Es gehen wohl zehntausende Rolex-Besitzer mit ihren zum Teil viel älteren Uhren am Strand plantschen oder ins Hallenbad, ohne dass jemals etwas passiert. Bei keiner anderen Uhr würde ich mich so sicher fühlen und darauf Vertrauen, dass es gut geht, auch wenn ich länger keine Wadi-Prüfung gemacht habe.
Passiert jedoch trotzdem etwas, so gelten ganz einfach die gesetzlichen Vorschriften. Das ist leider echt Pech und nicht dem Hersteller anzulasten. Und erinnert mich daran, dass ein Gang zum Konzi einfach keine Zeitverschwendung ist.
Was das "Führungsröhrchen" angeht: sitzt unter diesem Röhrchen, das ich eher unter der Bezeichnung Tubus kenne, sitzt also zwischen Tubus und Uhrengehäuse nicht noch ein O-Ring? Der Kleber ist doch nicht die Abdichtung? Und wenn mir der Tubus beim Stellen der Uhr entgegenkommt, das merke ich doch?
Grüsse,
Bernd
Ergebnis 1 bis 20 von 336
Baum-Darstellung
-
20.12.2014, 11:04 #9
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
Von fallv im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55 -
Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 49Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35 -
Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
Von Muigaulwurf im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03 -
Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22 -
Wohnzimmer - Totalschaden
Von MR 13 im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07
Lesezeichen