Bei unserem Pampersbomber steht der nächste Service an.
Und da frage ich mich, ob sich für Wenigfahrer - Zweitwagen mit ca. 7000 km/Jahr Laufleistung - der Longlife-Service lohnt?
Oder besser auf jährlichen Ölwechsel umsteigen?
Wie wirkt sich das preislich aus? Bisher ging ich davon aus, dass der Longlife-Service erhelblich teurer ist. Aber der ist auch nur alle 2 Jahre...
Auf die damit verbundene Mobilitätsgarantie könnten wir als ADAC Mitglieder übrigens verzichten.
Daten zum Fahrzeug:
VW Tiguan 2.0 TDI
5 Jahre alt, 100.000 km auf der Uhr.
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Hybrid-Darstellung
-
01.09.2014, 14:01 #1
VW: Longlife-Service für Wenigfahrer sinnvoll?
Gruß Frank
-
01.09.2014, 20:20 #2
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo Frank
Einmal jährlich bringt dir die Ersparnis des etwas teureren Longlifeöls,dafür fährst du mit dem Longlife ein Jahr länger.
Unterm Strich fährst du mit Variante zwei wahrscheinlich wirtschaftlicher,weil einmal Normalöl,und Lohnkosten gespart.
Gruss Volkmar
-
01.09.2014, 20:24 #3
Kauf das teure Longlife Öl bei Amazon oder Ebay für 7,-€ / Liter und lass das Zeug die 2 Jahre drin.
Du musst das Öl ja nicht bei deinem VW Konzi kaufen.
Kannst es aber auch selber wechseln oder beim Schrauber deines geringsten Missvertrauens. Öl wechseln ist keine Raketenwissenschaft und nach 100000 km und 5 Jahren sind deine Kulanzansprüche recht gering.Grüsse
der Sudi
-
02.09.2014, 08:47 #4
-
02.09.2014, 12:16 #5
Eine gute Idee ist, das Öl aus dem großen Tank bei der Werkstatt zu kaufen.
Dann müssen nicht fünf Plastikfläschen von einer armen Wurst quer durch Deutschland geeiert werden.
Die Jungs, die früher ihre 560 SEC und SEL mit eigenem Öl in unsere Werkstatt brachten, sind heute alle pleite. Die Werkstatt übrigens auch!
Gruß
JohannBUSHEISLPARTY!
-
02.09.2014, 09:12 #6
-
02.09.2014, 09:11 #7
Da freut sich der Freundliche, wenn Du eigenes Öl mitbringst.
Es grüßt der Stephan
-
02.09.2014, 09:26 #8
-
02.09.2014, 09:19 #9
Machen die meiner Erfahrung nach aber ohne zu murren. Den Werkstattmitarbeitern sind ihre Ölpreise i.d.R. peinlich, sie können aber anscheinend nichts daran ändern. Für den Literpreis den die Werkstatt aufruft, bekommt man i.d.R. die 5l Packung beim Versandhandel. Habe bei uns den Werkstattmeister mal darauf angesprochen. "Binge se mit wat wa run machn solln. Wir fotojrafiern dit denn und klebns ins Wartungsheft."
--
Beste Grüße, Andreas
-
04.09.2014, 19:33 #10Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.09.2014, 09:21 #11
...können die bei euch kein normales Deutsch???
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.09.2014, 11:44 #12
Tja, bei einem Wenigfahrer Pampersbomber mit vermutlich viel Kurzstrecke würde ich jedes Jahr neues Öl nehmen unabhängig von den gefahrenen Kilometern. Alles was einen Motor bei mir hat bekommt 1 x im Jahr neues Öl. Frisches Öl hat selten einem Motor geschadet, altes Öl schon.
Öl mitbringen ist einfach nur peinlich, sorry! Da outet man sich gleich als Supersparbrötchen._______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
02.09.2014, 12:09 #13Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
02.09.2014, 18:25 #14
-
02.09.2014, 11:58 #15
mein Wagen läuft momentan auf long life...seit neu 23k km...noch nie einen Ölwechsel.....komisch komisch....mal schauen wie lang die maschine hält
Greuss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.09.2014, 12:20 #16
Für den Maser hab ich das Öl immer selbst mitgebracht, das Zeug ist aber auch teuer und mein Schrauber hatte nicht das, was ich wollte. bei nem Normaloauto käm ich nie auf die Idee, das selbst mitzubringen
Ich bring ja auch nicht mein eigenes Tafelwasser ins Restaurant, obwohl ich für den Preis einer Flasche dort nen ganzen Kasten kaufen könnte.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
02.09.2014, 12:35 #17
Bei mir war es genau so. Hab' ja auch kein Normalauto, sondern einen Suzuki Swift.
Die in der Betriebsanleitung ausdrücklich empfohlene 0W20 Plörre gab es in meiner Werkstatt nicht und man war auch nicht motiviert es herbei zu schaffen.
Was den Restaurantvergleich angeht: Im Restaurant zahlst Du am Ende alles komplett. Im Preis des Wassers sind die Serviceleistungen enthalten. In der Werkstatt wird das i.d.R. getrennt ausgewiesen.--
Beste Grüße, Andreas
-
02.09.2014, 20:53 #18
Bei Tafelwasser ist die Ersparnis absolut wohl auch überschaubar. Ich selbst war bisher immer zu bequem, mir das Öl selbst zu besorgen. Es ist aber doch nicht ehrenrührig (nach vorheriger Absprache, selbstverständlich) seinen Wein mit ins Restaurant zu bringen. Das ist wohl eher ein vergleichbares Preisniveau. Im Restaurant bezahlt man Korkgeld oder wie immer das heißt, soll die Werkstatt eben auch 20 Tacken extra aufschreiben, es rechnet sich dann immer noch. Und wenn es das eine Restaurant / die eine Werkstatt nicht macht, dann eben ein anderes / eine andere.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
02.09.2014, 12:37 #19
Bevor ich mein eigenes Öl mitbringe fahre ich zu mr Wash oder Pit Stop und lass mir für 100€, einen Ölwechsel machen
Gruß Toan
-
02.09.2014, 12:39 #20
Und die tragen das ins Serviceheft ein und die Garantien bleiben erhalten?
--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Von neunelfer im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 16.11.2012, 08:46 -
Gesuch im SC sinnvoll ?
Von viking980 im Forum Off TopicAntworten: 30Letzter Beitrag: 14.02.2010, 19:44 -
Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
Von X-E-L-O-R im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.07.2008, 15:36 -
16:9 TV sinnvoll?
Von Mostwanted im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 15.11.2006, 23:59 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45
Lesezeichen