Fakt ist: Telekom und Vodafone haben das beste Netz. Fakt ist auch, dass oft Zusatzleistungen angeboten werden, die niemand benötigt oder nur selten Verwendung finden. Für viele Nutzer reicht oftmals ein günstiger Tarif eines Providers, weil sie die hohen Geschwindigkeiten nicht benötigen oder diese nicht verfügbar sind.
Wie von einem User genannt, hat er in Hamburg gute LTE-Verbindungen - wen wundert es?! In ländlichen Regionen unterliegt das LTE oft starken Schwankungen und die reale Geschwindigkeit ist mit den 3G-Verbindungen der Provider vergleichbar. Ich habe im vergangenen Jahr des Öfteren iPad Air und Mini vergleichen können, Telekom und Congstar. Das Gerät mit Congstar SIM war zu geschätzten 80% genauso schnell, manchmal sogar schneller, wenn das Gerät mit der Telekom SIM zwischen LTE und 3G hin und her sprang. Meine Überlegung, meine 4 Geräte komplett mit Congstar Karten auszustatten, habe ich auf Eis gelegt, da der Vertrag mit 3 Multisim bei der Telekom nur ca. 12€ teurer ist. Könnte ich auf Multisim verzichten, hätte ich alles mit Pre-/Postpaid Anbietern abgedeckt.
10€ o. 12€ hört sich im ersten Moment wenig an; prozentual ist man aber schnell bei 15 - 20%. Beim Uhren- o. Autokauf würde so mancher jubeln.
Ergebnis 1 bis 20 von 82
Thema: Vodafone oder T-Mobile?
Baum-Darstellung
-
10.11.2014, 18:02 #25ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Apple Care oder T-Mobile AXA?
Von Newbie01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.10.2012, 21:14 -
SE P1i oder Xda Nova??? UIQ3 oder Windows Mobile?
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.11.2007, 00:03




Zitieren
Lesezeichen