Danke für Eure Antworten und Meinungen.
Der Wagen soll um die 50k kosten - genaueres (inkl. der detaillierten Ausstattungsliste) erfahre ich erst heute.
In Österreich sind die Autos generell, wegen der Nova, teurer als in Deutschland.
Ergebnis 21 bis 40 von 59
Thema: Mercedes S250 Blue Efficency
Hybrid-Darstellung
-
10.10.2014, 07:16 #1Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
10.10.2014, 09:36 #2
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Wir fahren die E Klasse als T Modell mit dem 250CDI Motor. Nun, was soll ich sagen, von der Kraft her absolut ausreichend, wenn nicht sogar richtig flott. Von daher sehe ich kein Problem. Was ich aber sagen muss, die Laufruhe des Motors ist eine Katastrophe. Passt noch gerade so zu einem T Modell, aber in einer S Klasse? Klar, die wird mit Abstand deutlich besser gedämpft sein.... aber es bleibt ein unkultivierter Motor.
Ich würde da doch auch eher zum 3l Modell raten, da stimmt das Paket dann.Der Philip
-
10.10.2014, 11:50 #3
Entweder ihr seid alle verwöhnt, oder ich bin hart im Nehmen
Im Vergleich - zumindest mit mir - finde ich den Motor sehr kultiviert, wenn man vom Kaltstart mal absieht.
Es ist sogar erschreckend, wie laut einem plötzlich viele andere Fahrzeuge vorkommen...LG Deni
-
10.10.2014, 11:54 #4
...es gibt anscheined vor und nach...irgendwas....bei dem 250cdi ....hat man mir mal gesagt....
mein Vater hat auch noch den Traktor....davon mal abgesehen geht der recht ordentlich
Gruss
WUmTGT - Trinken gegen Terror
-
10.10.2014, 14:07 #5
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
-
10.10.2014, 12:55 #6
Hab halt die aktuelle E-Klasse
MB.jpg
...meine C-Klasse davor (gleicher Motor) war etwas lauter...LG Deni
-
10.10.2014, 14:04 #7
Auf der Homepage von auto motor und sport gibt es im Testarchiv einen recht beeindruckten Test vom s250CDi aus April 2011 mit dem Ergebnis: Es passt.
Schau doch mal nach!
Beste GrüßeBeste Grüße
Rainer
-
11.10.2014, 09:42 #8
Ich habe jetzt die Ausstattungsliste bekommen. Ist leider doch nicht sooooo voll. KeylessGo, Nachtsicht, LaneAssist,... Sind nicht vorhanden, der Neupreis war 93k - jetzt sollen 53k über den Tisch wandern. Ich bin jetzt nicht mehr so überzeugt (Preis/Leistung). Eventuell überzeugt mich eine Probefahrt.
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
11.10.2014, 10:15 #9
Ich bleibe dabei: im Luxussegment sollte der Antrieb mehr als 2.2 l - Vierzylinder bieten, wenngleich der Motor sicher Qualitäten hat.
Oder anders: ein fein reguliertes ETA ist ein gutes Werk, hat aber in einer DD sicher nix verloren. Da gehört was besseres rein ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
11.10.2014, 10:32 #10
Ui, das sind ja dann noch 60 Prozent vom NP. Finde ich schon recht heftig.
Zum (irregulären) Vergleich: mich hat der Phaeton mit identischer Laufleistung 18 Prozent vom NP gekostet. So viel kann der gar nicht saufen als dass sich der CDI für mich rechnen würde.
Beste Grüße, Thilo
-
11.10.2014, 10:44 #11
-
11.10.2014, 11:31 #12
So oder so ist das natürlich schon ein gewaltiger Abzug -40%.
Wenn dir der Wagen gefällt, würde ich den nehmen. Für den 250er gibt es halt nicht so einen großen Markt. Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen bei MB rumstehen sehen.
-
11.10.2014, 12:45 #13
Klar Toan, hast recht. Lesen bildet
.
Beste Grüße, Thilo
-
11.10.2014, 18:35 #14
Das meist gebuchte Extra wird "Wegfall Typenschild Heckdeckel" sein
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
13.10.2014, 18:27 #15
Ich werde am Donnerstag das Auto zur Probe fahren - ich werde Euch meine Eindrücke berichten...
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
16.10.2014, 12:17 #16
So, heute war es soweit: Ich bin den S250 CDI zur Probe gefahren. Was soll ich grossartiges Schreiben?
Der Motor ist ein 4 Zylinder. Sitzt man im Auto wird das Motorengeräusch nicht wahrgenommen. Er ist natürlich keine Rakete, aber für AT reicht er ein für alle Mal. Man kann wirklich problemlos mitschwimmen und die Beschleunigung ist auch OK. Ich habe den Motor nichts geschenkt und war ca. 40 Minuten unterwegs: 7,5l/100km war der Durchschnittsverbrauch. Nicht schlecht, oder?
Ich bin jetzt wirklich ins Grübeln gekommen, ob ich zuschlagen soll...Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
16.10.2014, 13:42 #17
Klingt gut, ich denke auch dass die Dämmung der S-Klasse überragend ist und man vom Vierzylinder wenig mitbekommt. Wenn Du grübelst - was wäre denn die Alternative ?
Beste Grüße, Thilo
-
16.10.2014, 14:08 #18
Ein S350 CDI wäre die Alternative (wobei ich zur Zeit aber kein konkretes Auto am Radar habe - es drängt aber auch nicht!)
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
17.10.2014, 18:02 #19
-
17.10.2014, 12:40 #20
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Ich versteh die Welt nicht mehr, ein Vierzylinder in einer S-Klasse. Ist der kleine Diesel nicht sogar von Renault?
Ähnliche Themen
-
The unique BLUE Submariner Proto Type - Pre Basel Rolex blue news! ;-)...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.04.2013, 11:36 -
The Lord of the blue rings oder Yachtmaster II vs. AP Scuba Blue (pics of mein Schatzzzzzzz....)
Von golom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 24.07.2008, 10:05 -
BLUE LABEL: Blue Air King meets Blue Johnnie Walker
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 24.04.2007, 23:10
Lesezeichen