Ergebnis 61 bis 80 von 336
-
20.12.2014, 18:19 #61
Ich bin etwas verwundert über so manchen Anspruch von einigen Members, ich dachte das 10-20 Meter für alle Rolex Uhren kein Problem darstellen.
Eigentlich kann man nach allen Aussagen nur mit der DS über 10 Meter tief ins Wasser, total verrückt...
Ich traue mich jetzt nicht mehr mit meinen Kronen unter die Dusche, ausser mit meiner DS natürlich
-
20.12.2014, 18:21 #62
-
20.12.2014, 18:31 #63
Ich bin auch verwundert! Verwundert das hier niemand nach Biiiiiiiilddern schreit!
Also, ich würd das abgesoffene Teil sehr gerne mal sehen.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
20.12.2014, 18:41 #64
-
20.12.2014, 18:48 #65
-
20.12.2014, 18:51 #66
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Ich wuerde auf Kulanz pochen und einen verdeckten Mangel ins Treffen fuehren, da soll Rolex mal das Gegenteil beweisen und wenn sie sich trotzdem bloed spielen, mal kurz erwaehnen, dass der Fall ja in einem renommierten Uhrenmagazin gebracht werden koenne.... Laecherlich die 12 m haelt jede bescheidene Swatch nach 10 Jahren aus, sollt ergo eine Ex nach 4 Jahren auch aushalten.
Warum rostet das Werk ueberhaupt und ist nicht komplett aus 904L Stahl??? Der Marketing Gag mit den Unruhspiralen, die ach so viel aushalten in allen Ehren, bringt rein gar nix, besser waere ein Werk komplett samt allen Teilen aus Nirosta wie ein billiges Essbesteck, dann braucht man es nur zu foenen und gut ists....
LG
Andi
-
20.12.2014, 18:54 #67
-
20.12.2014, 18:55 #68
-
20.12.2014, 19:06 #69
Immer wieder mein Verweis auf die offizielle Rolex-Homepage ( hatte mir die vor diesem Thread noch nie angeschaut)!
Dort steht schwarz auf weiß, dass ' 100 Meter wasserdicht' auf die Tauchtiefe bezogen gemeint ist und dass wegen der hohen Qualitätsansprüche von Rolex jede Oyster noch 10% mehr überstehen muß ( die Taucheruhren - zu denen die ExII unstreitig nicht gehört) sogar 20% mehr!
Alles Werbe-bla bla????
-
20.12.2014, 19:08 #70
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Andi, jetzt bist du etwas übers Ziel hinausgeschossen.
Kein Hersteller fräst die Platinen aus Stahl. Die sind alle aus Messing und dann rhodiniert. Ich hatte mich bisher noch nicht gefragt, warum das so ist. Vermutlich ist Stahl doch zu schwer zu bearbeiten für die extrem präzisen Arbeitsschritte, die so ein Uhrwerk erfordert. Zudem werden die Lagersteine in die Platinen eingepresst. Könnte sein, dass das bei Stahl nicht so ohne weiteres ginge, weil er viel härter ist als Messing.
Auf jeden Fall bist du gerade dabei, das Jahrhunderte alte Uhrmacherhandwerk auf den Kopf zu stellen
Viele Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
20.12.2014, 19:09 #71
-
20.12.2014, 19:35 #72
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Hi Members,
Natuerlich war meine Antwort mit dem Nirosta provozierend und eher fuer ein halbernstes Reklamationsgespraech gedacht, dies mit dem versteckten Mangel kann ja wirklich passieren (zB Materialfehler im Tubus, Gewinde, Krone,....) und sowohl der TS und Rolex sollten der Sache auf den Grund gehen. Es gibt fuer beide Seiten, ob diese Uhr nun 12 m Tauchen aushalten sollte oder nicht, genug Argumente und fuer und wider, letztendlich kann aber nur eine genaue Untersuchung der Uhr und der Komponenten Aufschluss ueber den Wassereinbruch geben. Wenn wirklich alles in Ordnung war gibts das jedenfalls nicht, denn ich war auch schon oft mit einer Uhr, die nur 10 bar wd ist (zB Tissot T- race Chrono Autom) sogar 30 min auf 20 m tauchen und die hat weder verschraubte Druecker noch verschraubte Krone), entweder Zufall oder Glueck? Das gleiche hab ich auch schon mit einer ganz normalen Omega Speedmaster gemacht UND natuerlich mit einer EXII, GMT 16760 und natuerlich 16600 Sea Dweller gemacht, ALLE ohne Schaden haben bestanden...
How ever sollte geprueft werden warum und weshalb...
LG
Andi
-
20.12.2014, 19:38 #73
Da kannst Du auch noch weitere 20x drauf verweisen und trotzdem wird es auf diesen Fall bezogen nicht richtiger. Die Uhr ist 4 Jahre alt und in den 4 Jahren ist irgend etwas mit dieser Uhr geschehen. Diese Uhren sind robust, aber sie sind auch den Gesetzen der Physik ausgeliefert. Eine nicht korrekt angezogene Krone, ein nicht richtig verschlossener Bodendeckel, ein Stoß, ein Schlag der die Uhr dumm getroffen hat und das war's mit der Wasserdichtigkeit. Eine Uhr die frisch aus der Fabrik kommt, wird das aushalten, auch wenn sie dafür eigentlich nicht gedacht ist. Sobald sie beim Endkunden ist, kommt es drauf an, was der mit der Uhr veranstaltet.
Allerdings. Eine weitere Perle der Forengeschichte.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.12.2014, 19:42 #74
Im Prinzip bringt die ganze Lamentiererei nichts. Die Uhr sollte zu Rolex geschickt oder gebracht werden mit der Schilderung wie das passiert ist. Die schauen sich das an, reparieren und die Uhr ist wieder in Ordnung. Wenn es gut läuft, zeigt sich Rolex kulant, wenn nicht, wird es wohl teuer.
Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
20.12.2014, 19:53 #75ehemaliges mitgliedGast
Ebend noch im Forum ,
schon auf iihbay
http://www.ebay.de/itm/Rolex-Kaliber...item418cdbe9b4
-
20.12.2014, 19:57 #76
Ich würde es hier nie schreiben, aber manchmal hatte ich das erdrückende Gefühl das wir bei G-Shock deutlich weniger verarscht werden... Zumindest was den Preis verglichen mit der Leistung einer Sportuhr angeht... Und wenn mal was passieren würde, würde es keinen jucken... Aber da Passiert auch nix...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
20.12.2014, 20:50 #77ehemaliges mitgliedGast
-
20.12.2014, 20:53 #78
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Wenn das Uhrwerk schon rostig war dann ist doch schon länger Wasser oder Feuchtigkeit eingedrungen. Eine jährliche Druckprüfung sollte jedenfalls immer gemacht werden, denn 12 Meter tauchen sollten einer 100m Rolex nichts ausmachen. Hatte mal eine neue Omega Aqua Terra (150m Wadi), nach einem halben Jahr bereits nicht mehr dicht, dann auf Garantie alle Dichtungen ersetzt. Bei Rolex noch nie Probleme gehabt.
Gruss Heinz
-
20.12.2014, 20:58 #79
Müßige Diskussion, da niemand mit Sicherheit sagen kann, wo das Problem lag und egal ob Kamera, Handy oder Uhr, kaum ein Hersteller tritt bei Wasserschäden mit seiner Garantie deshalb dafür ein.
Es steht außer Frage, dass die Konstruktion der Explorer ab Werk wasserdicht ist und bei unbeschädigten und nicht verschmutzten Dichtungen 12m Wassertiefe eigentlich kein Thema sind.
Nun ist aber Wasserdichtigkeit immer nur ein temporärer Zustand und die Empfehlungen eine im Wasser getragene Uhr regelmäßig abdrücken zu lassen bzw. einen Dichtungswechsel vornehmen zu lassen, kommen nicht von irgendwo. Garantieleistungen und Kulanz der Hersteller sind arg begrenzt bei einem Thema, dass sich nur aufwändig oder gar nicht klären lässt: Wie ist das Wasser in die Uhr gekommen? Dichtung defekt? Schmutz zwischen Welle und Dichtung? Krone offen gelassen und Druck zu hoch? Alles zu diffus, kein mir bekannter Hersteller ersetzt abgesoffene Geräte. Bleibt also am Ende nur selbst dafür zu sorgen, dass das Ding Dicht ist und diese Eigenschaft regelmäßig prüfen zu lassen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten ... oder es ist einem egal, dann darf man hinterher nicht jammern.
Dem ängstlichen Wassersportler sei eine Casio G-Shock empfohlen, denn anscheinend lasse sich Drücker an Digitaluhrmodulen zuverlässiger abdichten als Kronenwellen: http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/139099-G-ShockGeändert von eos (20.12.2014 um 20:59 Uhr)
--
Beste Grüße, Andreas
-
20.12.2014, 21:07 #80
- Registriert seit
- 23.01.2014
- Ort
- Zürich
- Beiträge
- 251
Das Element einer Rolex Oyster ist das Wasser, dafür sind sie konstruiert, um damit ins Wasser zu gehen. Das hat nichts mit dem Preis der Uhr zu tun. Eine Patek für über 100k ist nicht wasserdicht, dafür ist sie nicht gemacht und sollte deshalb nicht in Kontakt mit Wasser kommen.
Gruss Heinz
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit von Hofen in Stuttgart
Von fallv im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2013, 22:55 -
Kulanz beim Konzi - Erfahrungsbericht
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 49Letzter Beitrag: 30.10.2011, 10:35 -
Seiko Diver - nicht nur beim Tauchen dabei
Von Muigaulwurf im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.04.2008, 00:03 -
Hilfe!!! Alle Uhren geflutet?!?
Von Rol-ex im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 36Letzter Beitrag: 11.09.2006, 05:22 -
Wohnzimmer - Totalschaden
Von MR 13 im Forum Off TopicAntworten: 58Letzter Beitrag: 09.08.2006, 21:07
Lesezeichen