Eigentlich funktionieren diese sogenannten Repeater alle ganz gut. Welches Routermodell hast Du? Oder hast Du die Horizon Box mit integriertem Router? idR funktionieren Repeater des gleichen Herstellers sicher am besten.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
06.10.2014, 08:59 #1
WLAN Signal verstärken - Hilfe gebraucht
Hey Technik Freunde,
Brauche Hilfe mit meinem Internet zu Hause. Kann den Router leider nur im Schlafzimmer anschließen (die Nachteile beim Altbau)..
Hab Unity Media 100 MBit.
Da der Empfang aber im Wohnbereich bescheiden ist suche ich einen Verstärker.
Kenne mich da aber leider null aus.
Wer hat da mehr Ahnung und kann da passende Geräte empfehlen?!
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
LG
Markus
-
06.10.2014, 09:02 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Viele Grüße, Florian!
-
06.10.2014, 09:07 #3
Warte gerade auf die Putzkolonne für meine alte Bude.
Danach bin ich wieder drüben und schau mal was das für ein Router ist.
Hab gerade vom Fritz 300E gelesen, hat das Ding jemand?
-
06.10.2014, 09:09 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Hier gibt es genug Auswahl. Ich würd es wie gesagt wenn mgl vom gleichen Routerhersteller kaufen.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...lan%20repeaterViele Grüße, Florian!
-
06.10.2014, 09:14 #5
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- nähe Nürnberg
- Beiträge
- 41
Hi,
Wenns schnell und komfortabel sein soll mit Powerline von FRITZ oder dlan von devolo arbeiten.
Bei den Powerline Adaptern gibts inzwischen sogar welche mit integriertem Accesspoint, evtl. auch von anderen Anbietern.
Sieht dann so aus:
- 1x PowerLine vom Router auf eine Steckdose beim Router
- 1x PowerLine inkl. AccessPoint auf die Steckdose im Wohnbereich
http://www.alternate.de/AVM/FRITZ!Po...oduct/1126980?
Andere Möglichkeit wäre über einen oder mehrere AccessPoints / Bridges Richtung Wohnbereich das Signal weiter tragen. Je nachdem wie entfernt der Wohnbereich ist reicht da ggf. auch nur ein AccessPoint / Bridge.
http://www.amazon.de/Linksys-Wireles.../dp/B005I0HU0A
http://www.amazon.de/Netgear-WN3000R.../dp/B004XACSV2
Sicherste und stabilste Möglichkeit wäre:
- Kabel vom Router Richtung Wohnbereich legen
- WLAN Access Point aufstellen
Welchen Router hast du den bei dir laufen?
Viele Grüße,
ChristianViele Grüße,
Chris
-
06.10.2014, 09:16 #6
Habe genau die gleichen Probleme, da unser Haus recht groß ist und wir in der unteren Etage kein Signal mehr haben.
Insofern verfolge ich diesen Thread interessiert mit.
Meine Infos sind bislang dahingehend, dass die Repeater aber zugleich die Signalstärke des anderen Bereichs schwächen.
Es soll aber so ein System geben, wo das über das Stromnnetz geht?
Da heißt, Du suchst Dir eine Dose in der Nähe Deines Routers und lässt sie dann eine entfernte Steckdose suchen.
Dort kannst Du dann Deinen Verstärker anschließen und hast überall volle Signalstärke
(sorry, so blöd erklärt, weil ich selbst es auch noch nicht richtig verstanden habe und auf Hilfe und Info eines Spezis warte.
Der hat mich aber bislang irgendwie vergessen...?)Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
06.10.2014, 09:17 #7ehemaliges mitgliedGast
-
06.10.2014, 09:23 #8
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- nähe Nürnberg
- Beiträge
- 41
das 300E Gerät tuts auch, wenn die Entfernung nicht zu groß ist.
Hier wird das Ursprungssignal aufgegriffen und weiter gegeben.
Wenn die Entfernung größer wird / mehrere Wände dazwischen liegen, kanns hier ggf. zu schwach sein.Viele Grüße,
Chris
-
06.10.2014, 09:35 #9
Ich hab im Altbau die Fritz Box im EG in einer Hausecke, 300E im 1.OG, Signal im 2.OG ist einwandfrei.
Bei neueren Stahlbetonbauten kanns schon etwas anders aussehen.Gruß, Florian
-
06.10.2014, 10:17 #10
Erstmal Danke,
wie immer hier: Ihr seid grossartig!
Bin nun wieder zu Hause. Router ist von Technicolor.
