Hallo zusammen,
ich gehe momentan mit einem i3 als Zweitwagen schwanger. Der Nutzen wäre täglich 10km hin/zurück zum Bahnhof. Und am Wochenende in/um Lüneburg. Mega-Reichweite brauche ich daher nicht und auch keine Lade-Highspeed. Da wir in einem Reihenhaus wohnen und der Carport ca. 10 Meter entfernt ist, müsste für eine Wallbox ein neues Kabel vom Kasten zum Carport gezogen werden. Ich hatte auch schon zwei Elektriker hier, um mit denen die Thematik zu besprechen. Erstaunlicherweise gibt es da preisliche Differenzen, die vierstellig sind. Von 1500 bis 3000.
Nachdem ich mich etwas eingelesen habe, bin ich auch nur halbwegs schlauer. Es gibt Ladeboxen von 500 (Heidelberg) über 800/1000 (BMW/Keba) bis zu 2500 von Menneckes. Und dann gibt es Leute, die die Kiste an einer ip44 Außensteckdose abgesichert laden und gar keine Wallbox brauchen. Würde bei uns über den Garten gut gehen.
Ich will hier nicht knausern oder sparfuchsen, aber habe auch keinen Bock veräppelt zu werden. Und da wir nur zur Miete wohnen, soll es zwar absolut vernünftig sein, aber keine Patek-Lösung auf Lebzeit. Der Stunt mit dem i3 ist für meine Zwecke sowieso nur semi finanziell sinnvoll
Habt Ihr da Tipps/Ideen/Erfahrungen, wie/was man da am Besten macht? Vielleicht fährt/fuhr ja jemand i3.
Achso Ladestationen hat es in Lüneburg auch, wo ich schneller laden könnte. Ihc möchte nur nicht gänzlich auf die Home-Option verzichten.
Ergebnis 1 bis 20 von 9952
Hybrid-Darstellung
-
19.02.2019, 19:30 #1
-
20.02.2019, 06:09 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Nach inzwischen 5 Jahren i3 und insgesamt über 130.000 elektrischen km habe ich zuhause immer noch keine Ladestation. Zuhause lade ich über 230V mit dem „Ziegel“, der serienmäßig mitgeliefert wurde, allerdings habe ich nach 2 leicht angeschmorten Schukosteckdosen den Schukostecker gegen einen Starkstromstecker austauschen lassen, da ich in der Garage einen Starkstromanschluß habe. Jetzt lade ich 1-phasig ohne Kontaktprobleme.
Schukosteckdosen können bei hoher Dauerbelastung Kontaktschwierigkeiten haben (soll an den Federklemmen liegen), daher würde ich als „gebranntes“ Kind von der einfachen Schukoladung als Dauerlösung abraten. Wenn man nur gelegentlich lädt, spricht nichts gegen den Schukostecker.
Daher spricht aus meiner Sicht nichts gegen die sparsame 230V-CEE blau-Variante (Campingstecker) im Vorgarten. Entweder das mitgelieferte Ladegerät auf CEE blau umbauen lassen und für Notfälle einen Adapter (CEE blau auf Schuko) oder direkt ein zweites BMW-Ladegerät (Version Schweiz) kaufen, sprich Materialwert €50 gegen €360 abwägen.
P.S. Falls Du den Wagen leasen wirst, mit der km-Leistung aufpassen. Kenne bisher nur Leute, die die Jahresfahrleistung deutlich überschritten haben, da der „Erstwagen“ fast nicht mehr genutzt wurde.Gruß, Kai
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen