Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 82
  1. #41
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Mehr als 50 hat man aktuell eher selten, aber 7,2 ist mir definitiv zu langsam, das durfte ich kürzlich zwangsweise mal ne zeitlang testen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #42
    Submariner Avatar von Mr.16200
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    321
    In der Firma nutzen wir ausschliesslich VF. In der Stadt ist die Netzabdeckung relativ gut, aber bei mir zuhause, etwas ausserhalb, eher schlecht. Das hört sich dann an, als würde ich durch einen Zerhacker telefonieren. Gut, es hat den Vorteil, dass ich nach Feierabend so gut wie nicht erreichbar bin
    Viele Grüße, Hans

  3. #43
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.794
    habe VF und werde zur T wechseln. Der Empfang ist wirklich bescheiden, auf dem Land sowieso und in der Stadt, ausser im zentrum keineswegs überzeugend.
    Ich habs aus Preisgründen gewählt und werde es nicht verlängern. Dann lieber mehr zahlen und echte Geschwindigkeit fast überall mit T mobile.
    Nos vemos!
    famoso_lars

  4. #44
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.534
    Ich überlege auch alle zwei Jahre, ob sich ein Wechsel vom T zu Vodafone lohnt. Bei mir zu Hause wäre der Empfang mit Vodafone besser, im Büro ist das T besser. Preislich schenken sich beide Anbieter nicht wirklich viel, zumindest nicht bei den Dingen, die ich benötige (Flat Festnetz, Flat ins eigene Netz, 1GB Daten und 2 MultiSIM-Karten). Was mich beim diesjährigen Vergleich sehr gestört hat, war das unprofessionelle Verhalten von Vodafone selber. Angefragt direkt beim Vodafone Geschäftskundenvertrieb, da von meinem früheren Ansprechpartner an ein Callcenter in Osnabrück verwiesen worden, von zwei unterschiedlichen Mitarbeitern dieses Callcenters dann auch noch völlig unterschiedliche Angebote erhalten, teilweise mit Dingen, die niemals angefragt wurden. Professionell war das nicht, somit bleibt es die nächsten zwei Jahre wieder beim T.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  5. #45
    ehemaliges mitglied
    Gast
    .
    Geändert von ehemaliges mitglied (06.11.2014 um 23:07 Uhr)

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    War bei o2 und bin wegen des Netzes zur Telekom. War ne gute Entscheidung!
    Seh ich jetzt gerade bei den Problemen mit meinem o2 DSL Vertrag.
    Gruß aus HH

  7. #47
    Aktuell wirbt die Telekom mit dem besten Netz in Deutschland und Vodafone mit dem besten LTE Netz in Europa. Für Deutschland scheint damit relativ klar, wer vorne liegt

    Vergleicht man mal die Vodafone Netztests liegt das Unternehmen immer hinter der Telekom. Gerade im Datenbereich und bei LTE. Das sagt natürlich recht wenig aus über den tatsächlichen Stand vor Ort, ist doch aber ein klarer Hinweis, wer die Nase vorn hat.

  8. #48
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Auf deren Homepage gibt es Netzabdeckungskarten, ich würde checken, welcher Anbieter in meiner Region durchgängig LTE bietet
    Gruß Toan

  9. #49
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich muss sagen, dass LTE, zumindest an meinen Aufenthaltsorten, recht starken Schwankungen unterliegt. 3G ist dagegen sehr stabil, was den Datendurchsatz angeht. Ich bin übrigens bei der Telekom.

  10. #50
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Fast jeder wird hier sein Netz empfehlen, wenn es darum geht, welches besser ist. Klar, sonst wäre er ja nicht bei dem Netzbetreiber. Aber Du solltest für Dich schauen, ob an den Orten wo Du oft bist, auch guten Empfang hast. Was bringt Dir das beste Netz Deutschlands, wenn genau auf den 100qm zu Hause nichts geht ?

    Und noch einige Sachen sind zu beachten. Stichwort MultiSim, UltraCard usw
    Wenn Du mehrere SIM-Karten für Deine Nummer benötigst zB Tablet, Smartphone und Auto, bietet momentan nur die Telekom für die 2. und 3. Karte LTE an. Bei Vodafone hat nur die Hauptkarte LTE, alle anderen 3G.

    Noch viel wichtiger wäre die Frage, wie oft bist Du in Europa unterwegs ?
    Vodafone bietet mit der Easy Travel Europa Option für 4.99 EUR / Monat jeden Tag in der EU, Schweiz + Türkei 500 Minuten, 500 SMS und Dein High Speed Volumen mit zu nutzen. Die Telekom bietet so etwas aber sicherlich auch an.

    Mal als Vergleich, allerdings selbst ausgehandelt...

    2 x VF Red M inkl 3GB LTE - 128GB iPhone 6 inkl Easy Travel Europa 36.33 EUR netto / Monat und 149.95 EUR Zuzahlung einmalig für die iPhones pro Stck

    Wesentlich günstiger wird es auch die Telekom nicht machen.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  11. #51
    PREMIUM MEMBER Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.428
    Zitat Zitat von famoso_lars Beitrag anzeigen
    habe VF und werde zur T wechseln. Der Empfang ist wirklich bescheiden, auf dem Land sowieso und in der Stadt, ausser im zentrum keineswegs überzeugend.
    Ich habs aus Preisgründen gewählt und werde es nicht verlängern. Dann lieber mehr zahlen und echte Geschwindigkeit fast überall mit T mobile.
    Kann ich exakt so unterschreiben. Sofern ich mich nicht in Großstädten aufhalte, ist der Empfang so schlecht, dass ich keine Internetseite mehr aufbekomme (sic!), sobald ich ein Dach über dem Kopf habe. Das geht gar nicht. Selbst in Hamburg verschlechtert sich der Empfang innerhalb von Wohnungen, zwar kann man noch im Internet surfen, aber deutlich reduziert. Ich werde wieder zu T-Mobile zurückkehren. Ist zwar teurer, aber auch deutlich besser.
    Cheers,
    Nils

