Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2006
    Beiträge
    218

    Umstieg von Nikon D3100 auf Olympus E-PL5 ratsam?

    Hallo,
    ich hätte hier eine Frage an die Experten.
    Derzeit besitze ich eine Nikon D3100 mit Sigma 18-125 mm OS und Nikkor VR 70-300 mm.
    Auf Dauer wird mir das schleppen der derzeitigen Ausrüstung zu dumm, ich überlege deswegen auf Olympus umzusteigen.
    Ich fotografiere eigentlich nur im Urlaub, würden ich zu viele Kompromisse oder Nachteile in Kauf nehmen müssen?
    Danke schon mal für die Tipps.

  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Ich würde zur EP5 raten, ist etwas teurer aber man hat etwas mehr Kamera. Meine EP5 habe ich gerade gegen die OMD EM1 getauscht. Die EM5 ist auch gerade güntig zu bekommen, quasi die EP5 mit Sucher.

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.809
    Ich habe den Wechsel Canon DSLR zu Olympus OM-D E-M1 vollzogen und bin immer noch sehr zufrieden. Bei mir war auch ein Grund, dass meine Ausrüstung kleiner wird, da ich sie viel auf dem Motorrad mitnehme. Wenn ich sehe, dass ich heute in einer kleinen Tasche das Gehäuse plus drei Objektive transportieren kann, habe ich dieses Ziel erreicht.

    Bei den Bildern sehe ich mit meinen Mitteln, 19 Zoll Bildschirm, keinerlei Unterschiede zwischen dem APS-C Format und mft. Außerdem komme ich persönlich mit der E-M1 besser klar, als mit der Canon 60D. Als Objektive habe ich zwei Festbrennweiten, 17mm und 45mm (entspricht Kleinbild 34mm und 90mm) und das 14-150 mm (entspricht Kleinbild 28-300mm). Ca. 80 % der Urlaubsaufnahmen mache ich mit dem 14 - 150mm.

    Ich würde zur OM-D E-M10 raten, die du schon relativ preiswert bekommst. Die, die sie haben äußern sich sehr positiv.
    Geändert von Uhren-Fan (04.09.2014 um 22:54 Uhr)
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  4. #4
    Milgauss Avatar von smuh1980
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Dinslaken
    Beiträge
    290
    Soweit ich weiss, nutzen PL5, PM2, P5 und EM5 den gleichen Sensor. Ansonsten ist eine Frage dessen was man braucht, Bedienung und natürlich des Geldbeutels. Mir wäre die E-M5 manchmal noch zu groß, daher sind es bei mir noch PM1, PM2 und Panasonic GM1 geworden. Egal was und wie, beim MFT ist halt alles etwas günstiger

    Ich hatte vor einer Woche ein Fujifilm X-M1 in der Hand, schöne Kamera, abere die Bedienung gefällt mir an allen o.g. Kameras besser und die Objektivauswahl bei MFT sagt mir mehr zu.

    Wenn PL5, dann schau auch noch mal nach Ausstellungsstücken etc. Habe das Teil schon für 240 Euro gesehen, meine ich.
    Besten Gruß,
    Andre
    Vivino Profil
    500px

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Zitat Zitat von Alfafahrer Beitrag anzeigen
    Auf Dauer wird mir das schleppen der derzeitigen Ausrüstung zu dumm
    Frage selbst beantwortet. Eine Kamera, die Du nicht mitnimmst, ist der größte Kompromiss.

Ähnliche Themen

  1. Nikon D3100 zum Fotografieren von Uhren , geht das?
    Von KSamanek im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.01.2014, 11:23
  2. Welches Objektiv für Nikon d3100
    Von Thedas im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2011, 18:37
  3. Entscheidungshilfe Einsteiger DSLR von NIKON (D3100 oder D5000)
    Von RoleAs im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •