden, Heiko.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    506
    Ich würde eine Gehäuseaufbereitung bei einer Nautilus NUR direkt bei PP in Auftrag geben.
    Die Lünette sowie das gesamte Nautilus- Gehause ist äußerst schwierig aufzuarbeiten.
    Abhängig vom Tragezustand und vorhanden Macken / Dellen wird das Ergebnis zwar sehr schön, jedoch nie zu 100% wie bei einer Neuuhr.
    Lünettentausch ist bei PP (außer mit hohen Finanziellen Aufwand) nicht möglich, da speziell bei der Nautilus das Gehäuse Mittelteil mit der Lünette
    individuell aufeinander angepasst sind.
    Eine gut getragenen 5711 mit dementsprechenden "Spuren" sehe ich bei etwa 15-25 % Abschlag.

  4. #4
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    4.877
    Zitat Zitat von FirstStage Beitrag anzeigen
    Eine gut getragenen 5711 mit dementsprechenden "Spuren" sehe ich bei etwa 15-25 % Abschlag.
    Heißt, eine 5711 für 15K?? Davon nehme ich sofort 5 Stück. Auch für 16 oder 17...!

    Heiko
    Erst einmal: Freue Dich auf eine geile Uhr! Und zwotens: Mach Dir doch nicht schon vor dem Eintreffen der Uhr Gedanken wie Du sie wieder verkaufen kannst. Mir fällt spontan kaum eine Neuuhr ein, die wert stabiler ist, als Deine Neue. Perfekt wäre noch dazu, wenn Du sie vor der nächsten PE erhälst. Dann kann das Ganze in etwa pari ausgehen..... Mindestens.

    Und was die Tragespuren angeht: Die Uhren sind die empfindlichsten, die ich je hatte! Kein Scheiß, keine Ironie. Das ist so. Einmal ausgepackt, schon ist sie gebraucht, benutzt, verkratzt. Dieser Lünette siehst Du alles an.... Und das ist der Grund, warum ich die Uhren nur im Falle eines echten Malheurs aufbereiten lassen würde....


    Beste Grüße
    Frank

  5. #5
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.636
    ja das stimmt
    ich hatte mal eine aquanaut bei PP zur aufarbeitung
    das gehäuse war ein wenig rund danach
    die kanten einfach nicht mehr so scharf
    war gut gemacht aber halt nicht wie neu
    mfg
    michael

  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    506
    Eine getragenen Nautilus, mit deutlichen Tragespuren zu einem guten Kurs , ohne grossen Verlust zu verkaufen, da braucht es eine Menge Geduld und Zeit....
    Aus eigener Erfahrung, der og. Abschlag ist schon realistisch.

    An den Themenstarter: Mach Dir, wie mein Vorredner geschrieben, keinen Kopf, freue Dich auf die Uhr und geniese sie !

  7. #7
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.146
    +1 für Moin
    für -15-25 würde ich eine oder auch drei 5711 mit "durchschnittlichen Tragespuren" auch sofort nehmen!

    FirstStage: wie kommst du bei genau dieser Uhr auf diese Zahlen?

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    12.893
    Was mich dennoch interessieren würde:

    Kann man direkt bei PP eine verkratzte Lünette (die ja sehr empfindlich ist) so aufarbeiten lassen, so dass man den Original-Schliff wieder hat ??
    Viele Grüsse, Jürgen

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    506
    Diejenigen die sich für ein Nautilus Modell interessieren, legen grösstenteils Wert auf neuwertigen Zustand.
    Die Vergangenheit zeigt, wie es auch bei einigen Membern hier der Fall war, wie schwer es ist eine getragene Nautilus zu einem akzeptabalen Preis zu verkaufen.
    Ich spreche jetzt nicht nur von der 5711.

  10. #10
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Zitat Zitat von FirstStage Beitrag anzeigen
    [...]Eine gut getragenen 5711 mit dementsprechenden "Spuren" sehe ich bei etwa 15-25 % Abschlag.
    Der von Dir geschätzte Abschlag ist meiner Meinung nach signifikant zu hoch.
    25% resultieren in der CH zu einer 5711 für 17.1k CHF! Das wird es nicht geben. (Auch eine 5711 für 19.4k CHF (15%) wird es kaum geben).

