Viele Konzis können WD-Checks machen, allerdings natürlich nicht bis zur maximalen Tauchtiefe der SD.
Dürfte angesichts der Tauchgewohnheiten der allermeisten SD-Träger aber auch nicht nötig sein.
Weiß jemand, bis zu welchem Druck die Messgeräte bei den Konzis typischerweise reichen?
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: Deep Sea bleibt stehen
-
27.07.2014, 17:01 #21
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das möchte ich sehen!
Finde ich echt toll, wenn sich ein Konzil einen 1,3 Tonnen schweren Überdruckbehälter in die Werkstatt stellt.
-
27.07.2014, 19:27 #22Ciao
Tom
-
27.07.2014, 20:37 #23SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
27.07.2014, 21:12 #24
- Registriert seit
- 14.04.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.145
Naja, meine Uhren bleiben z.B. jeden 3. Tag stehen, weil ich mich einfach zu wenig bewege,
ab das wirst du ja sicherlich ausgeschlossen haben.
-
27.07.2014, 21:45 #25
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 92
Also mich hat Köln wieder heim geschickt.
Bei meiner DS ist das Glas um 180 Grad verdreht eingesetzt. Das wollte ich korrigieren lassen.
Köln meinte das müsste in der Schweiz gemacht werden, weil dort der Drucktest gemacht werden müsste.
Und weil es kein echter Mangel sei, wäre es gut, wenn wir das so lassen könnten.
Ich fand es gut wie man mir das erklärt hatte und war damit einverstanden.
Köln hat mir schon einige male weit über das erwartete geholfen, daher wollte ich nicht auf das drehen des Glases bestehen.
Gruß
Richi
-
28.07.2014, 18:29 #26
Wie kann denn das Glas versetzt sein? Da gibt es doch keine Lupe und es ist vollkommen symmetrisch?
Oder geht es um die Laserkrone?Gruss,
Bernhard
-
28.07.2014, 18:54 #27
-
28.07.2014, 19:14 #28
-
28.07.2014, 21:30 #29
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 92
-
28.07.2014, 21:33 #30580Gast
Guten Abend Bruno,
ich hoffe, Deine "Dicke" läuft wieder zufriedenstellend. Ich kann beim besten Willen nicht sagen, wie viele Sekunden meine DS am Tag vor- oder nachgeht, es interessiert mich auch nicht so arg sehr.
Ich habe aber eine Frage an Dich: Dir wurden doch für die bei Rolex durchgeführte Reparatur einige hundert Euro in Rechnung gestellt. Werden in solchen Rechnungen nicht die durchgeführten Arbeiten gelistet? Oder steht da pauschal "Revision 116660 Nr.xyz"?
Mich würde natürlich auch interessieren, woran ein vergleichsweise früher Ausfall dieser schönen Uhr letztlich gelegen hat.
-
28.07.2014, 21:36 #31
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 92
Ja genau - die Laserkrone.
Erst dachte ich, ich hätte eine Fälschung gekauft.
Dann habe ein einfach an meinen Augen gezweifelt.
Und dann habe ich das Glas rundrum abgesucht, weil ich im Forum gelesen hatte, dass es hier und da vorkommt, dass bei den Daytonas die Laserkrone auch nicht genau bei 6 Uhr steht .... und siehe da ... sie steht genau bei 12 Uhr.
Gruß
Richi
-
28.07.2014, 21:51 #32
-
28.07.2014, 21:57 #33580Gast
Verstehe. Danke. Sie könnten wenigstens schreiben: "watch stayed stand, we brought it to walk again, but nobody here knows, whererun it laid. In the doubtcase servermistake."
Ähnliche Themen
-
Uhr bleibt stehen...
Von ManInTheMirror im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:12 -
GMT Master II bleibt am Arm stehen
Von Dana_X im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.09.2011, 22:50 -
Wenn die Uhr mal stehen bleibt....
Von oli81-fdb im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.03.2011, 20:02 -
uhr bleibt stehen
Von lorex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32 -
GMT II 8 Wochen alt bleibt stehen
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.12.2004, 11:49
Lesezeichen