Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Das möchte ich sehen!
    Finde ich echt toll, wenn sich ein Konzil einen 1,3 Tonnen schweren Überdruckbehälter in die Werkstatt stellt.

  2. #22
    Explorer Avatar von Enzo
    Registriert seit
    29.11.2009
    Beiträge
    135
    Viele Konzis können WD-Checks machen, allerdings natürlich nicht bis zur maximalen Tauchtiefe der SD.

    Dürfte angesichts der Tauchgewohnheiten der allermeisten SD-Träger aber auch nicht nötig sein.

    Weiß jemand, bis zu welchem Druck die Messgeräte bei den Konzis typischerweise reichen?
    Ciao
    Tom

  3. #23
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.04.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.145
    Naja, meine Uhren bleiben z.B. jeden 3. Tag stehen, weil ich mich einfach zu wenig bewege,
    ab das wirst du ja sicherlich ausgeschlossen haben.

  5. #25
    Datejust
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    92
    Zitat Zitat von Sascha Beitrag anzeigen
    Rolex Köln kann das auch. Das haben die mir sogar bestätigt.

    Beste Grüße!

    Sascha
    Also mich hat Köln wieder heim geschickt.
    Bei meiner DS ist das Glas um 180 Grad verdreht eingesetzt. Das wollte ich korrigieren lassen.
    Köln meinte das müsste in der Schweiz gemacht werden, weil dort der Drucktest gemacht werden müsste.
    Und weil es kein echter Mangel sei, wäre es gut, wenn wir das so lassen könnten.
    Ich fand es gut wie man mir das erklärt hatte und war damit einverstanden.
    Köln hat mir schon einige male weit über das erwartete geholfen, daher wollte ich nicht auf das drehen des Glases bestehen.

    Gruß
    Richi

  6. #26
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Wie kann denn das Glas versetzt sein? Da gibt es doch keine Lupe und es ist vollkommen symmetrisch?
    Oder geht es um die Laserkrone?
    Gruss,
    Bernhard

  7. #27
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Kann nur die Laserkrone sein

  8. #28
    Sea-Dweller Avatar von Bildverarbeiter
    Registriert seit
    29.12.2009
    Ort
    Weston, FL
    Beiträge
    764
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Wie kann denn das Glas versetzt sein? Da gibt es doch keine Lupe und es ist vollkommen symmetrisch?
    Oder geht es um die Laserkrone?
    Vielleicht die Wölbung des Glases nach innen montiert
    Gruß, Lars

  9. #29
    Datejust
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    92

    Reden

    Zitat Zitat von Bildverarbeiter Beitrag anzeigen
    Vielleicht die Wölbung des Glases nach innen montiert
    Das wäre ja mal cool - ich glaube die würde ich dann so lassen :-)

    Gruß
    Richi

  10. #30
    580
    Gast
    Guten Abend Bruno,

    ich hoffe, Deine "Dicke" läuft wieder zufriedenstellend. Ich kann beim besten Willen nicht sagen, wie viele Sekunden meine DS am Tag vor- oder nachgeht, es interessiert mich auch nicht so arg sehr.
    Ich habe aber eine Frage an Dich: Dir wurden doch für die bei Rolex durchgeführte Reparatur einige hundert Euro in Rechnung gestellt. Werden in solchen Rechnungen nicht die durchgeführten Arbeiten gelistet? Oder steht da pauschal "Revision 116660 Nr.xyz"?
    Mich würde natürlich auch interessieren, woran ein vergleichsweise früher Ausfall dieser schönen Uhr letztlich gelegen hat.

  11. #31
    Datejust
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    92
    Ja genau - die Laserkrone.
    Erst dachte ich, ich hätte eine Fälschung gekauft.
    Dann habe ein einfach an meinen Augen gezweifelt.
    Und dann habe ich das Glas rundrum abgesucht, weil ich im Forum gelesen hatte, dass es hier und da vorkommt, dass bei den Daytonas die Laserkrone auch nicht genau bei 6 Uhr steht .... und siehe da ... sie steht genau bei 12 Uhr.

    Gruß
    Richi

  12. #32
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Zitat Zitat von 580 Beitrag anzeigen
    Werden in solchen Rechnungen nicht die durchgeführten Arbeiten gelistet? Oder steht da pauschal "Revision 116660 Nr.xyz"?
    Die durchgeführten Arbeiten werden nicht einzeln gelistet. Im Englischen steht beispielsweise neben den Revisionskosten auf der Rechnung häufig flapsig 'Factory Mov't Service, Tube & Crown'. Mehr muss der Endverbraucher meist auch nicht wissen.
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  13. #33
    580
    Gast
    Verstehe. Danke. Sie könnten wenigstens schreiben: "watch stayed stand, we brought it to walk again, but nobody here knows, whererun it laid. In the doubtcase servermistake."

Ähnliche Themen

  1. Uhr bleibt stehen...
    Von ManInTheMirror im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:12
  2. GMT Master II bleibt am Arm stehen
    Von Dana_X im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 22:50
  3. Wenn die Uhr mal stehen bleibt....
    Von oli81-fdb im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 20:02
  4. uhr bleibt stehen
    Von lorex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 10:32
  5. GMT II 8 Wochen alt bleibt stehen
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.12.2004, 11:49

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •