Laut Aukunft meines Uhrmachers sind die Verfärbungen zu einem großen Teil von Feuchtigkeit verursacht ... das bedeutet ja nicht, daß die Uhr total abgesoffen sein muß ... es reicht schon Luftfeuchtigkeit, da ja immer etwas in die Uhr gelangt ... trocken und dunkel ist sicher die beste Wahl ... aber dabei den Spaß am Tragen nicht vergessen![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
26.05.2005, 12:43 #4Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Frage: Tritium-Lünetteninlay Tudor kompatibel mit 1680?
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.10.2009, 17:49 -
Bekommt man Tritium wieder zum leuchten ??
Von brechtheld im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.08.2008, 11:14 -
Frage zu Tritium
Von salvatori im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.04.2008, 21:34 -
Frage zu "bröckeligem" Tritium
Von althapp im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.01.2007, 23:07
Lesezeichen