DSL sollte ja nun eigentlich schon überall verfügbar sein. Zumindest mit einer kleineren Geschwindigkeit 384 kbits (DSL Light) - das lässt sich "normalerweise" wirklich überall schalten.
Ergebnis 41 bis 60 von 62
-
18.12.2014, 11:28 #41
-
18.12.2014, 11:53 #42
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
-
18.12.2014, 12:20 #43
Gerade mit der telekom gesprochen,die sagen das es bei der LTE nutzung durchaus eine Volumenbegrenzung gibt,beim kleinsten Tarif (16Mbit) 10 GB fürs das LTE,also doch nichts mit unbegrenzt usw.???!
Grüße Sebastian
-
18.12.2014, 12:56 #44
-
18.12.2014, 12:59 #45
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Bei Call & Surf via Funk ist eine Begrenzung drin. Du musst da nach dem Hybrid Tarif fragen. Der ist ohne Begrenzung
Der ist aber nur in folgenden Regionen buchbar:
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ab Frühjahr 2015 ist eine Nutzung des MagentaZuhause Hybrid Anschlusses bundesweit möglich.
MagentaZuhause Hybrid unterstützt LTE-Frequenzen mit 800, 1800 und 2600 MHz. Für MagentaZuhause Hybrid ist eine ausreichende LTE-Verfügbarkeit eine zwingende Voraussetzung.
Das Datenvolumen in allen derzeitigen MagentaZuhause Tarifen ist unlimitiert.
-
18.12.2014, 13:00 #46
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
-
18.12.2014, 22:50 #47
- Registriert seit
- 23.09.2009
- Beiträge
- 146
Servus in die Pfalz.
Ich hab bei meinen Eltern im Schwarzwald gleiches Problem vorgefunden. Keinerlei chance schneller als ISDN zu werden. Funk (UMTS/LTE) geht auch nicht - verschiedene Antennen ausprobiert. Und immer auf der Straße mit dem Mobiltelefon zu stehen, um Emails abzurufen - ist keine dauerhafte Lösung.
Im April hab ich dann nen DSL via Sat vom Anbieter "getinternet" installiert. Funktioniert eigentlich gut. Wenn man sich auf die entsprechenden Tarifbedingungen einstellt.
Sprich: mit den kleinen Tarifen ist streaming von Videos eigentlich nicht möglich. Bzw. genau ein Mal im Monat - danach kannst eigentlich die Surferei vergessen. Drosselung auf 64k, wenn die "FairUserPolicy" nicht eingehalten wird, ist kein Spaß. Haben sie aber gerade schon wieder ausprobiert bei mir daheim. Irgendwann lernen sie es...
Auch die Tarife für hohe Volumen sind nur teilweise als "Flatrate" anzusehen - auch da hat es eine FUP, die irgendwann greift.
Telefonische erreichbarkeit des Anbieters war aber bisher immer sehr gut.
Installation war einfach. Und läuft seither. Systembedingt gibt es eine recht hohe ping-Zeit: liegt bei 700-900ms bei unserem System. Auf die 20Mbit Downstream bin ich allerdings noch nie gekommen. Ich bin da noch am schauen, ob das Modem ne Macke hat. Upload liegt bei 5.5 max.
Für das Haus bei meinen Eltern ist es aber eine gute Lösung - ich würd es wieder so machen.
Grüße
Markus
-
19.12.2014, 12:04 #48
-
27.12.2014, 10:56 #49
Huii, eben noch 1.400 mbit/Sek Uploadgeschwindigkeit
Jetzt sinds auf einmal über 25.999
Meinen Dank an RLX-Member Haciendaloca - der mir das alles empfohlen und in die Wege geleitet hat und mir echt guten Mailsupport hat zukommen lassenDas erste mal, daß sowas bei mir als bekennendem IT-Legastheniker direkt und ohne Zuhilfenahme eines Technikers klappt
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.12.2014, 11:52 #50
-
27.12.2014, 13:44 #51
Sehr schön!
Würde mich am liebsten anschließen, aber laut Internetcheck hier nicht verfügbarAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.12.2014, 15:54 #52
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Wie gesagt immer sehr gerne wenn ich helfen kann! Freut mich das du jetzt flott unterwegs bist :-)
-
27.12.2014, 16:11 #53
Könntest Du bitte nen LTE Mast in die Nähe stellen?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.12.2014, 16:23 #54
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Den Einfluss habe ich leider bisher nicht. Wäre manchmal aber wirklich wünschenswert
-
27.12.2014, 19:00 #55
Komm, gib Dir Mühe
Tausend Dank für Deine Beratung via PN!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
28.12.2014, 10:33 #56
mein Schwager hat ein ähnliches Problem ... lt. Telekom gibt es nur 6Mbit über die TK-leitung, alles andere nur über LTE oder Satellit
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
28.12.2014, 12:03 #57
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
6mbit sind doch völlig ok?!
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
28.12.2014, 14:11 #58
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Naja 6 Mbit sind schon ne Zumutung... Gerade wenn man moderne Sachen wie Online Streaming Dienste nutzen möchte reichen 6 Mbit vielleicht gerade noch so aus. Da darf aber keiner mehr im Haus Online Spielen oder im Netz surfen. Sonst fängts schnell an zu stocken.
-
28.12.2014, 15:28 #59ehemaliges mitgliedGast
Das haben meine Eltern. Unglaublich langsam. Maximum ist Internetradio.
Dürfen natürlich trotzdem die volle DSL-Gebühr bezahlen
Blöd ist, dass meine Eltern wohl in den ca. 15% des Ortes (keine 1.000 Einwohner und im Neckar-Odenwald-Kreis) sich befinden, wo es maximal 384 kbits gibt.
Hat denke ich auch etwas mit der maximalen Anzahl der "freien Knoten" zu tun, oder? Sorry, bin Laie...habe das wohl irgendwo gelesen :gefährlicheshalbwissen:
LTE / UMTS kann man im Ort übrigens auch vergessen...
Haciendaloca, wenn Du eine Lösung zur Beschleunigung des Internets kennst, wäre ich Dir sehr dankbarGeändert von ehemaliges mitglied (28.12.2014 um 15:29 Uhr)
-
28.12.2014, 22:46 #60ehemaliges mitgliedGast
Haciendaloca, Dein Postfach ist voll
Ich kann Dir leider auf Deine letzte Nachricht nicht antworten
Ähnliche Themen
-
Bin Neuling im TV über Satellit und benötige Hilfe :-)
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.08.2014, 08:57 -
Faxversand über Internet
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.10.2011, 10:44 -
Internet über Kabel Deutschland
Von JoePass im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 05.10.2008, 13:48 -
Erfahrungen mit Internet-Uhrenkauf bei Grimmeissen ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 08.02.2008, 14:13
Lesezeichen