Kriege direkt im Zimmer nahe am Router ca 50 MBit beim Speedtest,
im Wohnzimmer sinds dann noch 7-10 MBit
Nun die Frage: So eine Fritz ins Schlafzimmer zum Verstaerken, oder dieses Steckdosen System?!
-
06.10.2014, 10:22 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.531
Wenn der Router im Schlafzimmer steht muss der Repeater natürlich irgendwo auf halbem Weg zum Wohnzimmer stehen.
Viele Grüße, Florian!
-
06.10.2014, 10:29 #12
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- nähe Nürnberg
- Beiträge
- 41
Vorschlag, tausch die Technicolorbüchse gegen was "Gscheids", ggf. erlöst du dich damit schon von den Problemen.
Was läuft über den Router? Telefon? Internet kommt über VDSL oder Kabel?
Wenn du den Router behalten willst:
- willst du jetzt oder später noch mehr "tote" Gebiete versorgen?
- Räume zwischen Router und Wohnbereich? nur das Schlafzimmer?
Wenn du nur den Wohnbereich ausleuchten willst und da nur das Schlafzimmer dazwischen liegt, greif zum 300E.
Solltest du irgendwann mal noch andere Räumlichkeiten versorgen wollen oder zwischen Router und Wohnbereich liegen noch X Wände und Zimmer, greif zum Stromkit.Viele Grüße,
Chris
-
06.10.2014, 10:31 #13
Kommt auch drauf an was du für Material empfangen willst. Nicht jeder Repeater ist für Media-Streaming geeignet. Ebenso verhält es sich mit dem Steckdosen-Lan. Gerade bei Altbauten kann es sein, dass es nicht wirklich gut mit dem Steckdosensystem funktioniert.
Möchtest du nur das WLAn verstärken oder auch noch ein Gerät im Schlafzimmer mit LAN-Anschluss anschließen?
-
06.10.2014, 10:42 #14
Chris,
Was ist denn ein ordentlicher Router?
Wie gesagt, hab da keine Ahnung, und die Pappnasen bei Media Markt sind ja meistens auch eher semi informiert
-
06.10.2014, 10:43 #15
-
06.10.2014, 10:49 #16
- Registriert seit
- 03.05.2013
- Ort
- nähe Nürnberg
- Beiträge
- 41
was hast du an dem Router alles angeschlossen? Telefon? Netzwerkfestplatten? Sonstige Geräte?
Beziehst du Internet über VDSL oder Kabel Deutschland?
Soll der Fernseher im Wohnzimmer über WLAN oder Kabel angebunden werden?
Generell für zuhause:
- AVM Fritzbox
- Netgear
- Linksys
- uvmViele Grüße,
Chris
-
06.10.2014, 11:03 #17
Mein router steht im saunaraum im UG an der hauptbuchse der telekom.
Im EG war der empfang bescheiden und auf der terasse / garten gleich null.
Fritz repeater im EG angebracht und der empfang ist top.
Selbst im garten filme etc per stream ohne problemeGruß
Ibi
-
06.10.2014, 11:24 #18
Ich hab gerade mit dem Christian telefoniert..
Mir ist erstmal geholfen! Vielen lieben Dank Christian!
Forum rockt!!!
-
06.10.2014, 11:25 #19
Für wo suchst du denn? London? DE?
Ordentliche Router ootb Kisten bei vorhandenem Budget wäre
http://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7490/
und dazu um das Wifi ordentlich zu verteilen
http://avm.de/produkte/fritzpowerlin...owerline-546e/
Von Wifi Repeatern halte ich 0. Oft installiert und fast genau so oft wieder abgebaut...... weil Verteilen meistens nichts bringt. Wenn man den Repeater an eine Position packt wo er noch 50% Empfang hat, dann bleiben davon nur noch wenige % übrig.... außer man pflastert das Haus/Wohnung voll mit den Teilen. Ich habe 140qm mit dicken Stahlbetondecken und Wänden auf 3 Etagen mit einer 7390 und 3 546e schön abgedeckt.
Grüße
-
06.10.2014, 13:03 #20ehemaliges mitgliedGast
Repeater halbieren meines Wissens die Datenrate. Insofern würde ich auch zu Devolo raten.
Ähnliche Themen
-
D1 Empfang verstärken
Von Kronenkorken im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 11.07.2010, 17:30 -
WLAN, brauch mal Hilfe
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:12 -
HILFE!!!! - Notebook Problem mit wlan
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 59Letzter Beitrag: 27.05.2007, 14:46 -
WLAN Signal schwach, ERfahrungen mit WLAN boostern???
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:20
Lesezeichen