  12. #52
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.443
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Auf deren Homepage gibt es Netzabdeckungskarten, ich würde checken, welcher Anbieter in meiner Region durchgängig LTE bietet
    Genau diese Karten kann man meiner Erfahrung nach in die Tonne treten...war erst bei E-Plus, dann bei O2. Bei beiden exzellente Netzabdeckung laut Karte, in Realität eher das Gegenteil. Das Hauptproblem bei O2 war aber, dass der Empfang mit Durchschreiten einer Türe in einen geschlossenen Raum abrupt weg war.
    Bin jetzt seit ein paar Tagen bei der Telekom, bisher ist alles bestens. Telefonempfang wirklich fast überall, Internet fast überall deutlich schneller und vor allem wesentlich zuverlässiger. Spotify ist ohne größere Abbrüche auch auf dem Land beim Autofahren möglich
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  13. #53
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von ictus Beitrag anzeigen
    Ich würde mit zwei Prepaid-SIM testen. ...
    Die Idee find ich grundsätzlich nicht schlecht, das Problem ist nur, dass die Datenrate bei den Prepaid-Anbietern auf 7,2 bzw. max. 14,4 MBit beschränkt ist.

    Zitat Zitat von lordbre Beitrag anzeigen
    Genau diese Karten kann man meiner Erfahrung nach in die Tonne treten...
    Das ist hier mit LTE so. Laut Karte alles top, in geschlossenen Räumen unterdurchschnittlich.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  14. #54
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Die Karten gelten natürlich nur im freien.
    zB hat bei mir nur die Telekom LTE, alle anderen Anbieter nur 3g, sowas kann man zB sehen.

    Mit o2 und eplus habe ich eh nur schlechte Erfahrungen gemacht ( Verbindungsabbrüche bei Regen, Überhaupt kein Netz in der Innenstadt und im Base Shop selber!)
    Vodafone ist gut, aber auf Autobahnen, während der Fahrt immer noch schlechter als Telekom.
    Gruß Toan

  15. #55
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Wann hast Du die Erfahrungen gemacht mit e+bzw Base ?
    In den letzten 2 Jahren hat e-Plus mächtig 3G aufgerüstet und hat mittlerweile ein sehr gutes und stabiles Netz im UMTS Bereich. Und teilweise habe ich lieber ein gutes 3G Netz, als LTE mit Abbrüchen.

    Aber wie schon hier gesagt, vertrau auf keinen Fall den Netzabdeckungskarten der Anbieter.
    Teste vorher mit einer Prepaid, allerdings haben die meisten kein LTE.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  16. #56
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    E+ hatte in der Konzentration auf billige Sprachtelefonie die Entwicklung in Richtung Datenübertragung schlichtweg mit großer Leidenschaft verschlafen. Das war ein Grund, warum ich vor einigen Jahren zu T-Mobile gewechselt bin.

    T-Mobile ist Innovationstreiber und die anderen rüsten "mächtig" auf, versprechen, dass sie bald da sein werden, wo T-Mobile schon ist, und wenn sie dann da sind, ist T-Mobile schon wieder woanders.

    Ja sicher, das ist sehr schwierig auf gesättigten Märkten. Aber wenn man immer nur grenzwertnützliche Investitionen leistet und nicht wirklich bereit ist, ins Risiko zu gehen, gelangt man auch nicht nach vorn. Und deshalb hat dieser Thread auch ein ziemlich eindeutiges Ergebnis. Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt: T-Mobile.

  17. #57
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.795
    Ich hatte im Münchner Raum Telekom und hab jetzt zu Eplus gewechselt. Bei mir bis jetzt kein Unterschied
    Ein bisschen Außerhalb hatte Telekom genauso viele Funklöcher wie Eplus...

  18. #58
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Wann hast Du die Erfahrungen gemacht mit e+bzw Base ?
    .
    In Den letzten 2 Jahren, Vertrag läuft in 2 Wochen am 21.11 aus

    zB in Köln/Bonn ist der Empfang gut, aber hier ist es einfach nur grausam
    Geändert von Nixus77 (08.11.2014 um 11:12 Uhr)
    Gruß Toan

  19. #59
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Kann ich bestätigen.
    Eplus mittlerweile Preis/Leistung top.
    Aber wenn es schlicht auf die Netzqualität ankommt dann kommt man an T-Mobile mE nicht vorbei.
    Da macht man definitiv nichts verkehrt

  20. #60
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    ... Das ist hier mit LTE so. Laut Karte alles top, in geschlossenen Räumen unterdurchschnittlich.
    LTE ist in meinen Augen Volksverdummung par excellence. Es unterliegt starken Schwankungen und ist oftmals nur im Freien verfügbar. Die Abdeckungskarten sind der reine Betrug. Die wenigsten gehen vor der Tür sondern erwarten eine Leistung innerhalb von Gebäuden. Leute, die kalte Jahreszeit kommt. Bald steht vor Gebäuden neben der Raucherlounge die Surferlounge.

Ähnliche Themen

  1. Apple Care oder T-Mobile AXA?
    Von Newbie01 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 21:14
  2. SE P1i oder Xda Nova??? UIQ3 oder Windows Mobile?
    Von picasso im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2007, 00:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •