Ich bin mal gespannt, wann der Maga den Thread entdeckt. Vermutlich steht er mit seiner spanischen Rennsemmel seit 6 Uhr an der Ampel mit durchdrehenden Vorderrädern.
Will sagen: Natürlich ist Frontantrieb gut fahrbar, auch wenn Leistung da ist. Man muss ja nicht immer voll drauflatschen und die Elektronik machen lassen.
Ergebnis 41 bis 60 von 70
Thema: Audi A6 - Welcher Motor
Hybrid-Darstellung
-
16.12.2014, 09:55 #1Es grüßt der Stephan
-
16.12.2014, 11:41 #2
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Natürlich würde der kleine Diesel vollkommen ausreichen. Aber man müsste ja auch keine Rolex tragen, die nachempfundene SUB aus dem Aldi zeigt die Zeit sogar noch genauer, da Quarz, und kostet nur einen Bruchteil. Aber wollen wir die?
Ich würde im A6 auf den 3.0 Biturbo gehen, um wenigstens einmal im Leben ein absolutes Hammerauto gefahren zu sein. Ich persönlich würde zwar den RS6 nehmen, aber das ist eher für Leute wie mich, die beruflich nicht fahren müssen. Am Sonntag hat mich so einer auf der AB gnadenlos nass gemacht (und ich war im S8 unterwegs, allerdings bis oben hin voll geladen und besetzt). Mein persönliches Auto habe ich seit ca. 4 Wochen nicht mehr bewegt, weil ich von zu Hause arbeite.
Einzig würde ich mich informieren, ob die Probleme mit den massenhaften Motorschäden beim 2.0 TDi endlich gelöst sind. Zeitweise war das ein echtes Problem. Weil sich eine Verbindung am Antrieb der Ölpumpe ausgeschlagen hat, gingen die Motoren an Mangelschmierung zugrunde. Hatten wir auch in der Familie, trotz Kulanz 4000 Euros auf der Tasche. Angeblich wurde das Design bis heute nicht verbessert, das würde ich vorher erfragen.
Gruß, Karl
-
16.12.2014, 20:21 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das passt schon mit den 8 Sek,wenn nicht sogar ein paar mehr und über 10 Sek.
VG
Udo
-
16.12.2014, 20:34 #4
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
in den Testberichten finde ich S7 ca 16,x Sek., TDI ca. 20 Sek.
Nos vemos!
famoso_lars
-
16.12.2014, 20:34 #5
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.743
Denke der 3.0 TDI wird dich insgesamt weniger kosten, da er am Ende wieder mehr bringt.
-
16.12.2014, 20:40 #6
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Ich sehe hier über 25sek
http://m.auto-motor-und-sport.de/ein...60.html?show=4
Ein M bzw RS absolviert das in 12sek!
-
16.12.2014, 21:59 #7
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
ich sehe 21,3s
http://www.autobild.de/artikel/diese...h-3487175.htmlNos vemos!
famoso_lars
-
16.12.2014, 20:51 #8
Ab einer gewissen Fahrzeugklasse gehört die Hinterachse angetrieben. Vorderradantrieb und ordentlich Drehmoment macht auf Dauer keinen Spaß.
Ist das eigentlich tatsächlich so, dass Eure Autos auch mit wenig PS bei Regen nicht mehr fahrbar sind? Oder liegt das daran, dass einfach nur aufs Gaspedal getreten wird, unabhängig von den Straßen- oder Witterungsverhältnissen? Ich hatte bisher noch nie meine Probleme. Ok, bei Schnee und 620Nm auf der Hinterachse hatte ich auch schon mal Probleme, aber sonst hatte ich noch nicht das Bedürfnis, auf regennasser Fahrbahn zu testen, ob mein Fahrzeug wirklich die Werksangabe von 0 auf 100km/h erreicht.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
17.12.2014, 06:54 #9
Aber das ist doch der Punkt: Allradantrieb hat beim Beschleinigen mehr Traktion. Punkt. Da ist die Physik ziemlich stur.
Ob man das braucht und nutzt und einem das wichtig ist, man in den Bergen wohnt, wo es oft schneit, das muss jeder selbst wissen.
Richtig ist natürlich, daß man per Gasfuß und/oder Elektronik die Leistung immer so weit reduzieren kann, daß auch beim Fronttriebler keine Probleme auftreten. Ich schätze mal, daß weit >80% aller Fahrzeuge Fronttriebler sind.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.12.2014, 11:03 #10
- Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
Der Thread gleitet ganz schön ab, wie immer, wenn autobegeisterte Männer über Autos und Technik diskutieren.
Ich hatte schon mehrere Allradfahrzeuge, und auch welche ohne. Aktuell fahren wir eine Corvette und einen S8 , der natürlich Allrad hat. Obwohl ich meine Corvette liebe, schaue ich immer mal nach einem R8, obwohl er sonst nur Nachteile hat (weniger Leistung, kaum Kofferraum, weniger Komfort, viel teurer). Aber der, der beides kennt, weiss, dass der Allrad viele Vorteile bietet, nicht nur im Winter.
Allerdings verringern diese sich bei weniger Leistung, wir hatten auch mal einen A8 mit 6 Zylindern und ohne Quattro, der liess sich tadellos fahren.
Gruß, Karl
-
17.12.2014, 11:34 #11
Wieso gleitet der Thread ab?
Es geht um 2.0 TDI ohne Quattro oder 3.0 TDI mit Quattro.
Also um Leistung, Laufruhe und Traktion.
Und da gehen Meinungen, Vorlieben und Erfahrungen naturgemäß auseinander...Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.12.2014, 11:47 #12
bei Wahl zwischen Frontantrieb und Allrad würde ich IMMER den Allrad nehmen.
Bei Heckantrieb sieht´s wieder anders aus aber darum geht es ja hier nicht.der größte Luxus ist Zeit...
Viele Grüße,
Robert
-
17.12.2014, 14:14 #13
AUDI = quattro. Wenn es sich finanziell ausgeht, muss die Entscheidung auf quattro fallen.
Nun, ob fahrbar oder nicht ist sicher nicht bis zum Ende diskutierbar. Jeder fährt anders, jeder hat andere Vorlieben.
Ich kann nur sagen, dass ich vor nicht allzu langer Zeit einen Tag bei BMW Driving Experience sein durfte. Wir hatten 2 Autos zur Verfügung, 330dA und 120d, beides Hecktriebler. An so einem Tag schont man die Autos... nicht
Der 120d war ein HS und wurde für Handlingtests und Ausweichmanöver genutzt, man musste innerhalb bestimmter Distanz auf eine vorgegeben Geschwindigkeit beschleunigen... Die vorgegebene Distanz erforderte einen schweren Gasfuß. Der 120er hatte bis zum 3. Gang keine Traktion, auf leicht nasser Fahrbahn.
Der 330dA konnte auch auf trockener Straße vor Kraft kaum gehen.
Ich persönlich bin jemand der gerne mal von der Ampel wegkommt und die Leistung schon mal abruft. Nicht rast, aber außerhalb der Schaltanzeige fährt.
Daher war für mich sofort klar, 2-Rad-Antrieb ist nur eine Notlösung - um es mit den Worten von Walter R. zu sagen.
Ich liebe meinen quattro. Sofern mich das Leben nicht zwingen sollte werde ich nichts anderes mehr als Allrad fahren. Egal ob BMW oder AUDI oder sonst was.
Ist aber nur meine persönliche Anschauung.Beste Grüße, Steff
-
17.12.2014, 18:00 #14
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
mittlerweile verkaufen BMW und Audi so um die 40% Allrad, das spricht für sich. BMW ist Audi mit xdrive konsequent gefolgt...
Nos vemos!
famoso_lars
-
17.12.2014, 19:26 #15
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Themenstarter
Wow, ganz schön viel Input !! Danke Euch Leute.
Gestern hab ich das Ding bestellt: 3.0 TDI Quattro, S Line Sportpacket, Dytonagrau allerdings mit 272 PS da der Aufpreis nach Rabatt nur 1500,- waren.
Freu mich schonGruß
Matthias
-
17.12.2014, 20:31 #16
-
17.12.2014, 20:00 #17
Trotzdem Glückwunsch!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
17.12.2014, 21:09 #18
Perfekt!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
17.12.2014, 21:42 #19
Gute Entscheidung. Wirst viel Spass haben.
There is no Exit, Sir.
-
18.12.2014, 07:26 #20
- Registriert seit
- 02.11.2005
- Beiträge
- 1.452
Themenstarter
Danke Leute. Freu mich schon
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
-
Audi, BMW, Mercedes - mein Hersteller baut den besten Motor
Von MartinLev im Forum Technik & AutomobilAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.06.2014, 21:25 -
Beveled Lugs - Fase der Hörner: Welcher Schliff bei welcher Seriennummer?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.02.2011, 09:50
Lesezeichen