Alles gut Mir stellt sich tatsächlich nur die Frage, wie sich Ladelounges rechnen sollen, wenn sich absehbar die Zeit des Ladens der des Tankens annähert.

Aber o.k., mittlerweile scheinen sich ja auch Tankstellen mit angeschlossenem REWE-Markt (oder REWE-Märkte mit Zapfsäulen ) zu rechnen. Oder die Mineralölkonzerne transformieren grad massiv ihr Kerngeschäft. Ich für mein Teil nehme Tanken als notwendiges Übel wahr und nicht als Verweilmöglichkeit, gleich wie angenehm man mir das gestaltet. Aber vielleicht fährt man irgendwann für irgendeinen anderen Zweck zu den Lounges und das Laden ist nur ein angenehmer Nebeneffekt? Mir fehlt halt die Phantasie, wie sich die Dinger neben dem Stromverkauf rechnen. Insbesondere dann, wenn man es endlich schafft, Laden im öffentlichen Raum für die Unzahl von Laternenparkern verfügbar zu machen.

Da gibts ja schon ein paar interessante Ansätze - eben Laternenmasten oder auch Ladebordsteine. Wenn die Kiste da eh 12 Stunden steht, ist auch das Ladetempo zweitrangig.

Als Folge davon wäre das Laden an den Autobahnen über kurz oder lang vergleichbar mit den heutigen AB-Tankstellen. Dann zahlt man halt für die kWh 90 Ct statt 60. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das alles entwickelt. Und manches wird auch ein Flop werden.