Ich finde Uhren mit 36 mm genau richtig.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 78
-
04.10.2014, 18:34 #1
36er Durchmesser für Männer schon zu klein
Werte Kollegen,
auf der Suche nach einer klassischen Dresswatch habe ich mir nach einiger Zeit eine Frage gestellt. Ist der 36er Durchmesser für Männer inzwischen zu klein? Oder sind wir da im großen Stil Getriebene des Marketings und der Zeit?
Sagt mal, vor noch nicht mal 10 Jahren waren doch Uhren wie die DJ oder JaegerLeCoultre oder auch Longines mit 36er Durchmesser doch gute Größen für Kerle.
Ich rede ja nicht von Divern, sondern von der klassischen Uhr mit Lederband. Heute ziehe ich eine 36er an und denke sie passt. Dann denke ich mir, ja sag mal, 36mm, ist doch echt ein bisschen winzig, oder?
Was waren das für Herren die vor ein paar Jahren und Jahrzehnten noch 36er oder sogar 34er Durchmesser am Arm getragen haben, und trotzdem sich vor die Tür getraut haben?
Darf ich gegen den Trend gehen und trotzdem eine 36er tragen, ja sry, sie gefällt mir halt.
Etwas verwirrt.....Viele Grüße
Wolfgang
-
04.10.2014, 18:38 #2Das Café full - full.
-
04.10.2014, 18:39 #3
Ja, kannst Du tragen.
Bei mir ist es auch so. Lediglich 2 von meinen 18 Uhren haben einen Durchmesser von mehr als 40 mm und die größte Anzahl haben einen Durchmesser von 36 bis 39 mm.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
04.10.2014, 18:40 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Die Ex1 mit 36mm find ich total klasse und jederzeit stimming proportioniert.
Viele Grüße, Florian!
-
04.10.2014, 18:43 #5
Ich hatte letztens eine sehr dünne Dresswatch mit 37er Durchmesser an - ich fand sie super. Der Verkäufer meinte, sie wäre mir zu klein. Da bin ich gegangen und habe über den Sinn des Lebens nachgedacht.
Frag mich echt, woher das kommt. Ne Dresswatch mit 42 mm Durchmesser darf ja sein, wenn sie stimmig ist und zu mir passt. Aber 36 mm bis 38 mm sind für mich doch auch ok. Nur habe ich mir das scheinbar in den letzten Jahren irgendwie sehr erfolgreich ausreden lassen
In der Bucht wird ne 38 mm Frederique Constant als Damenuhr angeboten - ja wo ham wirs denn ??Geändert von *Triple_H* (04.10.2014 um 18:45 Uhr)
Viele Grüße
Wolfgang
-
04.10.2014, 18:46 #6
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Das sind jetzt wirklich keine Sorgen
Kauf Dir doch was Dir gefällt. Ich trag meine Sub auch zum Anzug. Mir egal, was hier die Konvention ist.
Viele Grüße, Florian!
-
04.10.2014, 18:47 #7love_my_EXIIGast
Warum denn nicht? Ich trag z.B. gerne hin und wieder meine Nomos Tangente mit 35er Durchmesser und Lederband.
Davon abgesehen ist ja unser "Welche Uhr tragt ihr heute..."-Thread vollgestopft mit tollen Bildern dazu, gerade was DJ/DD am Lederband angeht
Das einzige, ich finde bei einer "kleinen" Uhr darf das Band "0 , gar nix" spannen.
Viele Grüße,
Oliver
-
04.10.2014, 19:29 #8
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 787
Lass Dich nicht verunsichern, 36mm sind top. Keine noch so kleine Uhr am Männerarm sieht jemals so lächerlich aus wie so mancher Klopper am (erwachsenen) Konfirmandenarm. Und davon gibt's grad genug.
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
04.10.2014, 19:45 #9
Nur zur Erklärung: ich lasse mich nicht so extrem von außen verunsichern, aber in den letzten Jahren ist der hype zu größer und dicker ja wirklich extrem geworden. Und scheinbar machen alle mit. Letztens eine Uhr mit 54er Durchmesser gesehen. Du könnte ich als Gürtelschnalle tragen oder bei uns am S-Bahnhof aufhängen - würde keiner merken. Es gibt ja auch die großen Rolexuhren vor Geschäften - hoffentlich kommt da niemand auf die Idee ein Jubileeband dran zu montieren. Oder auch gerne am Nato.
Verdammt, ich hatte mal ne AirKing als erste Rolex, die trägt jetzt meine Frau - ich trau mich gar nicht mehr
Aber gut, ich fahr ja auch nen A1. Kleine Uhr, kleines Auto............so schauts ausViele Grüße
Wolfgang
-
04.10.2014, 20:26 #10
Ich frage mich, wie lange es noch gehen mag, bis 36mm beim Mann wieder voll angesagt sind...?!
LG Deni
-
04.10.2014, 21:40 #11
Ich trage die Größe nach Stimmung und Gemütslage.
Wenn mir nach einer großen Uhr ist, gerne meine 6-stellige Sub oder DJII, ansonsten gerne auch mal eine 4-stellige ExI.
Las Dich nicht von den Trends beeinflussen und mach Dein eigenes Ding...Peter
Bekennender Längsdenker
-
04.10.2014, 21:55 #12
Entscheidend ist die Relation zwischen Durchmesser und Dicke imho. Ich kann auch 34-mm Uhren an mir sehen, wenn sie schön flach sind.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
04.10.2014, 22:00 #13
Ich finde es hängt nicht nur von der Dicke der Uhr, sondern auch vom Volumen/Größe des Trägers ab...
LG Deni
-
04.10.2014, 23:01 #14
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Absolut. Dazu finde ich auch noch die Länge der Uhr von Bandanstoß zu Bandanstoß sehr wichtig. Es gibt im Durchmesser große Uhren, die sich sehr klein tragen (z.B. Hublot Classic Fusion - sieht an mir nur in 45mm gut aus) und Uhren, die sich ziemlich groß tragen (z.B. Nomos Club Datum, an die ich mit 38,5mm nichtmal im Traum denken könnte).
-
04.10.2014, 23:45 #15
- Registriert seit
- 05.09.2010
- Ort
- DUS
- Beiträge
- 548
36er gehen wunderbar, solange man keine richtigen Metzger-Handgelenke hat. Bei kleinen Uhren prägt insbesondere die Lünette das Erscheinungsbild. Viele kleine Uhren bzw. nahezu jede Dresswatch hat eine sehr schmale Lünette, wodurch die Uhr oftmals wesentlich größer wirkt.
Ich mag kleine Uhren.
-
05.10.2014, 02:07 #16
36er geht sehr gut. Sie scheint im ersten Augenblick etwas klein, wenn man gerade eine größere Uhr gertragen hat. Nach einer Weile ist es aber ok und passt wieder. Zur DJ passt die 36er Größe super. Wenn man die DJ and DJII vergleicht, sieht die II doch wie aufgeblasen aus, die Lünette ist zu dick und die Proportionen stimmen einfach nicht.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
05.10.2014, 05:03 #17
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.342
- Blog-Einträge
- 1
Du darfst nicht nur gegen den Trend gehen, Du musst!! Ich renn doch keinem hinterher der mir sagt welche Uhrengrösse jetzt 'angesagt ' ist. Erlaubt ist, fast immer, was gefällt. Also her mit den 36!
Grüße JanGeändert von Janufer (05.10.2014 um 05:04 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
05.10.2014, 05:10 #18
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Also ich hab mir die Bi-DJ in 36 bestellt und werde sie Ende November in Empfang nehmen
Zu klein? Ich habe einen HGU irgendwo zwischen 18 und 18,5 und finde die DJ absolut stimmig. Also, einfach tragen und dran freuen - eine 44mm PAM kommt mir aber auch noch ins Haus, die Mischung machts, find ich
-
05.10.2014, 07:14 #19
Also ich ärgere mich, dass ich aktuell kein 36 mm Modell habe. Hatte sonst immer mind. eins in meinem Bestand, weil ich finde, dass man auf jeden Fall sowas braucht.
36 mm sind eine tolle Grösse, kann Man(n) bedenkenlos tragen...Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
05.10.2014, 08:39 #20
Ich finde meine 36mm - Modelle sehr gut. Wenn Du Zweifel hats, kannst Du ja eine 116138 oder 116139 nehmen. Diese Modelle wirken durch ihr etwas mopsiges Gehäuse schon größer als eine klassische DD oder DJ.
Viele Grüße
Michael
Ähnliche Themen
-
Chinos in 36er Länge
Von Badner im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 43Letzter Beitrag: 09.08.2013, 18:03 -
Durchmesser Air King???
Von phipmaxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.01.2010, 21:12 -
Durchmesser DJ
Von Tamino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.11.2007, 18:07 -
So klein und schon so häßlich >>>>>>
Von Hannes im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.05.2005, 16:04
Lesezeichen