Ergebnis 1 bis 20 von 277
			
		- 
	26.11.2014, 13:15 #1Unterschiedliche Datumslupen?Mir fällt immer wieder auf, dass es verschiedene Datumslupen, bzw. deutlich voneinander abweichende Vergrösserungseffekte gibt. Auch bei vermeintlich gleichen Modellen gibt es unterschiedliche Lupen. 
 
 Vereinfacht ausgedrückt, gibt es die starken Zykloplupen, die fast vollständig mit den Ziffern ausgefüllt sind, und Lupen, die gerde mal zur Hälfte das Datum anzeigen.
 
 Meine Frage(n): was steckt dahinter? Möchte Rolex dem Kunden unterschiedliche Lupen zur Auswahl anbieten? Oder sind das Qualitätsunterschiede im Glas? Oder soll bspw. ein Sporty-Modell dezenter aussehen als ein "Altherrenmodell" (sorry, mir ist kein besserer Ausdruck eingefallen) mit starker Vergösserung?
 
 Bisher konnte ich nichts Konkretes dazu hier im Forum finden.
 
 Vielleicht weiß jemand mehr dazu?
 
 Vorab vielen Dank und beste Grüße aus dem Süden der Republik.Gruß
 Daniel 
 
- 
	26.11.2014, 19:16 #2
 
- 
	27.11.2014, 11:49 #3Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Ich hatte am letzten Samstag zwei nagelneue, frisch von Rolex an den Konzi gelieferte Datejust II mit blauem Blatt zur Ansicht vorliegen: 
 
 Bei einer der beiden vergrößerte die Lupe nur minimal, kaum wahrnehmbar. Bei der anderen war alles ganz normal, wie es sein soll. Der Uhrmacher war selbst höchst erstaunt, das hatte er vorher auch noch nicht wahrgenommen. Zwei weitere Datejust II mit anderen Blättern vergrößerten ebenfalls normal, es scheint also durchaus den einen oder anderen Ausreißer bei den Lupen zu geben.Torsten.
 
- 
	03.12.2014, 09:59 #4Hallo, 
 
 das ist schon irgendwie eigenartig...Rolex schreibt doch selbst immer (wenn ich nicht irre), dass eine 2,5-fache Vergrößerung vorhanden sei...Beste Grüße, uhrenfan_rolex 
 
 "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
 
- 
	06.12.2014, 19:44 #5Meint ihr es wäre für den TS möglich, auf Kulanz, die Lupe bei RSA tauschen zu lassen?!  Beste Grüße, uhrenfan_rolex Beste Grüße, uhrenfan_rolex 
 
 "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
 
- 
	06.12.2014, 20:06 #6Da ist doch nicht kaputt und niemand hat sich beschwert, oder?  Warum sollte da was getauscht werden?
						NYON Warum sollte da was getauscht werden?
						NYON
 
- 
	06.12.2014, 23:22 #7Sorry, meine natürlich den TS vom Faden, auf den in Antwort 2 verwiesen wird.  
 
 Wohl doch ein bißchen zu viel Wein beim essen... Beste Grüße, uhrenfan_rolex Beste Grüße, uhrenfan_rolex 
 
 "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
 
- 
	12.12.2014, 16:08 #8Date  
 - Registriert seit
- 30.10.2011
- Ort
- Gelsenkirchen
- Beiträge
- 48
 Denke nicht, dass es unterschiedlich Lupen sind, sondern unter umständen das Falsche Glas, die Rehhaut einer 16710 ist bsp anders als einer 16610, greift der uhrmacher zum falschen Glas ergeben sich unterschiedliche Vergrösserungen, da bekanntlich die Entfernung zum vergrössernden Objekt die Vergrösserung mit ausmacht... 
 
- 
	12.12.2014, 20:35 #9Hi, seit 2013 immer mehr zu sehen. Die Lupen bei denen es so aussieht als vergrößern sie nicht so stark, sind etwas flacher... 
 
 Ich war letztens bei Rolex Köln zum Schnellservice. Dort sind auch immer mehrere Uhren ausgestellt. Die etwas unterschiedliche Vergrösserung ging über alle Modelle von Herren bis Damen - aber es waren auch welche mit der " normalen" Vergrösserung dabei.
 
 Vielleicht die Zukunft? Oder nur eine Veriante ? Oder was verübergehendes ? Wer weiss Gruß an alle Gruß an alle
 
 Michael alias Cleaner 
 
- 
	16.12.2014, 19:59 #10
 
- 
	17.01.2015, 22:19 #11Ich hatte von dem Thema bereits im Forum gelesenen, beim heutigen Besuch eines Kozessionärs aber nicht aktiv daran gedacht / darauf geachtet. 
 
 Ich habe mir zwei Datejust Modelle angeschaut und eigentlich sollte nur das Armband verschieden sein - die Vergrößerung der beiden Uhren war aber derart unterschiedlich, so dass mir das Thema prompt wieder in Erinnerung kam. Den Verkäufer habe ich allerdings nicht daraus angesprochen ...
 
 Wie verhält es sich, wenn man eine Uhr in einer ganz bestimmten Konfiguration bestellt und dann bei der Abholung die Uhr solch eine geringe(re) Vergrößerung aufweist - kann man jene dann aus diesem Grund ablehnen, bzw. einen Austausch fordern?
 
- 
	17.01.2015, 22:46 #12Steve McQueen  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
 Nö VG
 Udo
 
- 
	18.01.2015, 10:05 #13ehemaliges mitgliedGastSicher? Immerhin wirbt Rolex überall mit "zweieinhalbfacher Vergrößerung"?   
 
- 
	18.01.2015, 16:00 #14Milgauss  
 - Registriert seit
- 07.10.2010
- Beiträge
- 208
 Würde so eine nicht kaufen. Alleine schon deshalb, weil eigentlich jeder weiss, dass eine zu schwache Lupe ein starkes Indiz für eine Fake Rolex ist!! Selbst wenn sie echt ist, denkt jeder, man trägt ein Fake, und was ist, wenn man die mal verkaufen wollte? Wird der potentielle Käufer sicher nicht glücklich sein darüber. Aus Erfahrung würde ich keine Uhr kaufen, die ich nicht vorher anprobieren konnte. Ist mir leider schon zweimal passiert, dass eine bestellte Uhr, die ich auf Bildern im Internet ganz toll fand, mir an meinem Handgelenk überhaupt nicht mehr gefallen hat. 
 Gruß, Karl
 
- 
	18.01.2015, 17:51 #15Manche Lupen sind offensichtlich flacher geschliffen. Das Datum "fluppt" bei diesen Lupen schneller in die Mitte. Der Vorteil ist, dass das Datum aus einem flacheren Winkel gut ablesbar ist, aber halt nicht ganz so vergrößert ist. Ich finde das grundsätzlich gut. 
 Bei den Saphirgläsern sind die Vergrösserungseffekt ohnehin geringer als bei den Plexiglas-Modellen.
 Die Frage ist aber, ist das von Rolex so gewollt bzw. warum wird das nicht so kommuniziert.Gruß
 Daniel 
 
- 
	18.01.2015, 22:01 #16Bei einer Uhr aus dem Kaugummiautomaten würde ich darüber sicherlich nicht diskutieren. 
 
 Allerdings bei einer Uhr in jener Preislage und bei einer Uhr, bei der der Hersteller Begriffe wie Qualität, Präzision als Markenwerte kommuniziert, habe ich als Kunde deutlich andere Erwartungen. Zumal sich diese Abweichung an einer exponierten Stelle der Uhr befindet.
 
 Ist diese Abweichung gewollt, dann fehlt hier Kommunikation von Rolex.
 Ist diese Abweichung nicht gewollt, dann könnte es sich um ein Problem im Qualitätsmanagement handeln.
 
- 
	19.01.2015, 20:14 #17Hat schon mal jemand versucht, eine Lupe mit kleiner Vergrößerung gegen eine stärker vergrößernde Lupe tauschen zu lassen? Gruß
 Daniel 
 
- 
	22.01.2015, 20:33 #18Kleines Update  
 Hatte heute ein Gespräch mit meinem Konzi: er sagt, dass Rolex neue Lupen verbaut, die eine verbesserte Ablesbarkeit aus geringeren Winkeln ermöglicht. Dem Grunde nach sind das ebenfalls Lupen mit einer 2,5 fachen Verfrösserung. Aber in der Mitte wirkt das Datum etwas kleiner, da das Glas flacher geschliffen ist. Er hat mir das an verschiedenen Modellen gezeigt.Gruß
 Daniel 
 
- 
	23.01.2015, 10:17 #19Air-King  
 - Registriert seit
- 03.10.2014
- Beiträge
- 5
 Klingt schon alles etwas schräg. Ohne begleitende Kommunikation eines "Innovationssprungs" eher eine Ausrede ... 
 
- 
	23.01.2015, 13:35 #20Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 08.11.2005
- Ort
- Wismar
- Beiträge
- 1.679
 Ich hab ja auch schon beide Varianten an einer DJ II im Vergleich gesehen: Mir persönlich gefallen die "alten" Lupen besser. Torsten.
 
Ähnliche Themen
- 
  Datumslupen sind geklebt, jedoch ist nicht vollständig der Kleber entferntVon Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 26.02.2010, 15:32
- 
  Unterschiedliche Vergrösserungen bei Datumslupen?Von erroramp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 22.02.2008, 21:57
- 
  Unterschiedliche BoxenVon uhrmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.08.2006, 23:18
- 
  unterschiedliche Beschriftungen auf GMT 1?Von TMG im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.07.2006, 23:25
- 
  Datumslupen innen/außenVon Rüdiger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 13.12.2004, 21:49


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
 Zitat von Cleanerco.
 Zitat von Cleanerco.
					
 Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen