Hallo Freunde,
habe vor wenigen Tagen eine PAM337 beim Konzi erstanden.
5,8 statt Liste 6,2. Beide Konzis nannten den gleichen Preis.
Die für mich schönste und stimmigste Pam.
Aber auch die, befürchte ich, könnte auf Dauer zu groß für mich sein.
Jetzt, wo sie noch praktisch neu ist, würde mich interessieren, wieviel ich einbüßen müsste, bzw wo man realistisch einen Preis ansetzten könnte.
Danke, Gruß
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Preisfindung 337
Hybrid-Darstellung
-
25.07.2014, 23:34 #1
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Preisfindung 337
-
26.07.2014, 07:38 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ziehe einfach so um die 20 % vom LP ab. Bei Panerai macht der Wiederverkauf keinen Spaß.
-
26.07.2014, 10:32 #3
Preisfenster würde ich zwischen 4,8 k und 5,2 k sehen, was sich auch mit Roberts Aussage deckt.
Besser du behälst den Wecker an deinem Handgelenk und mit der Größe wird man mit der Zeit schon warm!Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
26.07.2014, 10:39 #4
Für ne 337 ist 4,8 k - 5,2 k sehr schwer zu erzielen. Ich habe meine mit Mühe und Not für 4,2 k abgegeben. Das war einer meiner vielen Fehlkäufe, habe allerdings nicht so viel kaputt gemacht, da ich nur 4,7 k bezahlt hatte...
Im übrigen habe ich bei dem Verkauf zahlreicher PAMs in den letzten Jahren (ich schätze so 15 Stück) bis auf zwei mal (Mare Nostrum PAM 008 + Egiziano PAM 341) immer nur Verluste hinnehmen müssen.
Die angebotenen Preise auch Chrono 24 und anderen Plattformen sind extrem weit hinter den real erzielten Preisen...Gruß, Peter
-
26.07.2014, 10:39 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Und irgendwann bekommst du aufgrund der Regelmäßigen Preiserhöhungen dein Geld beim Verkauf wieder.
-
26.07.2014, 10:45 #6
Ich bin gespannt ob Panerai die große Divergenz zwischen Gebraucht- und Neupreisen durch weitere Preiserhöhungen noch weiter anfachen wird. Als ich die letzte Preisliste für die ETA-Einschaler gesehen hab bin ich fast vom Hocker geklappt!
Aber mit dem Verkauf zu warten scheint wohl das einzige Rezept zu sein, wenn überhaupt...
Riot: Chrono ist vor allem und nicht nur bei PAMs eine Apotheke!
Geändert von tobias997 (26.07.2014 um 10:47 Uhr)
Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
26.07.2014, 10:41 #7
Robert ja aber musst Du bei Panerai aber mal locker 10 Jahre warten und wer will das schon
Ausnahmen gibt es natürlich auch, falls man das Glück hat, ein begehrtes Sondermodell wie die Bronzo oder Fiddy zum LP zu bekommen.Geändert von EX-OMEGA (26.07.2014 um 10:42 Uhr)
Gruß, Peter
-
26.07.2014, 10:43 #8
So krass hätte ich das gar nicht eingeschätzt,hatte aber als Referenz immer chrono24 genommen.
Also gehen die Uhren in Wahrheit für weniger über die Theke ?Beste Grüße, Raphael
-
26.07.2014, 10:47 #9
Ja Raphael, wenn sie überhaupt über die Theke gehen.
Ich habe hier auch noch eine 372 rumliegen die bald in den SC geht. Als sie rauskam heiß begehrt, seitdem sie ihre erste moderate Presierhöhung bekommen hatte, ist sie im Gebrauchtpreis gleich mal um 500,-€ gefallen, lol.
Ich schreibe diese Antiwerbung bestimmt nicht, um meine PAM´s zu promoten, denn damit bewirke ich ja das Gegenteil. Nur bestimmte Modelle bekommt man schnell verkauft, bei den meisten wartet man länger.Gruß, Peter
-
26.07.2014, 16:08 #10
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Ja.....
hatte ich schon befürchtet, obwohl es zum Glück zumindest noch eine schöne Uhr für mich bleibt.
Gewundert hat mich, dass die Preise ( Neuerwerb / Gebraucht kaum erhältlich ) derart stabil zu sein schienen.
Also nicht so wie bei JLC, wo der Konzi schon freiwiliig nachgibt.
Dass eine Limitierung von 500Stk die Uhr im Nachhinein nicht unbedingt begehrter macht, war mir allerdings schon bewusst.
Ausnahmen sind wohl die älteren California Dials auf dem Gebrauchtmarkt.
Da könnte ich also mal anfangen, die Gute bedenkenlos umzuschnallen.
War also schon immer etwas kostspielieger nicht nur auf Rolex Sporties zu stehen
Danke für Eure Einschätzung, klingt realistisch ( Ausnahmem bestätigen natürlich überall die Regel )
-
26.07.2014, 16:20 #11
Das mit der Limitierung ist natürlich auch wieder so eine Sache, die zumindest ich fragwürdig finde.
Wer damals eine 337 wollte der kauft heute eben eine 512 und nächstes Jahr eine...
Die Limitierung wird immer schön durch eine leichte Veränderung der Referenz aufgeweicht.
Und dann noch diese Jahreslimitierung...
Milo: Schnall dir das Teil um, was besseres kannst nicht machen!
Grüße aus dem Ländle!
Tobi
-
26.07.2014, 16:49 #12
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Ja. Normalerweise kommt man irgendwann immer an einen Punkt: "Behalten!" oder "Weg!" Unabhängig vom Preis, mehr oder weniger.
Hier ist es mal ganz anders.
Wahrscheinlich wieder eine der Uhren, die ich dann dreimal kaufen müsste, bis ich sie letztendlich behalten würde
Ähnliche Themen
-
Preisfindung
Von don mikele im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.02.2014, 10:10 -
Preisfindung für NOS SUB/GMT
Von yachtmasterman im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 12.04.2010, 09:10 -
GMT ZB Preisfindung
Von neo507 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 24.06.2007, 19:26 -
AP Preisfindung
Von Mariner im Forum Audemars PiguetAntworten: 25Letzter Beitrag: 29.10.2005, 14:13 -
Preisfindung DJ
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 25.10.2005, 09:22
Lesezeichen