    Ich habe vor einigen Monaten bei Patek betreffend einer möglichen Beseitigung eines Kratzers in meiner 5711-Lünette interessenshalber einmal nachgefragt. Bei Patek sollen Sie anscheinend sehr vieles wieder hinkriegen, da dort zT die bei der Herstellung der Uhr verwendeten Werkzeuge eingesetzt werden. Im Notfall kann man auch einen Teil des Gehäuses (mit der Lünette) ersetzen.
    Da mich der Kratzer bislang nicht stört und die Uhr ansonsten perfekt läuft, werde ich bis zum Zeitpunkt einer anfallenden Revision nichts unternehmen (die Uhrmacher in der Boutique wollten damals gleich vor Ort den Kratzer "bearbeiten", was ich dankend ablehnte. Ich würde die Uhr nur bei Patek direkt aufarbeiten lassen.

    Grüsse,
    Philipp
    Geändert von Philly (21.12.2014 um 17:07 Uhr) Grund: Edit: OK, ich spreche von der 5711...

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.10.2004
    Beiträge
    506
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Was mich dennoch interessieren würde:

    Kann man direkt bei PP eine verkratzte Lünette (die ja sehr empfindlich ist) so aufarbeiten lassen, so dass man den Original-Schliff wieder hat ??
    Der original Schliff ist nicht das Problem, den kann man relativ einfach wieder Herstellen.
    Die Lünette der Nautilus hat jedoch noch die abgeschrägten und polierten Flächen die zudem noch eine leicht Wölbung aufweisen.

  12. #12
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.578
    Zitat Zitat von FirstStage Beitrag anzeigen
    Ich würde eine Gehäuseaufbereitung bei einer Nautilus NUR direkt bei PP in Auftrag geben.
    NUR direkt bei PP Genf!

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    858
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 187edy Beitrag anzeigen
    ja das stimmt
    ich hatte mal eine aquanaut bei PP zur aufarbeitung
    das gehäuse war ein wenig rund danach
    die kanten einfach nicht mehr so scharf
    war gut gemacht aber halt nicht wie neu
    Das ist genau die Aussage der Beiträge, an die ich mich erinnern kann. Patek arbeitet das Gehäuse prinzipiell gut auf, aber die polierten seitlichen Kanten des Achtecks werden runder und damit für jeden als "aufgearbeitet" erkennbar...

    Das macht ein wirklich "sorgloses" tägliches Tragen der Nautilus (bei dem nunmal unvermeidlich - ich kenne das von meinen Royal Oaks - auch mal heftigere Kratzer reinkommen) schwierig. Bei meinen ROs wusste ich immer, dass die zwischen 3 bis 5 mal in ihrem Uhrenleben von AP wieder in den Neuzustand versetzt werden können (und das reicht in der Regel für bis zu 50 Jahre Uhrenleben)

    Ich denke, dass der typische Nautilus-Käufer wohl kaum intensivere Tragespuren beim Kauf einer gebrauchten Nautilus akzeptieren wird und deshalb nur letztlich entweder "über den Preis", also mit einem deutlichen Preisabschlag oder aber nach einer teuren Revi mit einer - wegen der "runden Kanten" leider als solche sichtbaren - "Auffrischung" des Gehäuses kaufen wird.

    Kurz zur Erläuterung, warum ich mir jetzt schon darüber Gedanken mache:

    Für mich ist die Nautilus eine "Hassliebe": Ich finde sie nicht - wie etwa meine RO Jumbo - "zum Niederknien schön" noch halte ich sie fertigungstechnisch einer ALS oder AP für überlegen. Aber ich will sie in meinem Leben unbedingt mal gehabt haben. Ich vermute, dass ich danach von dem Nimbus "Patek" geheilt sein werde und dann will ich am Ende des Tages diesen "Ausflug" nicht zu teuer bezahlen müssen. Wenn ich die Uhr aber nicht ganz normal tragen kann, ohne im Hinterkopf zu haben "sie wird nie wieder so aussehen, wie sie beim Kauf aussah", finde ich das wenig entspannt...

    Beste Grüße

    Heiko
    Geändert von hartenfels (21.12.2014 um 20:26 Uhr)

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    11.928
    Keine Sorge, Heiko.
    Das Zeug ist das Crack der Uhrenszene.
    Einmal ausprobiert, sofort süchtig.

    Aber danke, dass Du Dich so ausführlich erkundigt hast.
    Mich trifft die Aufbereitung bei meiner Aquanaut schon auch.
    Da hab ich echt ein paar böse Kratzer drinnen.
    Aber ich liebe die Uhr einfach und will die echt nicht hergeben.
    Nie wieder.
    There is no Exit, Sir.

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.146
    Zitat

    "Kurz zur Erläuterung, warum ich mir jetzt schon darüber Gedanken mache:

    Für mich ist die Nautilus eine "Hassliebe": Ich finde sie nicht - wie etwa meine RO Jumbo - "zum Niederknien schön" noch halte ich sie fertigungstechnisch einer ALS oder AP für überlegen. Aber ich will sie in meinem Leben unbedingt mal gehabt haben. Ich vermute, dass ich danach von dem Nimbus "Patek" geheilt sein werde und dann will ich am Ende des Tages diesen "Ausflug" nicht zu teuer bezahlen müssen.

    Beste Grüße

    Heiko"


    Ist das wirklich ernst gemeint??!!??
    Ich habe schon viele Gründe gehört, warum sich Jungs DIE eine Uhr zulegen wollen, ja müssen,
    , aber dein Grund ist, bei allem Respekt und in dem Bewusstsein, dass wir hier alle bisserl gaga sind , mit großem Abstand der bescheuertste! ��

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.296
    Market-Research: Mach doch bitte mal deine Mailbox leer.
    Gruß Pit

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.175
    Hallo Heiko,

    Warum suchst du dir dann keine gerockte Gebrauchte? Dann brauchst du beim Tragen nicht aufpassen und wenn du die Uhr dann behalten willst, lässt du sie durch Patek herrichten.

    Aber: die 5711 ist ein Keeper. Alternativ auch die 5712. Eine Patek muss aus meiner Sicht flach und elegant sein. Die ganzen anderen Nautilus-Modelle aus der aktuellen Kollektion (inkl dem kürzlich eingestellten Chrono) sind in Bezug auf Ihre Gestaltung völlig out of Balance und folgen schlicht dem aktuellen Trend zu großen, dicken Uhren.

    Just my thoughts.
    Viele Grüße
    Ralf

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    858
    Themenstarter
    Zitat Zitat von q066047 Beitrag anzeigen
    Hallo Heiko,

    Warum suchst du dir dann keine gerockte Gebrauchte? Dann brauchst du beim Tragen nicht aufpassen und wenn du die Uhr dann behalten willst, lässt du sie durch Patek herrichten.
    .
    Das wäre in der Tat genau die Lösung meines "Problems". Ich habe aber - bis auf eine neulich bei Chronos24 aus New York und die war wirklich "gerockt" - noch kein Angebot zu einer 5711 mit deutlichen Tragespuren gesehen. Die bislang angebotenen Uhren sind angeblich alle in "sehr gutem Zustand" und wurden "wenig getragen". Offensichtlich trägt kaum einer die Uhr und die, die sie tragen, geben sie nicht wieder her

    Aber leider gab es bisher nur eine einzige Meldung zur Frage, ob PP wieder den Neuzustand (im Rahmen einer Revi) herstellen kann...

    Beste Grüße

    Heiko

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    858
    Themenstarter
    Zitat Zitat von alphie Beitrag anzeigen
    Zitat
    Ist das wirklich ernst gemeint??!!??
    Ich habe schon viele Gründe gehört, warum sich Jungs DIE eine Uhr zulegen wollen, ja müssen,
    , aber dein Grund ist, bei allem Respekt und in dem Bewusstsein, dass wir hier alle bisserl gaga sind , mit großem Abstand der bescheuertste! ��
    Hallo Alphie,

    ich bin mir absolut klar darüber, dass ich diesbezüglich eine heftige Meise habe und das - aus Sicht anderer, nicht uhrenbegeisterter Dritter - bereits pathologische Züge aufweist

    Aber was soll ich machen - ich weiß ja, wie ich zu therapieren bin (das Ding einfach kaufen und den materiellen Verlust möglichst erträglich gestalten/minimieren

    Beste Grüße

    Heiko

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Heiko, kauf die beim Konzi - ist ein Erlebnis
    Und außerdem wirst du so viel Schiss haben, die zu tragen, dass es bald im SC eine gute 5711 zum fairen Preis geben wird

Ähnliche Themen

  1. Nautilus oder Aquanaut - Stahl oder Gold
    Von Mittagspause im Forum Patek Philippe
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 23:40
  2. Empfehlenswerter Händler für Nautilus oder Aquanaut gesucht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 11:29
  3. Aquanaut und Nautilus nur in Stahl-Ausführung?
    Von honorisde im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:31
  4. Nautilus / Aquanaut Stahlband
    Von FirstStage im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:59
  5. Nautilus und Aquanaut (5165 und 5800) in Stuttgart gesichtet ...
    Von harry_hirsch im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 17:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •