Der NA5 steht in den Startlöchern.
https://www.press.bmwgroup.com/deuts...he-new-bmw-ix3
Leaks kommen hoffentlich eher.
Ergebnis 9.421 bis 9.440 von 9997
Hybrid-Darstellung
-
29.08.2025, 15:53 #1PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Ort
- Bei Berlin
- Beiträge
- 2.415
Gruß Micha
-
29.08.2025, 18:34 #2
Vielleicht bin ich ja nur ein armer Schlucker, aber wenn 65 k mittleres Preissegment darstellt, sehe ich keine große Chance für die DE Autobranche. Solange keine voll alltagstauglichen eAutos (4 Personen und Reisegepäck) für max. 40-45 k aus DE kommen, bin ich eher pessimistisch. Der Personenkreis für Autos um 65 k wird nicht größer. Weder hier noch in USA / China. Vielleicht hab ich auch zu wenig Ahnung, aber persönliche Erfahrung im meinem gesamten nicht forumsbekanntenkreis, ist keiner, der auch nur ansatzweise ein Auto für 45 k aufwärts kauft. Weder e- noch Verbrenner.
Ohne Signatur
-
29.08.2025, 21:38 #3ehemaliges mitgliedGast
Das liegt an Deiner Bubble
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...llion%C3%A4ren
Davon können sich genug Leute entsprechende Fahrzeuge weit jenseits der 100k leisten:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...ekord-100.html
-
02.09.2025, 08:17 #4
Natürlich ist 65K das mittlere Preissegment. Was denn sonst ?
Oberklasse bzw Luxusklasse geht inzwischen bei mindestens 80K für die Oberklasse und über 100K für die Luxuklasse los. Ohne Ausstattung wohlgemerkt. Die 65K für den CLA sind bereits mit Ausstattung und vor Nachlass.
Ich bezweifle, dass es auf lange Sicht günstiger wird in diesem Segment und nein, ich sehe in diesem Preisbereich nicht zu wenig Nachfrage. Zumal es viel mehr auf die Leasingrate ankommt als auf den Listenpreis.
Um den Vergleich zum Tesla Y zu ziehen, ja der ist günstiger als ein Mercedes/ Audi oder BMW. Aber so massiv nun auch nicht. Auf den CLA bekomme ich z.b knapp 20% Nachlass ( Werksangehörige in der Familie) . Ok das bekommt nicht jeder, aber trotzdem ist da ordentlich was drin. Zieht man von den 65K die 20% ab lande ich bei 52K zu 45K beim Tesla. Der CLA hat allerdings einen größeren AKku so dass man um Fair zu sein den Tesla als Long Range nehmen müsste für einen Vergleich. Dann schmilzt der Preisvorteil auf 2-3K zusammen die der Mercedes mehr kostet.
Und dann hat man ein 800 Volt System mit 320kwh Ladepeak.
Das sind jedenfalls meine Überlegungen.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.09.2025, 10:06 #5
Das siehst du in meinen Augen auch sehr realistisch. Die Mittelklasse liegt aktuell im Schnitt bei genau jenen 45k, und das entspricht in etwa auch dem durchschnittlichen Neupreis für Elektroautos in Deutschland. Der durchschnittliche Listenpreis aller neu zugelassenen Autos in Deutschland liegt eher bei 35k und in diese Preisregion muss auch der Markt für E-Autos gehen, wenn es in der Breite funktionieren soll. Auch wenn die Wahrnehmung hier im Forum eine andere sein mag
Ciao, Carlo
-
02.09.2025, 11:53 #6
Danke, dass es mal einer - gegen den Mainstream hier - sagt. Sehe ich zu 100% auch so.
Ein CLA für 65k €, ehemals 120.000 D-Mark, wem wollen die das verkaufen, der breiten Masse jedenfalls nicht?
Und das neue MBUX ist auch nicht so dolle, wie uns das manche hier gerne breitbeinig erklären wollen.
Ich würde schätzen, mind. 3 Jahre hinter Tesla und Google, wobei die natürlich auch nicht stehenbleiben.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
02.09.2025, 12:07 #7
D-Mark ? Ernsthaft?
Nach einem viertel Jahrhundert kommt noch immer jemand mit der D-Mark ?
Natürlich werden solche Autos in und an die breiten Masse verkauft. An wenn den sonst ? Von C Klasse und 3er BMW werden pro Jahr mehr als 300.000 Stück verkauft und die sind ne Klasse über einem CLA. Passat, Octavia, Cupras, Audis und co kommen noch dazu. Wenn das nicht die breite Masse ist was denn sonst ?
Das sind ganz gewöhnliche Autos die in der Mehrzahl von ganz gewöhnlichen Menschen gekauft und geleast werden und nicht von Multimillionären. Meine Mitarbeiter z.b fahren fast alle Mercedes oder BMW und da weiß ich ganz genau was die Verdienen.
Das soll nicht bedeuten, dass jeder solche Summen für ein Auto ausgeben kann oder will, aber es können und tun Viele in der Breiten Masse. Dünner wird die Luft ab 70K aufwärts. Das leisten sich dann in der Regel nur noch wenige bzw nur Menschen mit entsprechendem Einkommen.Geändert von Roland90 (02.09.2025 um 12:08 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
02.09.2025, 13:20 #8
Ich komme immer noch gerne mit D-Mark, weil ich damit groß geworden bin und es eher etwas über mein Verhätlnis zu Zahlen/ meine Einschätzung von Größenordnungen aussagt. 60.000 ist für mich keine allzu große Zahl, 120.000 schon. Aber darum soll es hier ja nicht gehen.
Du sagst oben selber, dass C-Klasse und 3er sogar noch eine Klasse über dem CLA sind, also das macht den CLA ja noch teurer bzw. vong Preis/Leistung unattraktiver.
Das KBA schreibt folgendes und ich würde daraus errechnen, das 300.000 keine Masse ist, sondern 0,6% vom Gesamtanteil:
Mit 49.098.685 Einheiten und einem Plus von 0,7 Prozent bildeten die Personenkraftwagen (Pkw) fortwährend die anteilsstärkste Fahrzeugklasse (80,9 %)Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
29.08.2025, 18:43 #9
Bin ich komplett bei dir Michael – DER erfüllt btw all deine Kriterien:
https://www.tesla.com/de_de/modely/d...MTY53#overviewHabe die Ehre
Dirk
Das Leben ist zu kurz!
Geh raus - mache Fehler - brich die Regeln - lass die Leute labern und gib niemals auf!
-
29.08.2025, 18:48 #10PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Ort
- Bei Berlin
- Beiträge
- 2.415
ein michael
Dann kann Porsche aktuell ein Lied von singen.
Bin seit knapp 20 Jahren auch bei MT im BMW Forum unterwegs. Da leasen die meisten und haben sich an zB 65k bereits mehr als gewöhnt.
Ist ähnlich wie hier. Alles nur Blasen und damit an der Realität vorbei.Gruß Micha
-
29.08.2025, 20:35 #11
Naja, bei den Raten von BMW muss man auch nicht viel überlegen. Ein iX1 mit 306PS und Allrad für unter 300 Euro Rate, da muss man nicht viel nachdenken. Vernünftige Qualität, gute Ausstattung, Werkstattnetz - da schau ich mir sicher keinen Chinesen an.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
29.08.2025, 20:37 #12
Dirk, wir haben uns deswegen für ein Modell Y entschieden. Hätte gerne auch ein DE eAuto gekauft. Die lagen aber Minimum 20 eher 25 k drüber. Nicht unsere Preislage. Die 43 k für den Tesla waren schon mehr, als wir je für ein Auto ausgegeben haben.
Micha, der Weg von Mercedes „wir sind Luxus“, Volkswagen mit Preisen, die fern des bundesdeutschen Durchschnittsverdienst liegen, BMW, die bestimmt Freude beim Fahren machen ( nur nicht beim bezahlen), nimmt Porsche für mich ein klein wenig eine Sonderstellung ein. War schon immer teurer Sportwagen und nie ein Auto für die Masse. Aber ja, auch die verkaufen sich nicht mehr von allein. Ich nehme aber froh zur Kenntnis, dass die Foristen mit ihren eqs und taycans alle sehr zufrieden sind. Bedeutet ja, eAutos können DE Hersteller schon. Nur (meine Sicht) nicht in der Klasse < 40k. Oder sie wollen dort gar nicht präsent sein.
Ich verfolge das von der Seitenlinie. Hoffe aus volkswirtschaftlichen Erwägungen, dass die DE Autobauer die Kurve bekommen.
Haben aber als Zweitwagen eben auch einen Hyundai Inster bestellt. Auch da nix vergleichbares aus DE zu dem Preis.
-
29.08.2025, 20:53 #13Yacht-Master
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.199
Alles geht, nix muß !
Grüße
Frank
-
29.08.2025, 21:01 #14
Dienstwagenflotte? Für einen Kundenparkplatz wäre das wohl zu viel Zufall
Ohne Signatur
-
29.08.2025, 21:59 #15
-
29.08.2025, 22:42 #16
Dass Mercedes und BMW keine Volkswagen bauen war eigentlich schon immer so. Und Volkswagen waren auch schon immer etwas teurer.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
30.08.2025, 09:45 #17
Das ist wohl auch genau die Richtung, in die es weiter gehen wird. Deutschen Hersteller werden sich zunehmend auf das Premium- und Luxussegment konzentrieren, während der weltweite Massenmarkt – wie heute schon sichtbar – von Herstellern aus China, Korea und vielleicht noch Tesla dominiert wird. Dabei liegt das Problem gar nicht darin, dass wir hier keine guten Elektroautos bauen können, sondern dass grad in China Effizienz, Software, vertikale Integration und Skalierung inzwischen auf einem ganz anderen Niveau stattfinden und dieser Vorsprung vermutlich weiter wachsen wird.
Ciao, Carlo
-
30.08.2025, 10:21 #18
Was früher das Spaltmaß war ist halt heute das Thema Software. Und da sind die deutschen Hersteller leider das Nokia unter den Autoherstellern.
Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
30.08.2025, 10:39 #19
Ich kann das nicht mehr hören. Hat schon einmal jemand ein Auto mit chinesischer Software gefahren und das verglichen? Wenn ich die Software meines EQS mit der des Volvo meiner Frau (Geely) vergleiche, dann weiß ich genau, was ich bevorzuge. Oder Tesla im Vergleich zu BMW. Das soll Nokia gegen Apple sein?
Viele Grüße Kai-Uwe
-
30.08.2025, 10:29 #20PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Ort
- Bei Berlin
- Beiträge
- 2.415
Ich hoffe mal, dass zumindest BMW damit wieder aufschließen kann.

https://www.bimmertoday.de/2025/06/1...-heart-of-joy/Gruß Micha
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07






Lesezeichen