Weil? Gibts den jetzt als Plugin-Hybrid?
Ergebnis 461 bis 480 von 8980
Hybrid-Darstellung
-
26.05.2019, 20:29 #1Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.05.2019, 21:19 #2
Kein Motor drinnen, kein Innenleben!
Bekennender "Fullset Fetischist"
-
26.05.2019, 23:06 #3
Fahre nun 4.500km seit 1.4. mit einem Tesla Model 3.
Autobahndistanz sind 200km einfach, die ich in der Woche zweimal fahre. Mein Fahrprofil ist wie bei meinem BMW 430d immer zw. 160-180 km/h. Dir 200km schaffe ich mit dem Model 3 absolut problemlos. Ich bin mittlerweile soweit, dass ich überlege, meinen 911er zu verkaufen. Er macht einfach keinen Spaß mehr.
Wenn ich überlege, wieviele Zahnräder und Sonstige bewegliche Teile ein konventionelles Fahrzeug braucht, frage ich mich mittlerweile, warum man fast 100Jahre mit den E-Mobilen brauchte.
Ich finde mittlerweile diese stinkenden Tankstellen sogar ecklig.
-
28.05.2019, 17:58 #4
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 131
Geändert von panerai_lumi (28.05.2019 um 18:01 Uhr)
Gruß
Alex
Ich würde mich freuen, wenn Ihr bei der Bestellung eines Teslas meinen Weiterempfehlungslink nutzt: http://ts.la/alexander56788
-
28.05.2019, 20:07 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.458
-
27.05.2019, 06:43 #6
Kann ähnliches berichten.
Habe mein Model 3 nun seit 30. März und bin rund 4'000km gefahren. Davon zwei Langstrecken (je ca. 1'300km) nach Deutschland.
Fazit:
Der Umstieg und das elektrische fahren klappt problemlos. Auf den deutschen Autobahnen bei 130-150km/h belief sich mein Verbrauch auf ca. 18-19kWh/100km, womit ich dann ca. 400km weit kommen würde. das Nachladen auf Langstrecken klappt an den Tesla Supercharger ebenfalls problemlos und in ca. 30 Minuten hat man 200-300km nachgeladen.
Im Alltag (Arbeitsstrecke) fahre ich pro Tag ca. 20km. Momentan liegt mein Verbrauch zwischen 12-14kWh/100km womit ich dann über 500km Reichweite habe. Ich muss momentan nur alle 3-4 Wochen laden, bei umgerechnet rund 12 Cent/kWh zahle ich dann pro 100km rund 1.70 Euro an Stromkosten - was ich sehr genial finde.
Es funktioniert alles so problemlos und macht so unheimlich Spass, dass mein Audi S5 nur noch in der Garage steht und ich mir ebenfalls überlegen ihn zu verkaufen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.05.2019, 08:34 #7
Wolfgang und Peter: Ihr habt den Vorteil der Super Charger für Langstrecke. Das ist schon Luxus. Ein Bekannter fährt mit seinem i3s oft von Berlin nach Bremen und das ist dann abenteuerlich. Klar der ist nicht für Langstrecke, aber ohne Super Charger bist Du im Karten/Säulen-Dschungel echt verloren. Bin wirklich gespannt was in den kommenden Jahren passiert, denn bisher ist Tesla in dem Revier konkurrenzlos.
-
27.05.2019, 13:46 #8
Tesla ist momentan in Europa ohne Alternative bei Langstrecke. Ich lade oft in Hengersberg oder Regensburg mit den Superchargern. Tesla bietet hier zw. 6-8 Ladestationen. Alternativ gibts genau 1 für den Rest der eWelt.
Egal was man ausserhalb Tesla kauft, es besteht immer das Risiko, dass auf Langstrecke Just-in-Time keine Ladesäule zur Verfügung steht bzw. blockiert ist
-
27.05.2019, 12:00 #9
Eine Karte für nahezu alle Säulen gibts seit zig Jahren.
-
27.05.2019, 18:27 #10
Schon klar und habe ich spasseshalber auch schon mal probiert. Problem ist, dass die Ladestationen zum Teil nicht funktionieren oder man ein Studium benötigt um sie frei zu schalten. Weiter muss man seine Strecke mit einer separaten App planen.
Bei Tesla haben mich die Ladestationen noch nie im Stich gelassen und ich muss nix planen. Mein Navi sagt mir wann und wo ich laden muss. DAS ist der Vorteil an Tesla, einstecken und losfahren, das andere macht der Computer.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
27.05.2019, 18:33 #11
Zur ausbaufähigen Zuverlässigkeit kommt noch der Ladekartendschungel. Je nach Anbieter in kwH, Minuten oder auch mal mit Einmalgebühr.
Man muss da stets je nach Säule die passende Karte haben. Wenn es doof läuft zahlste dann 9,90 Gebühr und wirst an 11kw in Minuten abgerechnet.
Das passiert dir bei Tesla nicht.
-
28.05.2019, 11:28 #12
Ein wenig provokativ zum Thema Elektromobilität mal dieser Artikel von Helmut Becker, u.a. 24 Jahre lang Chefvolkswirt bei BMW:
n-tv.de
Automobile Illusionen
Wie die Gesellschaft betrogen wird
KLICK
-
28.05.2019, 11:37 #13
Weil mit E-Autos die Dichte vermutlich zunimmt, lösen E-Autos nicht alle Probleme. Mobilitätsprobleme würden sogar schlimmer. Na denn mal direkt den V8 bestellt und ab nach Hamburg-City. Da tue ich immerhin langfristig noch was für die Umwelt.
-
28.05.2019, 16:16 #14ehemaliges mitgliedGast
-
28.05.2019, 14:00 #15
Zum Glück habe ich noch einen Audi S5 6-Zylinder der innerstädtisch so richtig viel verbraucht
Selten habe ich einen so schlechten Artikel gelesen wie den auf n-tv. Die erste Aussage "Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn das was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr", würde sich problemlos auf alle im Artikel aufgeführte Thesen anwenden lassen.
Ein sehr guter Vortrag zur Zukunft der Mobilität im allgemeinen ist dieser hier:
https://www.youtube.com/watch?v=5moH...dex=19&t=1183sGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
28.05.2019, 17:45 #16
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.458
-
28.05.2019, 16:52 #17
Lies mal bitte Punkt 1 im ntv-Artikel und dann nochmal mit anderem Blick mein Posting
-
29.05.2019, 11:57 #18
-
29.05.2019, 13:12 #19
-
29.05.2019, 21:59 #20
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen