Hallo Paneraifreunde,

heute habe ich die drei Modelle PAM 425 (€ 6.700,00), PAM 512 (€ 6.300,00) und PAM 531 (€ 7.600,00) in Händen gehalten und sie haben mir alle drei gefallen. Es würde mich freuen, Eure Meinungen zu den einzelnen Uhren kennenzulernen. Welche Vorzüge oder Schattenseite gibt es Eurer Meinung nach?

Was ich mir überlegt hatte, war dies:

Die PAM 425 gewinnt dadurch, dass sie besonders "klar" im Design ist und die Botschaft transportiert, man habe bei ihrer Gestaltung keine Kompromisse gemacht. Mit 47 mm ist sie üppig dimensioniert.

Bei der PAM 512 finde ich - das ist vielleicht eine exklusive Meinung - dass die vergleichsweise geringe Größe von 42 mm sehr angenhm ist; sie wird auch flach und ist eine Uhr, die man zu sehr vielen Gelegenheiten und auch mit Hemd tragen kann.

Das zuletzt Gesagte gilt für die PAM 531 weniger. Dafür hat sie eine sinnvolle Komplikation und ist durch das Datum und den automatischen Aufzug sehr alltagstauglich.

Was die jeweils verwendeten Werke anbelangt, so vermag ich dazu nicht viel zu sagen; vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen oder weiß mehr.

Bilder habe ich leider keine; deshalb muss ich es beim bloßen Text belassen.