Ich möchte über Android-System einiges diktieren. Habt Ihr Empfehlungen, welche Apps sich eignen? Wichtig wäre für mich, dass ich ggf. übersprechen kann, vor- und zurückspulen usw., und dass ich nicht darauf angewiesen bin, dass ich online bin.
Danke im Voraus für ein paar Hinweise, welches Eure Favoriten sind bzw. warum sich welche vielleicht weniger eignet.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Hybrid-Darstellung
-
18.08.2014, 12:54 #1
Gibt's spezielle Diktier-Apps?
77 Grüße!
Gerhard
-
18.08.2014, 16:44 #2
Gerhard, ich kenne mich mit Android kein bisschen aus, aber ein paar weiterführende Informationen wären für die anderen hilfreich. Suchst Du ein Pendant zu einem herkömmlichen Diktiergerät, das Dir eine Datei ausgibt, die Du von einer Schreibkraft schreiben lässt oder soll eine Spracherkennung am Ende Gesprochenes in Geschriebenes verwandeln?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.08.2014, 19:07 #3
Ersteres. Ich habe hier ein Didktiergerät von Olympus, wollte aber gerne etwas fürs Smartphone haben, wenn ich in Urlaub oder unterwegs bin, damit ich Texte sprechen kann, die ich nachher als Datei hören und abschreiben (lassen) kann.
Ich habe jetzt zum Beispiel das hier gesehen: http://www.netzwelt.de/news/96453-an...iergeraet.html
Oder das hier: http://www.connect.de/ratgeber/dikti...s-1250369.html
Vielleicht hat da jemand einschlägige Erfahrungen. Ich brauche es nicht dauernd und als "Erstgerät", aber im Urlaub wollte ich zum Beispiel gerne ein paar Abschnitte, die ich in einem englischen Buch gelesen hatte, auf Deutsch als Inhaltsangabe festhalten. Dafür fände ich so etwas praktisch.77 Grüße!
Gerhard
-
18.08.2014, 19:13 #4
Ich würde spontan mal nach Philips (SpeechExec) oder Dragon (Naturally Speaking) schauen - bei Philips bin ich mir ziemlich sicher, das es das gibt. Da hättest Du dann auch die Kompatibilität zu sämtlichen Plattformen, brauchst aber dann natürlich eine weitere Lizenz (meist Hardware-Dongle + Lizenzschlüssel) - je nachdem was Du mit den Diktaten machen willst
-
18.08.2014, 19:19 #5
O.k., dann schlage ich vor, Du fragst bei der Schreibkraft nach, welche Dateiformate sie verarbeiten kann. Das könnte die Auswahl einschränken. Mein Diktiergerät erzeugt z.B. .DSS-Dateien, die sehr kompakt sind (6 MB/h), das scheint wohl einer der Standards im professionellen Bereich zu sein.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
18.08.2014, 19:56 #6mit besten Grüßen
Andreas
-
18.08.2014, 21:08 #7
Richtig diktieren, oder einfach etwas aufnehmen ist schon ein Unterschied.
Ich glaube auch nicht, dass das einfach mit einer App zu bewerkstelligen ist.
Aufnahme, Rücklauf, nochmal anhören, ggf. Änderungen aufsprechen etc. ...
Dafür fehlen einem Smartphone einfach auch die erforderlichen Bedien-Instrumente.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
18.08.2014, 21:16 #8
Naja, ein Behelf darf es schon sein, Es ist kein Reinschrift-Diktat, das würde ich sicher nicht vom Smartphone aus machen.
77 Grüße!
Gerhard
-
18.08.2014, 21:24 #9
Ok. Eine Wiedergabe auf dem gleichen Gerät sollte auch hiermit möglich sein. Ansonsten brauchst halt auch das Wiedergabe Equipment.
https://play.google.com/store/apps/d...n.android.fullGeändert von Spacewalker (18.08.2014 um 21:25 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.08.2014, 12:36 #10
Wir nutzen bei uns in der Kanzlei alle Dictate+Connect auf iPhones/iPads und sind alle sehr zufrieden. Gibt afaik eine kostenlose Demo-App, mit welcher man einfach mal testen kann, ob es einem zusagt.
Viele Grüße,
Malte
-
20.08.2014, 12:55 #11
Das klingt sehr interessant, Malte. Wie lange hält das iPhone denn durch bei einem solchen Diktat?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.09.2014, 15:16 #12
Sorry für die späte Antwort, ich war im Urlaub. Keine Ahnung wie lange der Akku hält, deutlich länger jedenfalls als alle meine Diktate. Akkuververbrauch hält sich m.E. in Grenzen.
Ist auch für Android erhältlich.
Es handelt sich bei Dictate+Connect um das Programm, welches ehemals Dictamus hieß und im letzten Beitrag empfohlen wurde.
Viele Grüße,
Malte
-
20.08.2014, 14:05 #13
-
20.08.2014, 19:04 #14
Moin Gerhard,
hab' zwar keine eigenen Erfahrungen (bin iOS-Nutzer, Enterprise-Lösung mit mobilem Client), aber Favorit scheint Tape-a-Talk (Pro) Voice Recorder zu sein. Eine Alternative wäre Dictamus. Beide gibt es als kostenlose Demo-/Test-Version.
Gruß, Skip
"Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er das Weib, als das gefährlichste Spielzeug.“ (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra)
Ähnliche Themen
-
Apps für iphone
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1021Letzter Beitrag: 14.08.2020, 15:39 -
Apps für OS X
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.12.2013, 11:12 -
Mac entrümpeln - iOS Apps
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.11.2012, 12:24 -
Apps für iPad
Von rongos im Forum Technik & AutomobilAntworten: 36Letzter Beitrag: 10.08.2012, 08:05 -
iPad Apps für Kinder?
Von dibi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.01.2012, 21:54
Lesezeichen