Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
Das wird - wie immer - eine Frage des Aufwands sein. Dass es technisch möglich ist, E-Motoren in bestehende Karosserien einzubauen, sieht man ja daran, dass es das bei BMW oder VW so gibt.

Einen technisch passenden E-Motor in einen Testarossa einzupassen, halte ich für reichlich aufwändig. Könnte den Preis verdoppeln, oder?

Das Konzept finde ich aber gut. Ich werde auch langsam allergisch gegen Benzinmotoren.
Ich glaub ja, daß die Rechnung grad bei dem Modell einen Sinn ergibt. Beim Testa wäre meine Rechnung: Unfallfreien Wagen mit Wartungsstau für 30k kaufen (gibts! Soll man nicht glauben), Motor und Gerümpel raus und verkaufen für 10k, Umbauen für sagen wir mal 40k und dann einen Designklassiker fahren, der unter 4s von 0-100 braucht und keine Wartungskosten von 10k/Jahr verursacht. Milchmädchenrechnung, eh. Egal