Peter,
hast Du schon mal daran gedacht den Juwelier zu kontaktieren,
bei welchem Du die Uhr vor paar Wochen gekauft hast ???
BG
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Revision 16623
-
04.11.2014, 13:51 #1
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Revision 16623
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen habe ich mir bei einem Juwelier eine achtjährige 16623 ( aber in Top - Zustand )
zugelegt. Vor zwei Wochen bei W.... eine Dichtigkeitsprüfung mit bestem Ergebnis durchführen lassen.
Wenn ich die Uhr nicht trage, steht sie auf dem Uhrenbeweger.
Nun ist mir aufgefallen, dass sie "ohne Bewegung" nach ca. 20 - 24 Stunden dann stehen bleibt.
Ist das nicht ein bisschen zu kurz ?
Habe schon daran gedacht, sie vielleicht zur Revision zu geben......... , wer weiß was sowas in etwa kostet ?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Peter
-
04.11.2014, 14:08 #2„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
04.11.2014, 14:14 #3
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Der Juwelier ist 350 Km von mir weg und bevor ich hier die Uhr wieder hinschicken würde,
wollte ich nach Euren Meinungen / Fachkentnissen fragen
-
04.11.2014, 14:55 #4
- Registriert seit
- 22.08.2008
- Ort
- Taunus
- Beiträge
- 214
...versuch bitte vorher mal die Uhr voll (also mindestens 40 Hübe +) aufzuziehen und dann liegen zu lassen und die Ablaufdauer zu nehmen. Es kann sein, dass Dein Beweger vom Intervall nicht schnell genug dreht...
-
04.11.2014, 15:20 #5
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Das ist doch mal ein guter Vorschlag
In der Anleitung steht diesbezüglich nicht, in welche Richtung man drehen soll - im Uhrzeigersinn oder andersherum ?
-
04.11.2014, 15:26 #6
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Geändert von ulfale (04.11.2014 um 15:28 Uhr)
LG, Oliver
-
04.11.2014, 15:31 #7
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Hallo Oliver,
hab die Frage schlecht gestellt - in welche Richtung soll man die UHR aufziehen ?
-
04.11.2014, 15:34 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Das geht eh nur in eine, nämlich im Uhrzeigersinn!
LG, Oliver
-
04.11.2014, 15:37 #9
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Super, Danke. Dann versuche ich das jetzt mal
-
04.11.2014, 15:47 #10
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Aufs Aufschrauben der Krone hast eh net vergessen, oder?
LG, Oliver
-
04.11.2014, 15:56 #11
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Aufgeschraubt, 50 x aufgezogen, zugeschraubt, Uhr hingelegt und Uhrzeit notiert und nun schaun wir mal wie lange sie macht.....
-
04.11.2014, 16:00 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
LG, Oliver
-
04.11.2014, 21:59 #13
Hi,
die verkürzte Gangreserve sagt jetzt was? Wenn sie ansonsten genau läuft und auch die Amplitude passt - oder gibt's das nicht? Ich weiß, die Genauigkeit/Amplitude wurde nicht erwähnt, ich bin nur neugierig.Gruß
-
04.11.2014, 22:43 #14
- Registriert seit
- 11.09.2014
- Ort
- Karlsruhe
- Beiträge
- 43
cal. 3135...min 48 Std Gangreserve.
Was meinst du `ohne Bewegung`?
Kommt drauf an wann letzte Revision gemacht wurde.
Wenn die Uhr gut läuft, von der Amplitude, Gangbild, Toleranzen, dann liegt der fehler an der Automatik.
Dann würde langen, wenn man die Automatikgruppe reinigt, eventl. die Klinkenräder erstzt.
Das kanns aber am besten, beim Uhrmacher vor Ort machen lasse.
Eine Revision, mit Krone, Tubus, Gehäuse und Band auffrischen, Dichtungen, kostet ca. 600 - 700€-----
Gruss Robbi
-
05.11.2014, 10:12 #15
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
-
05.11.2014, 20:01 #16
OK,
mal sehen. Die Gangreserve teste ich normalerweise nicht, nur den Gang beobachte ich und auf die Zeitwaage kommt die Uhr. Eigentlich meistens nur nach einem Neuerwerb und dann lange nicht mehr - bis mir halt ein schlechterer Gang auffällt.
Macht man (ihr) das normalerweise? Ist ja kein Aufwand. Beim Uhrwechsel die abzulegende noch mal voll aufziehen, Post-It mit Datum/Uhrzeit drauf, fertig. OK, bei Uhren ohne Datum ist's nicht ganz so einfach.Gruß
-
06.11.2014, 08:56 #17
- Registriert seit
- 22.02.2011
- Ort
- Hessen / Bergstraße
- Beiträge
- 48
Themenstarter
Guten Morgen zusammen
die Uhr läuft nun unberührt seit 41 Stunden und ich glaube das Problem gefunden zu haben.
Vor gar nicht langer Zeit habe ich einen zweiten Uhrenbeweger in Betrieb genommen und meine 16623 auf den "Neuen" umgebettet.
Eingestellt war folgendes Programm : 10 Minuten Drehrichtung im Uhrzeigersinn, 10 Minuten Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn - Widerholung der Sequenz für 3 Stunden, dann 9 Stunden Pause, Wiederaufnahme des 3-Stunden-Programms
Die 9 Std. Pause waren dann wohl für das Stehenbleiben verantwortlich, hab aber nun umgestellt auf 20 Minuten Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, 10 Minuten Pause, 20 Minuten Drehrichtung im Uhrzeigersinn, 10 Minuten Pause, 20 Minuten Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, usw.
Danke nochmals für Eure Tipps
Gruß
Peter
Ähnliche Themen
-
Band für 16623
Von Staff-Diver im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.08.2014, 13:41 -
16623 Goldkrone
Von gersthof im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.06.2008, 15:52 -
16622 // 16623
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 23.04.2005, 23:48
Lesezeichen