Durch einen Bezirksleiter einer großen Krankenkasse habe ich folgendes erfahren:
Es soll für einen 54jährigen Selbständigen möglich sein in die gesetzliche Krankenkasse(KK) zu wechseln, wenn er sich für 1 Monat anstellen lässt. Die KK stellt dann eine Bescheinigung aus, in der sinngemäß steht, dass geprüft wurde, dass der Versicherte sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist und somit gesetzlich krankenversichert wurde.
Die private KV hebt daraufhin den Vertrag auf.

Weiß jemand ob das tatsächlich funktioniert, bzw. ob es noch andere Prüfinstanzen gibt?

PS: Nach dem Monat wäre man dann freiwillig gesetzlich versichert mit, dem Einkommen entsprechendem, Beitrag.