Seite 417 von 469 ErsteErste ... 367397407415416417418419427437467 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.321 bis 8.340 von 9368
  1. #8321
    PREMIUM MEMBER Avatar von Tudompan
    Registriert seit
    14.05.2006
    Ort
    vor den Bergen
    Beiträge
    4.853
    € 275.- ist gut - mein Ioniq 5 war mit 30tkm um €50.- teurer.

    Letzte Woche TÜV und Wechsel des Ecall Akkus - neuer Akku €85.- plus €112.- Arbeitslohn.
    Gruß, Reiner


  2. #8322
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Jetzt ging es doch schneller, als gedacht!
    Nächste Woche kommt unser erstes E-Mobil - ein iX1.

    Zugegeben, wir haben uns nicht wirklich Mühe mit der Vorbereitung auf dieses Thema gegeben…
    Den iX1 haben wir einfach für meine Frau bestellt, weil es hierzu viel bessere Leasing Konditionen als auf Verbrenner gab.

    Das Fahrzeug wird nur im Stadtverkehr und näheren Umkreis bewegt, weswegen wir es zu 95% zu Hause laden werden.
    Bleiben noch die 5%, auf die wir vorbereitet sein möchten: Brauchen wir eine Ladekarte? Welche würdet ihr für „Weniglader“ (auswärts) empfehlen?
    Im Vorfeld haben wir die BMW Charging Card erhalten. Macht es Sinn, diese zu aktivieren? Dann würde man für die ersten 12 Monate die Gebühren sparen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Würde mich freuen, wenn ihr mich hier ein bisschen an die Hand nehmt. Ist bestimmt nicht mein letzter Post in diesem Faden.
    Gruß Frank

  3. #8323
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.550
    Hi Frank, ja eine Landkarte ist wichtig. Ich würde bei eurem Szenario EnBW nehmen.

    Da gibt's so viele Säulen das du überall gut aufgestellt bist. Da ihr selten außerhalb laden werdet sind die Kosten pro kWh eher sekundär. Lieber den günstigsten Tarif ohne Grundgebühr nehmen.
    Geändert von Roland90 (22.11.2024 um 14:32 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  4. #8324
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.354
    Genau, EnBW mit dem kostenlosen Tarif, da muss man nur einmalig die Karte bezahlen, das sind fünf oder zehn Euro. Ich komme damit gut zurecht.

    Der iX1 ist super, wenn er vom Platz her ausreichend ist. Gute Reichweite und sieht auch ganz angenehm aus.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  5. #8325
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Ja, der Platz reicht dicke!
    Für längere Fahrten haben wir noch meinen großen Kombi.
    Bei der Probefahrt hat uns der iX1 gleich abgeholt.

    Ich stelle mal ein Bild ein, wenn es soweit ist!
    Gruß Frank

  6. #8326
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    EnBW… mein Gott… als jemand, der aus dem Ländle kommt, stehe ich mit denen eigentlich auf Kriegsfuß…
    Aber ich schaue mir das gerne mal genauer an.
    Vielleicht hat ja auch die MVV vergleichbare Angebote (ohne Grundgebühr).
    Gruß Frank

  7. #8327
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.354
    Ich habe zusätzlich noch den kostenlosen Tarif von Ionity, aber ich glaube, die Karte habe ich einmal genutzt.

    Mit EnBW und vielleicht noch der Tesla-App kommt man gut durch, zumindest im DACH-Raum, Italien und Frankreich. Bestimmt auch in weiteren Ländern, aber da war ich mit dem Elektro noch nicht.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  8. #8328
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von X-E-L-O-R Beitrag anzeigen
    Jetzt ging es doch schneller, als gedacht!
    Nächste Woche kommt unser erstes E-Mobil - ein iX1.

    Zugegeben, wir haben uns nicht wirklich Mühe mit der Vorbereitung auf dieses Thema gegeben…
    Den iX1 haben wir einfach für meine Frau bestellt, weil es hierzu viel bessere Leasing Konditionen als auf Verbrenner gab.

    Das Fahrzeug wird nur im Stadtverkehr und näheren Umkreis bewegt, weswegen wir es zu 95% zu Hause laden werden.
    Bleiben noch die 5%, auf die wir vorbereitet sein möchten: Brauchen wir eine Ladekarte? Welche würdet ihr für „Weniglader“ (auswärts) empfehlen?
    Im Vorfeld haben wir die BMW Charging Card erhalten. Macht es Sinn, diese zu aktivieren? Dann würde man für die ersten 12 Monate die Gebühren sparen, wenn ich das richtig verstanden habe.

    Würde mich freuen, wenn ihr mich hier ein bisschen an die Hand nehmt. Ist bestimmt nicht mein letzter Post in diesem Faden.
    BMW Charging aktivieren, da ist der Tarif Active für 1 Jahr ohne Grundgebühr für Neuwagenkunden. Da braucht man kein EnBW.
    Gruß, Kai

  9. #8329
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.354
    IMG_2576.jpg

    Nach fast einem Jahr und fast 20 tkm bin ich immer noch äußerst zufrieden mit dem Ioniq 6.

    Wie ich schon geschrieben habe, Langstrecke ist echt angenehm. Der Akku hat 77 kWh und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 18,7 kWh/100 km, auf der Autobahn eher weniger, das finde ich ok.
    Gut gefallen mir auch die ganzen technischen Spielereien, besonders die Einparkhlife, die man auch von außen mit dem Schlüssel steuern kann. Manchmal kann ich gar nicht hinsehen, so knapp zirkelt dieser Assistent das Auto in enge Lücken.

    Aber so richtig Glück bringt mir das Auto nicht. Ich habe bald mehr Bilder von Behörden als ich selbst gemacht habe. Ich wurde jetzt schon öfter geblitzt als in den letzten Zehn Jahren.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  10. #8330
    Datejust Avatar von tbs
    Registriert seit
    17.08.2024
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    88
    Bei mir ist ein VW ID.7 Tourer im Anflug. Hat hier jemand bereits Erfahrungen gesammelt und kann ein erstes Fazit ziehen?
    Beste Grüße Tobi

  11. #8331
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.429
    Glaub hier fährt bisher keinen einen ID7.
    Gruß,
    Dominik

  12. #8332
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.824
    Wollte im August den Tesla gegen einen ID7 GTX Tourer tauschen. Ist an VW- Leasing gescheitert. Die wollten mir einen Listenpreis über 70.000 € bescheinigen. Da hab ich den Deal gecancelt.
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  13. #8333
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.051
    Dann den Tesla weiter fahren.

  14. #8334
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.178
    Zitat Zitat von Agent0815 Beitrag anzeigen
    Wollte im August den Tesla gegen einen ID7 GTX Tourer tauschen. Ist an VW- Leasing gescheitert. Die wollten mir einen Listenpreis über 70.000 € bescheinigen. Da hab ich den Deal gecancelt.
    Ja, den hatte ich auch schon konfiguriert und bin erschrocken.

    Ich glaube, mein nächster wird wieder ein Enyaq. Bin sehr zufrieden. Die Ladeleistung könnte besser sein, aber ich muss vielleicht 2 oder 3 mal im Jahr an einen Schnelllader.

    Was ich mir anschaue - wenn unser Fuhrpark den freigibt - ist der Peugeot 5008, der hat den großen Vorteil der 7 Sitze. Die kann man ja bspw. auch im GLB konfigurieren, dann fällt aber die AHK raus. Der 5008 long range hat - abgesehen von 800 PS - so ziemlich alles, was ich brauche. Mal abwarten, was der Allradler dann an Reichweite haben wird und ob bei dem alles konfigurierbar wäre, dann ist das auch eine Option.

    Wenn es wieder ein 5 Sitzer wird, bleibe ich beim Enyaq.
    Es grüßt der Stephan


  15. #8335
    Explorer
    Registriert seit
    21.01.2015
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    144
    Nachdem ich nun schon länger diesen Thread als Außenstehender mitgelesen habe, konnte ich letzte Woche meinen ersten Vollelektro abgeholt. Nachdem ich drei Jahre lang den Audi Q7 Hybrid gefahren habe, durfte ich nun nach 4 Monaten Wartezeit den Audi Q6 Etron abholen. Was soll ich sagen. Bisher ein toller Wagen mit vielen technischen Spielereien ( die auch hoffentlich lange funktionieren ). Die Verarbeitung ist Auditypisch gut, lediglich an manchen Stellen finden sich harter Kunststoff, aber leider habe ich bisher noch kein Elektrofahrzeug gesehen, bei dem dies nicht so ist. Als Alternative hatte ich den EQE SUV im Auge, aber da finde ich den Audi deutlich besser.
    Da ich ihn in Ingolstadt abgeholt hatte und nach Kassel musste, musste ich aufgrund der Temperaturen um den Gefrierpunkt zwischenladen. Zugegebenermaßen war ich etwas nervös, ob mit der Audi Charching Karte alles funktioniert. Was soll ich sagen, an den Schnelllader ran, Batterie war vorbereitet, Karte an die Säule gehalten, Kabel angeschlossen und los ging es. Nach 15 Minuten waren 46 kw geladen und weiter ging es. Ich bin schlicht begeistert.
    Grüße Oliver

  16. #8336
    Wir haben seit einem Jahr einen Ioniq5. Bis letzte Woche hatte ich nur ein Mal eine Ladestation aufgesucht. Sonst reichte die eigene Wallbox. Nun stand eine Reise mit Anhänger an, da der Diesel über keine Anhängerkupplung verfügt. Das Abenteuer führte an die holländische Nordseeküste.
    Mit Anhänger geht die Reichweite massiv runter. Wenn ich mir alle 200 km eine Ladestation aussuchen muss die vor Ort 70 statt der angegeben 300kw liefert, nervt mich das. Auch halte ich es für Wildwuchs, wie die Ladestromanbieter ihre Preise gestalten. Bei Diesel macht eine Shell Kundenkarte 3 Prozent aus, ob ich eine Kundenkarte habe oder nicht. Bei Elektro ist es ein Vielfaches. Wenn ich 0,79€ für eine Kwh bezahle, könnte mein Diesel auch 10 Liter auf 100km schlucken. Die Versicherung ist teurer. Die jährliche Durchsicht (nach 5000km) braucht mein Diesel auch nicht. Verbunden mit der Glaskugel was mein Auto in 4 Jahren noch wert ist(Restwert), sehe ich ein Elektroauto als einziges Familienauto, zu den aktuellen Rahmenbedingungen als nicht attraktiv an. Als Zweitwagen ok, aber das macht es für den Klimaschutz obsolet.
    Geändert von oberstklink (29.11.2024 um 23:27 Uhr)
    Grüße! Christoph

  17. #8337
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    716
    Hättest du einfach für einen Monat den Ionity Passport Power für 7,99 gekauft, dann hättest du perfekt für 39ct mit 300 kW laden können.

  18. #8338
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.354
    Zitat Zitat von oberstklink Beitrag anzeigen
    Wir haben seit einem Jahr einen Ioniq5. Bis letzte Woche hatte ich nur ein Mal eine Ladestation aufgesucht. Sonst reichte die eigene Wallbox. Nun stand eine Reise mit Anhänger an, da der Diesel über keine Anhängerkupplung verfügt. Das Abenteuer führte an die holländische Nordseeküste.
    Mit Anhänger geht die Reichweite massiv runter. Wenn ich mir alle 200 km eine Ladestation aussuchen muss die vor Ort 70 statt der angegeben 300kw liefert, nervt mich das. Auch halte ich es für Wildwuchs, wie die Ladestromanbieter ihre Preise gestalten. Bei Diesel macht eine Shell Kundenkarte 3 Prozent aus, ob ich eine Kundenkarte habe oder nicht. Bei Elektro ist es ein Vielfaches. Wenn ich 0,79€ für eine Kwh bezahle, könnte mein Diesel auch 10 Liter auf 100km schlucken. Die Versicherung ist teurer. Die jährliche Durchsicht (nach 5000km) braucht mein Diesel auch nicht. Verbunden mit der Glaskugel was mein Auto in 4 Jahren noch wert ist(Restwert), sehe ich ein Elektroauto als einziges Familienauto, zu den aktuellen Rahmenbedingungen als nicht attraktiv an. Als Zweitwagen ok, aber das macht es für den Klimaschutz obsolet.
    Warum braucht der 5er eine Durchsicht nach 5000 km? Ich war bisher nur zum Reifenwechsel in der Werkstatt und habe fast 20 tkm drauf.
    Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.

  19. #8339
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.550
    Ich hab mittlerweile für den Alltagsbetrieb nahezu komplett auf E umgestellt und es kommt um ein Vielfaches günstiger für mich.
    Steht und fällt mit zwei Dingen.

    1. Hab ich einen Ladetarif für auswärts ?
    2. Wie oft lade ich überhaupt auswärts ?

    Wenn man nur 1-2 im Monat auswärts lädt sind die Kosten zuhause bei 25-30 Cent pro kWh. Entspricht ca. 5 Euro bei meinem EQA für 100 km bzw 3.2 Liter Diesel. Zum Vergleich, mein Tiguan Diesel braucht etwas über 7 Liter und ist damit mehr als doppelt so teuer.

    Unterwegs lade ich wenn es geht immer bei Inoity. Kostet mit Passport 39 Cent. Für den Notfall hab ich den kostenlosen EnBw Tarif. Der geht fast überall, aber kostet dann oft 79 Cent. Für 2-3 mal im Jahr ist das aber völlig wurscht. Das fällt neben den 90% die ich an der Wallbox lade gar nicht ins Gewicht.

    PS: Ich muss in Wahrheit praktisch gar nichts bezahlen weil ich an 8 von 10 Tagen über die Solaranlage in der Firma lade. Aber das hab ich extra nicht mit eingerechnet.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  20. #8340
    Sea-Dweller Avatar von Sportarzt
    Registriert seit
    30.09.2008
    Ort
    BO
    Beiträge
    825
    +1
    Mit laden zu Hause ist der Stromer auch deutlich günstiger als unser Benziner. Versicherung merke ich keinen großen Unterschied wenn ich Anschaffungspreis und Laufleistung/Jahr vergleiche. Klar, wenn man mehrfach im Monat lange Strecken mit hoher Zuglast hat, mag das ein Problem sein. Kann ja jeder für sich entscheiden, wie oft er wirklich nonstop mit dem Hänger nach Italien muss…

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •