Mist, hoffentlich schnell Ersatz zu bekommen.
Ergebnis 8.141 bis 8.160 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
25.10.2024, 16:00 #1
-
25.10.2024, 18:28 #2
Ich hab mit dem 5er einen 11kW Ladeziegel mitgekauft, ich steh jetzt nicht ohne Lademöglichkeit da, aber ich hätt halt schon gern mit 22kW geladen, darum muss ich mich jetzt kümmern.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
25.10.2024, 18:55 #3
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Wallbox 22kW und dann vom Elektriker ein Kabel mit CEE-Stecker dranmachen lassen.
Gruß, Kai
-
25.10.2024, 23:26 #4
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
Mein elektrischer Neuzugang - für meine Zwecke optimal - Mal schauen wie er sich im Alltag bewährt
IMG_0450.jpg
FullSizeRender.jpg
FullSizeRender.jpgMan ist nicht gut und klug, bloß weil man arm ist.
(Erich Kästner)
-
26.10.2024, 10:05 #5
-
26.10.2024, 21:13 #6
- Registriert seit
- 20.03.2009
- Beiträge
- 2.449
-
26.10.2024, 11:39 #7
Ich fahre jetzt seit 6 Jahren elektrisch und habe bisher beim AC Laden noch nie 22kW vermisst. Wenn ich AC lade, dann stehe ich in der Regel länger als 5-6 Stunden (meistens über Nacht) und da reichen 11kW dicke aus
Es macht in meinen Augen doch keinen Sinn wenn das Auto schneller lädt wenn es sowieso länger steht.
-
26.10.2024, 13:20 #8
Der Meinung war ich bisher auch. Seit März habe ich aber ein BEV mit serienmäßig 22kW. Jetzt hatte ich hier und da im Urlaub die Situation, dass das ganz praktisch war. Nicht überall gibt es HPCs, deshalb ist es schon ein Unterschied z.B. während des Mittagessens 22 kWh statt 11 zu laden.
Zuhause und auf Langstrecke bringt das keine Vorteile.
-
26.10.2024, 17:49 #9
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 486
-
26.10.2024, 12:09 #10
"Warum willst du die 300km auf der Autobahn mit 200 fahren? Ich fahre immer nur 100, weil wenn ich fahre, dann hab ich eh meistens mehr als 3Stunden Zeit".
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.10.2024, 13:01 #11
Ich hätte auch gern 22kw. Lade immer öffentlich und Doppelspeed find ich gut.
Glückwunsch an D zum eTron.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
26.10.2024, 13:42 #12
Auch zuhause mag ich vielleicht mit 22kW laden bevor die Sonne untergeht oder auch das zweite E-Auto danach noch an dem Nachmittag/Abend anstecken.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.10.2024, 17:12 #13
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
26.10.2024, 14:01 #14
Haben ist immer besser als brauchen.
Ich hab es bisher aber nie gebraucht. An der Solaranlage kommen oft 11kw runter aber fast nie über 20. Da müsst ich immer drosseln, so passt das bisher ganz gut.
Kann aber verstehen dass es je nach Anwendungsmöglichkeiten schon praktisch istDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.10.2024, 14:08 #15
Ich hab mir extra eine Wallbox gekauft, die 22 kW kann, aber mein Auto packt nur knapp 11.
Bis ich festgestellt hab, dass es am Auto liegt, hab ich aber erstmal meinen PV-Bauer genervt. Immerhin etwas.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
26.10.2024, 22:00 #16
Ich lade meinen EQS eigentlich hauptsächlich mit 3,7 kW im Büro. Ein oder zweimal die Woche morgens anstecken reicht vollkommen. Wenn es auf Langstrecke geht mache ich ihn voll und lade unterwegs am HPC. Wie gesagt, die 22 kW brauche ich vielleicht mal im Urlaub. Aber meistens wird er im Hotel über Nacht wireder voll geladen.
22 kW ist nett, aber nicht wirklich wichtig.
-
27.10.2024, 15:04 #17
Das iX Erlebnis lässt mich nicht mehr los.
Ich wollte ja immer einen Porsche haben, aber das ist bei 3 Versuchen wegen Lärm (mir zu Laut und zu rappelig) und beim Cayenne am SUV Gefühl gescheitert.
Der neue Macan gefällt mir sehr, hat ein Schiebedach, ist aber mit 100k nicht meine Liga für einen Zweitwagen.
Der Taycan hat mir immer gefallen, aber war aber auch immer viel zu teuer und ohne Schiebedach, aber das stirbt ja eh leider aus.
Nun hab ich mal geschaut und fest gestellt, dass die Taycan im
PZ gebraucht bei ca. 50k losgehen.
Jetzt hab ich mal beim PZ in der Nähe nach einem gebrauchten angefragt.
Der Sport Tourismo wäre wahrscheinlich richtiger für uns, aber Taycan ist wahrscheinich Taycan vom Gefühl her für eine Probefahrt und dem Garagen-Passform-Test.
Hier fahren doch einige Taycan.
Erzählt mir mal was.
Worauf muss ich achten?
Was ist ein NoGo?
Was spricht gegen Taycan und was dafür?
Und darf man mit einem Taycan auf Ein Porschetreffen oder wird man da ausgebuht.
Nach meinem Erlebnis mit dem iX M60 brauch ich, glaube ich, nicht unendlich viel PS und hardcore Beschleunigung.
Kilometer eher unter 10k und viel Stadt mit Kurzstrecke wird das Profil sein.
Entscheidendee Faktor ist schon die Größe.
Der Taycan ist quasi ein 5er, oder?There is no Exit, Sir.
-
27.10.2024, 15:13 #18
P.S. Was könnte denn die Alternative zum Taycan sein, wenn ich ein sportliches EAuto ohne SUV gefühl möchte?
Am liebsten mit Schiebedach, aber Minimum Glasdach.
Am liebsten in 3er Format und am besten als Kombi (wahrscheinlich unmöglich).
Und schnell Laden wäre toll.
BMW i4? Audi ETron GT? Noch was?
Warten auf die neue Klasse von BMW nächstws Jahr?Geändert von Sailking99 (27.10.2024 um 15:15 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
27.10.2024, 15:18 #19
Sportliches Elektroauto mit Glasdach? Da fällt mir Model3 Performance ein.
Gruss
Christian
-
27.10.2024, 16:05 #20
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen