Jetzt hab' ich grad ein Déjà-vu....![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 225
-
14.07.2014, 21:47 #61
Ich schaue mir nun bei allen Uhren (nicht immer, aber oft) vorher die Schrauben an. Ich denke man würde sehen, wenn sie einen Zehntel rausschauen... Und das bei einer Rolex... Kochen halt auch nur mit Wasser...
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
14.07.2014, 21:48 #62Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.07.2014, 21:54 #63
letzten monat kauften wir eine DD2 und eine Date34mm im gesamtpaket.
etwa 2 wochen nach dem kauf, lag die date morgens beim aufstehen im bett, und nicht am arm meiner frau. die schraube an der schließe auf der 6 uhr seite war "herausgedreht" .... 2 wochen jung das krönchen.
habe alle schrauben herausgedreht und mit loctite wieder reingeschraubt.
seit dem passts.
-
14.07.2014, 21:55 #64
Hab ich mal mit einer 16610 im Balaton erlebt. War auch die Schraube bei 6 Uhr an der Schließe. Nach einer Stunde suchen im Schlamm ist die zum Glück wieder aufgetaucht. Seither kontrollier ich beim Anlegen immer die Schrauben mit einem kurzen Blick und alle Schrauben an meinen Uhren wurden mit Loctite gesichert
(edith sagt: bis auf die Panerais natürlich).
SINN liefert das Loctite übrigens schon bei der Auslieferung von Uhren mit Stahlbändern serienmäßig mit, ebenso wie den passenden Imbus.
Geändert von DS-XELOR (14.07.2014 um 21:57 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
14.07.2014, 22:00 #65
-
14.07.2014, 22:05 #66
Bei ner PP wäre das nicht passiert..........Duck und Weg.
Gruß Fritz
-
14.07.2014, 22:08 #67
Zum Glück ist nichts passiert
Ist mir bei meiner 114060 passiert, bei Konzi ist sie mir ins Hemd gefallenGruß Toan
-
14.07.2014, 22:11 #68
Cool!! Was sagte er dazu??
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
14.07.2014, 22:13 #69
Er hat sie mir wieder reingedreht
war ja auch nur zufällig daGruß Toan
-
14.07.2014, 22:29 #70
Das hatte ich schon mehrmals. Die Schrauben lösen sich halt. Schön ist das nicht.
Ich habe meine Bandschrauben jetzt mit niedrigfester Schraubensicherung eingesetzt.
Wenn Ihr hier als kopfgesteuerte Linksdäumler:fap: schon mit Schraubensicherung experimentiert, dann nehmt niedrigfest.
Niedrigfeste Sicherung löst sich mit etwas warmer Luft wieder. Hochfeste Sicherung benötigt schon heiße Luft und viel davon.
Ach wenn ich es mir so überlege: das mit der heißen Luft haben doch einige hier drauf
Übrigens, wenn der Uhrmacher das nicht weiß mit der hochfesten Sicherung dann wird er fluchen. Merkt euch die Verwendung und unterrichtet einen Uhrmacher davon bevor er Hand an die Uhr anlegen soll.Geändert von karlhesselbach (14.07.2014 um 22:30 Uhr)
Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
14.07.2014, 22:32 #71
Hessel
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
14.07.2014, 22:42 #72
So, und nun nochmal eine Information.
Wer sein Uhrenarmband öfter mal per Ultraschall mit heißem Wasser reinigt sollte die Schrauben danach neu sichern.
Mir ist meine Uhr einmal vom Arm gefallen, ein paar Wochen vorher hatte ich das Band im Ultraschall gehabt.
Bei kleinen Vibrationsbrummern aus dem Discounter wird das nicht so schlimm werden, ich habe ein Industriegerät, Reinigungsmittel in 60 Grad warmer Lösung können solchen Schäden den Boden bereiten.
Also, denkt an die Mahnung.Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
14.07.2014, 22:52 #73
-
14.07.2014, 22:54 #74
Inwiefern?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.07.2014, 23:00 #75
Der gemeine Autofahrer weiß, dass er von Zeit zu Zeit den Luftdruck prüfen muss.
Ich bezweifle stark, dass hingegen dem gemeinen (und nicht zwangsläufig in Foren lesenden) Uhrenträger klar ist, dass er die Schrauben seines Armbands prüfen sollte. Erst recht, wenn die Uhr erst ein paar Wochen alt ist.
DANN müsste man so konzigwent () sein und das auf den Kaufbeleg draufschreiben, ähnlich wie beim Reifenwechsel.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
14.07.2014, 23:09 #76580Gast
Wir reden hier ja nicht von einem Heliumventil, das ohne Vorwarnung öffnet. Die Schraubensicherung sollte ab Werk erledigt werden.
Geändert von 580 (14.07.2014 um 23:10 Uhr)
-
14.07.2014, 23:16 #77
Vergleichen wir das lieber mit dem Warnhinweis der Werkstatt, nach 50km die Schrauben nachzuziehen.
Gruß Toan
-
14.07.2014, 23:20 #78580Gast
-
14.07.2014, 23:36 #79
Ich wusste auch bisher nicht das sowas passiert danke für die Aufklärung.
-
15.07.2014, 00:07 #80
Erschreckend wieviele schon Erfahrungen mit dem Schraubenproblem gemacht haben
Da trau ich mir meine Hulk gar nicht mehr zu tragen ..Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
Ähnliche Themen
-
116506 Stahl Daytona
Von xelor63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 25.04.2014, 23:08 -
Paul Walker (Fast and Furious) bei Unfall verstorben
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 06.12.2013, 23:50 -
Fast,aber nur fast ...
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 04.11.2011, 18:15 -
GMT Unfall
Von Paco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 24.01.2009, 12:58 -
Unfall
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 05.07.2004, 14:41
Lesezeichen