Hallo Freunde,
nachdem bei mir nun auch die PAM Sucht ausgebrochen ist, habe ich mir - zusätzlich zur erst kürzlich angeschafften PAM 111 auch noch die 372er zugelegt. Ich wollte einfach noch eine schlichte Alternative haben...Die 111er habe ich nun mit dem schwarzen OEM Vintage Strap bestückt und die 372 bleibt vorerst am OEM Ranger. Meine Kronen oxidieren seitdem nur noch in der Schublade vor sich hin
Die 372 ist Bj. 2012 und optisch absolut neuwertig und wunderschön . Zur Ganggenauigkeit kann ich noch nicht viel sagen, ohne Sekundenzeiger tut man sich mit dem Kontrollieren halt a bisserl schwer...
Grundsätzlich tickt das 3 Tageswerk mit gemütlichen 21.600 Halbschwingungen vor sich hin, aber wenn ich sie voll aufziehe, dann leidet sie ca. 3 Min lang unter "Herzrhythmusstörungen", das heißt die Unruhe prellt.
Man hört richtig, wie sie davon galoppiert.
Danach "derfangt" sie sich wieder, wie man auf wienerisch sagt und läuft im gewohnten Takt weiter.
Wenn ich sie nicht voll aufziehe, dann läuft sie ebenfalls ohne Verhaspeln und klingt ganz normal.
Frage: Kann das der Konzi beheben oder muss ich sie wirklich bereits nach den wenigen Tagen einsenden und dann wochenlang auf eine Reparatur mit (hoffentlich) guten Resultat warten?Ärgert mich schon sehr
LG Pauki
Ergebnis 1 bis 3 von 3
Hybrid-Darstellung
-
23.07.2014, 21:46 #1
PAM 372 Unruhe prellt nach Vollaufzug
Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
-
23.07.2014, 21:53 #2
Krass! Dass man bören kann, wenn eine Unruh prellt, wäre mir neu. Ich glaube dass sollte sich ein Uhrmacher mal anschauen und die Höreindrücke durch eine Amplitudenmessung überprüfen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
23.07.2014, 22:11 #3
Ich habe das P.3000 im Detail noch nicht zerlegt gesehen aber in einem herkömmlichen Handaufzugskaliber riecht dieser Sachverhalt häufig nach einem Defekt im "Rückführenden Gesperr". Dieses bewirkt ein Zurückdrehen des Sperrrades nach Vollaufzug. Geschieht dies nicht, dann prellt die Unruh. Hier kommt es nun aber darauf an, wie Panerai diesen Mechanismus konstruiert hat.
Mit so einem Defekt geht die Uhr meist ohne große Diskussion zum Hersteller zur Fehlersuche...
In einem Automatikkaliber wäre dieser Fehler übrigens fatal!Geändert von tobias997 (23.07.2014 um 22:19 Uhr)
Grüße aus dem Ländle!
Tobi
Ähnliche Themen
-
Vollaufzug-Rutschkupplung
Von Sub71 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.08.2010, 23:08 -
Unruhe macht sich breit!
Von Gerd1263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.05.2009, 23:06 -
"Unruhe'
Von Fliegen-willi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.01.2008, 19:28 -
Unruhe...
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.11.2006, 11:29 -
ca. Dauer bis automatik Vollaufzug ?
Von Bommy im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.01.2006, 13:48
Lesezeichen