Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Zitat Zitat von Herman Beitrag anzeigen
    Eine gute Idee ist, das Öl aus dem großen Tank bei der Werkstatt zu kaufen.
    Dann müssen nicht fünf Plastikfläschen von einer armen Wurst quer durch Deutschland geeiert werden.
    Das ist der erste Satz vom Hermann der mir nicht dauernd hochkommt
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Mein VW-Händler verlangt für einen Liter LL-III-Öl vom Fass 30 Euro. Preis je Liter im I-Net/Teiledienst ca. 7 Euro. 4,5 Liter passen rein... Und jetzt komme mir keiner von wegen "Rolex tragen aber hier mimimi-machen..."

    Natürlich könnte ich meiner Werkstatt die EUR 100,- Differenz großzügig bezahlen, aber warum eigentlich? Die Stundenverrechnungssätze, welche dort mittlerweile aufgerufen werden, sind schon happig genug. Und ja, ich erkenne an, dass Werkzeuge, Mitarbeiter etc. bezahlt werden müssen. Aber der Bogen ist m.E, längst überspannt. Wie es anders geht, zeigen dutzende freie Werkstätten. Und mit den aufgerufenen Preisen finanziere ich auch so unsinnige Sachen wie alle 6, 7 Jahre neue Fliesen, Wandfarben, größere Showrooms etc. wegen einer neuen "corporate identity" des Herstellers...
    Geändert von lactor69 (02.09.2014 um 18:53 Uhr)
    Torsten.

  3. #3
    Freccione Avatar von pelue
    Registriert seit
    11.03.2004
    Beiträge
    5.841
    +1

    In München nimmt der Freundliche 32€ pro Liter! Möchte nicht den EK wissen.
    Gruß Peter

    "The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
    -Lester Bangs

  4. #4
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.359
    In deinem Vergleich würde ich dann lieber daheim was Schönes kochen und den Wein dazu trinken.

    Aber ist ja Wurscht, das hilft dem Frank jetzt auch nicht weiter.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  5. #5
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.552
    Ich würde einfach mal schauen, ob es einen McOil in der Nähe gibt. Die rufen, je nach Öl, zwischen 30 und 90 Euro für den Wechsel auf. Öl ist enthalten, Ölfilter auch. Geht richtig schnell, dauert so 8-10 Minuten und wird im Wartungsheft eingetragen. Wenn das Fahrzeug ohnehin jenseits von Garantie und Kulanz ist, ist das echt eine Alternative.
    Eigenes Öl mitbringen? Warum nicht. Habe ich bisher zwar nicht gemacht (bei meinen "alten" Kisten nehme ich McOil), hätte ich aber auch kein Problem damit. 30 Euro pro Liter sind einfach nur frech und bei Stundensätzen von >100 Euro für Tätigkeiten, die dann ein Auszubildender durchführt, habe ich wenig Bedenken, dass meine Werkstatt ernsthaft in finanzielle Schieflage gerät, wenn ich das Öl selber mitbringe.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.790
    Mein VW fährt vielleicht 4 Tsd. Kilometer/Jahr und ich lasse alle meine Inspektionen beim Vertragshändler meines Vertrauens machen.
    Öl (Intervall jährlich) bringe ich immer selbst mit, weil mir diese Longlife Plörre nicht in den Motor kommt und VW mein Öl nicht anbietet. Aber auch, wenn ich das Zeugs verwenden würde, dann würde ich es trotzdem nicht beim Händler kaufen. Mein Freundlicher hat damit überhaupt kein Problem und versteht auch dem Missmut der Kundschaft, die sich informiert hat und nun erkennt, dass VW das Zeug komplett überteuert verkauft. Er sagte mir, dass es aber immer noch genug Kunden gibt, die "gern" den drei- bis fünffachen Preis beim Vertragshändler dafür bezahlen. Jedenfalls hat VW mittlerweile auch schon reagiert: wenn Kunden das Öl selbst mitbringen, dann nimmt der Händler ab sofort 20€ für die Altölentsorgung. Ich weiß nicht, ob es jeder Vertragshändler macht, aber es wird wohl ein Standard werden. Ich finde es OK bzw. einen Kompromiss.
    Geändert von Seb4 (02.09.2014 um 21:17 Uhr)

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von Nevermind
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    984
    Mr. Wash/Mc Oil ist schon ok, kann man nichts sagen - Öl wird noch dazu abgelassen und nicht abgesaugt wie in den meisten Werkstätten.
    Trotzdem würde ich da nur nach Ablauf von Garantie/Kulanz hinfahren, die werben zwar damit das die Garantie erhalten bleibt aber wie es damit in der Praxis aussieht...
    Abgesehen davon hat z.B. mein täglich Brot/Butter-Auto überhaupt kein Serviceheft mehr sondern wird im Fahrzeug gespeichert, das eintragen kann Mr.Wash/Mc Oil nicht bzw. noch nicht.
    Geändert von Nevermind (02.09.2014 um 21:19 Uhr)
    der größte Luxus ist Zeit...

    Viele Grüße,
    Robert

  8. #8
    Day-Date Avatar von Subdate300
    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Lower Bavaria
    Beiträge
    3.886
    Mein Tipp:
    LL beibehalten und zwischendrin selber das Öl wechseln lassen, ohne Eintrag ins Serviceheft.
    Der TDI wird es Dir danken. Die TDI´s stehen extrem langen Serviceintervallen, hervorgerufen durch geringe Jahres-km-Leistung, nicht sehr wohlgesonnen gegenüber.

    2.0 TDI hat nun auch nicht die riesen Menge Öl drin, sollte also kein Thema sein und ein Ölfilter ist auch nicht teuer. Denke für einen Hunni ist das getan, wennst es selber machst ein Fuffi.
    Beste Grüße, Steff

  9. #9
    Explorer Avatar von Ge.Micha
    Registriert seit
    17.02.2013
    Ort
    am Puls der Zeit
    Beiträge
    196
    Bei unserem A1 reicht der LL Service rund 14 Monate (ca. 5000km Stadtverkehr per anno) statt einmal jährlich.
    Habe ich umgestellt auf 24 Monate mit LL und ignorieren der Service Meldung für 10 Monate.

    Unser UP! schafft bei 6000 km per anno Autobahn, 16 Monate mit dem LL Service.

    Ich fahre weiter auf LL.

Ähnliche Themen

  1. Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
    Von neunelfer im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 08:46
  2. Gesuch im SC sinnvoll ?
    Von viking980 im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 19:44
  3. Erfahrungen mit dem Audi LongLife Service?
    Von X-E-L-O-R im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 15:36
  4. 16:9 TV sinnvoll?
    Von Mostwanted im Forum Off Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 23:59
  5. Vintage Tudor service at Rolex Service Center
    Von Boris_Koch im Forum Tudor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •