Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678

    Mercedes S250 Blue Efficency

    Hallo!

    Ich könnte einen S250 (ja: 2-5-0) Diesel mit 2,5 Jahren und ca. 60.000 km bekommen. Angeblich ist die Hütte wirklich voll. Ich habe ihn heute gesehen und mir ist nichts abgegangen (ausser die Rollo an den Türen). Der Wagen ist erst zum Händler gekommen und daher wissen die Verkäufer noch nicht die genaue Ausstattungsliste.

    Jetzt hab ich mich ein wenig schlau gemacht:

    1.970kg und 204 PS... da ich zu 95% in AT unterwegs bin, reicht mir das auch. Ich hatte schon eine SL500 und bin meistens mit unter 11 Litern ausgekommen - wenn Ihr wisst, was ich meine.

    Gibt es irgendetwas, was gegen einen Kauf eines solchen Wagens sprechen könnte? Da ich beim Händler kaufe, gibt es natürlich auch Garantie.

    Bin auf Eure Meinungen gespannt!

    DANKE!
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

  2. #2
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Tja, Downsizing ist der Trend. 6,5 Liter Diesel /100km sind für so ein Schiff schon eine Hausnummer.
    Aber ich persönlich finde, ein 2145ccm kleiner Vierzylinder aus der C-Klasse ist dann doch nicht wirklich standesgemäß, oder?
    Voran kommt man damit sicher, und bis zur E-Klasse könnte ich mich mit dem "250er" sicher anfreunden.

    Geschmacksache halt
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Suerlänner
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    1.851
    Warum nicht, Fahrfreude ist sicher anders, aber zum mitschwimmen reicht der Motor alle mal.

    Mängel wären mir bei dem Motor nicht bekannt in den letzten 3 Jahren.
    Alles Gute

    Torsten

    "Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
    Harold Pinter, britischer Schriftsteller

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mit dem Motor in ner schweren S-Klasse ziehste aber keine Wurst vom Teller......

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.282
    klar ist ein S500 souveräner, aber die S Klasse ist auch mit dem kleinen Diesel gut um mitzuschwingen und entspannt lange Strecken zu fahren. Wenn es dir also nicht auf die Leistung ankommt spricht nichts gegen den Wagen.
    Grüße, Philipp



  6. #6
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Ich würde mich nach einem S350CDI umschauen, verbraucht kaum mehr und der Motor ist doch deutlich Souveräner
    Gruß Toan

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dann ueberholen einen die 18-Tonner aber nicht mehr so leicht

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.812
    Ich hab den Motor in meinem E Klasse Kombi mit Automatik. Die ist auch nicht leicht. Bin aber voll zufrieden.
    Extrem sparsam und für mich - als Alltagsfahreug - mehr als ausreichend motorisiert.
    Komme im Gesamtschnitt auf 6,3 Liter. Auf Langstrecken auf der Schweizer Autobahn (Basel-Genf) lag ich schon
    bei unter 5 Liter.
    Mein Bekannter ist neulich vom Bmw 530d auf meinen umgestiegen. Auch er war von der Leistungsentfaltung auf der Landstraße
    angetan...
    Einzig im hohen Drehzahlbereich ( in den ich selten komme) ist der Vierzylinder etwas rauch/laut.
    Fahr ihn und berichte ...
    LG Deni

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.812
    LG Deni

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678
    Themenstarter
    Nochwas: ich hatte auch für 5 Jahre einen 730d. Der hatte damals 193 PS (oder so). War auch ok für mich.
    Dass ich mit dem 250er keine 11er abhänge ist mir natürlich klar. Nächste Woche, werde ich wahrscheinlich eine Probefahrt machen.

    Danke für eure Meinungen!
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wußte gar nicht, dass es den als 250er gibt!
    Die S-Klasse ist einfach Klasse
    Wenn die Ausstattung passt, warum nicht? Was stört dich selber, dass du hier nachfragst?
    Ist doch das aktuelle Modell, dass wieder Maß der Dinge in der Oberklasse ist. Wie lange braucht er auf 100? Ist nur bei der Autobahnauffahrt wichtig. Wenn man aber gelassen ist, What Shells, wie der Lateiner sagt
    Du musst dich kennen - ich, für mich, wäre damit glücklich... zumindest, bis mich ein Kleinwagen in die Schranken weißt, aber das ist Charaktersache.

  12. #12
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Ist doch das aktuelle Modell, dass wieder Maß der Dinge in der Oberklasse ist.
    es ist das Vorgängermodell
    Gruß Toan

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    637
    Kann nur aus Sicht einer C-Klasse ergänzen: Hatte bis zum letzten Jahr ein T- Modell mit dem 350 CDI Motor. Das war aus meiner Sicht eine Top-Kombination. Mich hat die Maximalgeschwindigkeit nie interessiert, aber das Auto lief einfach sehr sehr souverän. Das konnte ich im Vergleich mit Sixt- Autos mit 4 Zylinder CDI- Motoren öfter vergleichen. Aus meiner Sicht bietet der 6 Zylinder einen um Längen besseren Antriebskomfort.

    Ich kann mir eine E- Klasse mit 4 Zylinder CDI Motor schon nir als Kompromiss vorstellen. Übertragen auf den S kann ich mir nicht vorstellen, dass es besser wird mit dem kleinen Motor.

    Aus meiner Sicht ist der größere Motor in der kleineren Karosse das bessere Fahrzeug.

    Gruss

    Uwe

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.969
    Blog-Einträge
    11
    Für Österreich ausreichend. Spaß macht was anderes. Aber das weisste ja selbst...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.812
    . Aus meiner Sicht ist der größere Motor in der kleineren Karosse das bessere Fahrzeug.
    Ich bin mit der E Klasse regelmäßig im Schwarzwald unterwegs - wie gesagt mit vier Zylindern - und lange bevor der Motor an sein Limit kommt, bekomme ich mit der Familie Ärger, weil ich ihnen viel zu schnell fahre...

    Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck drauf an. Zum entspannten Reisen reicht die Leistung, meiner Meinung nach, voll aus.
    Geändert von dpg666 (09.10.2014 um 22:07 Uhr)
    LG Deni

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    637
    Zitat Zitat von dpg666 Beitrag anzeigen
    Ich bin mit der E Klasse regelmäßig im Schwarzwald unterwegs - wie gesagt mit vier Zylindern - und lange bevor der Motor an sein Limit kommt, bekomme ich mit der Familie Ärger, weil ich ihnen viel zu schnell fahre...

    Es kommt halt immer auf den Einsatzzweck drauf an. Zum entspannten Reisen reicht die Leistung meiner Meinung nach voll aus.
    Na klar reicht die Leistung aus!
    Allerdings fährt der 6-Zylinder in jeder Lebenslage souverän, d.h. völlig unangestrengt. Bei der C- Klasse habe ich den Unterschied immer dem Motorgewicht zugeschrieben. Ich glaube, dass der schwerere 6- Zylinder dem Fahrzeug hinsichtlich des Abrollkomforts gut tut.
    Gruss

    Uwe

  17. #17
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Mir würde er reichen, auch in D. Tolle Kombi aus Effizienz und Luxus. Ich weiß gar nicht mehr, wann ich zuletzt die Wirklich souveräne Beschleunigung von 200 auf 250 als relevant empfunden habe ...
    Beste Grüße, Thilo

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Auch wenn es der Vorgänger ist, ein tolles Auto.

    Zum Motor. Ich fahre aktuell den 350CDi im E-Cabrio. Am Anfang war ich ganz begeistert (komme vom A5 3.0 Tdi Cabrio). War ein bisschen besser als der Audi.
    Aber wie immer im Leben, man gewöhnt sich an die Leistung. Jetzt (nach 4 Monaten) ist es schon wieder ... normal.
    Genau so sehe ich den 250er. Du wirst dich einfach daran gewöhnen. Es wird keine Leidenschaft für den Motor rüber kommen, aber was soll's?
    Was soll die Kiste kosten? Bei fast 3 Jahren und einem neuen Modell wäre ich bereit, maximal (beim Händler) 40-45% zu zahlen. Da es ein unattraktiver Motor ist, eher 40%.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Hatte einen S320CDI 4matic und war voll zufrieden. Hab ihn nur gegen einen 530d xDrive Touring getauscht, da wir Haus bauten und permanent etwas zu transportieren hatten.
    Was soll denn das gute Stück kosten?
    Gruss
    Peter


  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Gertschi
    Registriert seit
    08.05.2006
    Beiträge
    3.678
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten und Meinungen.

    Der Wagen soll um die 50k kosten - genaueres (inkl. der detaillierten Ausstattungsliste) erfahre ich erst heute.
    In Österreich sind die Autos generell, wegen der Nova, teurer als in Deutschland.
    Gertschi

    Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 11:36
  2. Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 10:05
  3. BLUE LABEL: Blue Air King meets Blue Johnnie Walker
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.04.2007, 23:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •