Seite 157 von 483 ErsteErste ... 107137147155156157158159167177207 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.121 bis 3.140 von 9691

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von seth Beitrag anzeigen
    Mal gucken wie "e" fahren so ist....
    Ich würde nie wieder umsteigen wollen
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.767
    Da hat der Wolfgang recht.

    Bzw. gilt für mich die Aussage für "normale" Autos. Einen schönen Sportwagen oder was mit Emotionen geht auch als Verbrenner. Aber der ganze 08/15 Alltags-Vebrennermumpitz reizt mich null.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  3. #3
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Sollen die paar Sportwagen halt noch als Verbrenner rumfahren, wobei wenn ich ein M3 Performance gewohnt wäre mit dem sofortigen Drehmoment und echt schnellerBeschleunigung, würde mich nen Sauger / Turbo Verbrenner echt auf voller Linie enttäuschen, abgesehen vom Sound.

  4. #4
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Zitat Zitat von Departed Beitrag anzeigen
    Sollen die paar Sportwagen halt noch als Verbrenner rumfahren, wobei wenn ich ein M3 Performance gewohnt wäre mit dem sofortigen Drehmoment und echt schnellerBeschleunigung, würde mich nen Sauger / Turbo Verbrenner echt auf voller Linie enttäuschen, abgesehen vom Sound.
    Ein paar Wochen Co-Existenz ist noch drin?
    Dirk



  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.618
    Warum ?
    Das Drehmoment und die Leistung flacht dafür bei den E Autos oben rum massiv ab.
    Die Verbrenner arbeiten genau umgekehrt. Unten wenig Drehmoment und Kraft und erst oben raus maximal. Das erleichtert zudem das dosieren auf kurvige Strecke.
    Ist ja nun nicht so dass die E Autos schneller sind als vergleichbare Benziner.

    Z.b Model 3 Performance mit 510 PS vs Neuen M3 Xdrive mit 510 PS beide ähnliches Gewicht um knapp unter 1900 Kilo.

    0-100=
    3.3-3.9 beim Tesla (die 3.3 schafft er laut den Tests wohl )
    3.5 beim BMW

    0-200=
    15.9 Tesla zu 12.3 beim BMW.

    Letztlich ist es Geschmacksache und eine Frage des Einsatzzwecks.
    Spaß haben kann man definitiv mit Beidem.
    Geändert von Roland90 (02.11.2021 um 21:12 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.979
    Solche Vergleiche sind wirklich nicht geistreich. Der M3 X Drive kostet 93.000€ und ausstattungsbereinigt fast das doppelte.
    … und der Tesla schafft die 3,3s leicht. Ich weiß nicht, wo du die 3,9s her hast.
    Es geht auch nicht darum, dass der Tesla schneller ist. Er ist wesentlich souveräner auf der Landstraße beim Überholen. Bis der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, ist das E-Mobil schon längst weg. Das finde ich so genial.

    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Warum ?
    Das Drehmoment und die Leistung flacht dafür bei den E Autos oben rum massiv ab.
    Die Verbrenner arbeiten genau umgekehrt. Unten wenig Drehmoment und Kraft und erst oben raus maximal. Das erleichtert zudem das dosieren auf kurvige Strecke.
    Ist ja nun nicht so dass die E Autos schneller sind als vergleichbare Benziner.

    Z.b Model 3 Performance mit 510 PS vs Neuen M3 Xdrive mit 510 PS beide ähnliches Gewicht um knapp unter 1900 Kilo.

    0-100=
    3.3-3.9 beim Tesla (die 3.3 schafft er laut den Tests wohl )
    3.5 beim BMW

    0-200=
    15.9 Tesla zu 12.3 beim BMW.

    Letztlich ist es Geschmacksache und eine Frage des Einsatzzwecks.
    Spaß haben kann man definitiv mit Beidem.
    Gruss
    Peter


  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.618
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Solche Vergleiche sind wirklich nicht geistreich. Der M3 X Drive kostet 93.000€ und ausstattungsbereinigt fast das doppelte.
    … und der Tesla schafft die 3,3s leicht. Ich weiß nicht, wo du die 3,9s her hast.
    Es geht auch nicht darum, dass der Tesla schneller ist. Er ist wesentlich souveräner auf der Landstraße beim Überholen. Bis der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, ist das E-Mobil schon längst weg. Das finde ich so genial.
    Der Preis ist für den Vergleich der Fahrleistungen völlig unerheblich.
    Hab die beiden Autos genommen weil sie gut vergleichbar sind da:

    1. Beide Allrad
    2. Beide Nennleistung von 510 PS
    3.Ähnliches Gewicht

    Es ging einzig und alleine darum dass ein E Auto nicht per se viel besser geht als ein vergleichbarer moderner Verbrenner da Departed meinte er wäre von einem Verbrenner grundsätzlich enttäuscht wenn er von einem Model 3 Performance etc. kommen würde.

    Das kann ich so gar nicht nachvollziehen da sich die Konzepte zwar unterscheiden, aber nicht das Eine das Andere in allen fahrdynamischen Bereichen dominiert.
    Beide Konzepte haben ihre Stärken und Schwächen bei der Fahrdynamik ( ohne jetzt aufs Tanken/ Laden einzugehen).
    Geändert von Roland90 (03.11.2021 um 10:57 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.979
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Der Preis ist für den Vergleich der Fahrleistungen völlig unerheblich.
    Hab die beiden Autos genommen weil sie gut vergleichbar sind da:

    1. Beide Allrad
    2. Beide Nennleistung von 510 PS
    3.Ähnliches Gewicht

    Es ging einzig und alleine darum dass ein E Auto nicht per se viel besser geht als ein vergleichbarer moderner Verbrenner da Departed meinte er wäre von einem Verbrenner grundsätzlich enttäuscht wenn er von einem Model 3 Performance etc. kommen würde.

    Das kann ich so gar nicht nachvollziehen da sich die Konzepte zwar unterscheiden, aber nicht das Eine das Andere in allen fahrdynamischen Bereichen dominiert.
    Beide Konzepte haben ihre Stärken und Schwächen bei der Fahrdynamik ( ohne jetzt aufs Tanken/ Laden einzugehen).
    In meinen Augen geht der Stromer bis auf Autobahn Hochgeschwingigkeit und auf der Rennstrecke immer besser. Im Alltag ist er so klar überlegen, dass ich meinen 911er GTS nur mehr zu Genussfahrten nutze und im Alltag gar nicht mehr einsetze. Vor ein paar Jahren ein undenkbarer Zustand
    Gruss
    Peter


  9. #9
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.240
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    In meinen Augen geht der Stromer bis auf Autobahn Hochgeschwingigkeit und auf der Rennstrecke immer besser. Im Alltag ist er so klar überlegen, dass ich meinen 911er GTS nur mehr zu Genussfahrten nutze und im Alltag gar nicht mehr einsetze. Vor ein paar Jahren ein undenkbarer Zustand
    Model S P85D haben wir mal getestet gegen SL500 mit 435PS.

    Der Tesla war bis 150, der SL ab 150km/h flotter.

    Was halt brutal ist, das ist dieses 0-60 Loszischen im gespannten Gummiband, das ist unbestritten.
    Es grüßt der Stephan


  10. #10
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.827
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Solche Vergleiche sind wirklich nicht geistreich. Der M3 X Drive kostet 93.000€ und ausstattungsbereinigt fast das doppelte.
    … und der Tesla schafft die 3,3s leicht. Ich weiß nicht, wo du die 3,9s her hast.
    Es geht auch nicht darum, dass der Tesla schneller ist. Er ist wesentlich souveräner auf der Landstraße beim Überholen. Bis der Verbrenner seine Gänge sortiert hat, ist das E-Mobil schon längst weg. Das finde ich so genial.
    Eher akademisch, da die Beschleunigung über jeden Zweifel erhaben ist, aber 3,3s leicht ? Die Tests die ich so im Hinterkopf haben, bestätigten die Angabe von Tesla eher nicht........
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  11. #11
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von Agent0815 Beitrag anzeigen
    Die Tests die ich so im Hinterkopf haben, bestätigten die Angabe von Tesla eher nicht........
    https://youtu.be/pQfqzNeDIJ8

    Zwar nicht 3.3 aber immerhin einmal 3.41 und einmal 3.38 und Daniel Abt kann man jetzt nicht nachsagen, dass er unbedingt pro E-Auto oder pro Tesla ist ... und 3.9 woher die von Dir angegebenen 3.9 kommen sollen, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    … Letztlich ist es Geschmacksache und eine Frage des Einsatzzwecks.
    Spaß haben kann man definitiv mit Beidem.
    +1
    Geändert von kabe (03.11.2021 um 01:36 Uhr)
    Gruß, Kai

  13. #13
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.506
    Blog-Einträge
    1
    Zu der Tesla vs. andere-Diskussion: ich denke, man muss da differenzieren. Die ganze Antriebstechnik ist bei E-Autos vergleichsweise wenig komplex, daran kann man das nicht festmachen. Tesla hat einen meines Erachtens großen Vorsprung bei Ladeinfrastruktur, den Nutzen von Software und beim autonomem Fahren, dafür sind Qualitätsanmutung und Fahrverhalten noch nicht so top. Die Deutschen zum Beispiel hinken an den Stellen hinterher, können aber dafür Fahrwerk und Karosserie viel besser.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  14. #14
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Deswegen ja die Frage nach möglicher Co-Existenz.
    Dirk



  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.836
    Zitat Zitat von buchfuchs1 Beitrag anzeigen
    Deswegen ja die Frage nach möglicher Co-Existenz.
    Die ist ja schon Modellbedingt notwendig... es gibt kein E-Cabrio, daher haben wir neben dem Tesla den S5. Wobei ich auch zustimme, einmal E, immer E. Ich finds auch genial. Nur der alte 911G, der bleibt so wie er iss
    , JP

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    09.10.2017
    Beiträge
    325
    Ich hatte die Gelegenheit für 2 Tage einen Basis Taycan bewegen zu dürfen und schildere mal kurz meine Eindrücke:
    Design: Von Außen definitiv ein sehr schönes repräsentatives Auto, typisch Porsche? Für mich nicht. Innen hat mich die Bedienung der Touchscreens sehr vom Fahren abgelenkt, ich bin definitiv für Tasten. Das Fahrzeug hatte zumindest ein beledertes Armaturenbrett, in Kombi mit dem Leder/Kunststoff Lenkrad und den Kunststoff? Türgriffen kam aber nur bedingt ein erhabenes Gefühl auf, das war eher guter Standard wie aus der (oberen) Mittelklasse bekannt. Die Sitzposition ist uneingeschränkt für sehr große Personen geeignet (>190cm). Da ich Zugriff auf ein E-Auto habe, hat mich das typische spontane Ansprechverhalten nicht überrascht. Der Basis Taycan verfügt über ausreichend Kraft und fährt sehr komfortabel. Wind und Abrollgeräusche beschränken sich auf ein Minimum. Die Sicht nach schräg hinten ist für meine Begriffe sehr schlecht, hier hatte ich arge Probleme mit dem Schulterblick die Situation zu erfassen. Trotz der stattlichen Abmaße lässt sich der Taycan kinderleicht fahren und fühlt sich sehr handlich an. Kurvenspeed geht voll in Ordnung, kann er! Vom Verbrauch lag ich bei knapp über 20kwh Stadt, Land, AB (30/50/20). Fazit: Der Taycan ist ein sehr gediegener Gleiter, mit dem man stressfrei Kilometer abspulen kann. Wer bereit ist den Premiumaufschlag zu zahlen und wem die Übersichtlichkeit und das Bedienkonzept nicht stört, bekommt ein astreines Auto. Ein Porsche Sportwagen lässt sich mit dem Taycan mMn. jedoch nicht substituieren.

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Mich ! persönlich ! reizt am ehesten das Drehmoment von unten raus. Deswegen schrieb ich, dass ich enttäuscht wäre...

    Denn auf schnellen Landstraßen Passagen war ich nie die ganze Zeit nur im optimalen Drehzahlbereich des Verbrenners unterwegs.

    Auf der Rennstrecke mag es anders sein. Mir machte das Model 3 Performance eines Kollegens also deutlich mehr Spaß auf der Landstraße als bspw. ein BMW M2.

    Daher fände !ich! eine Co-Existenz im Bereich der Sportwagen vollkommen in Ordnung, aber der ganze Alltagskram sollte im angesicht der Klimakrise so schnell wie möglich elektrifiziert werden.

    Ist insbesondere hier keine beliebte Meinung, weiß ich schon
    Manche wollen hier lieber noch diskutieren, ob es diese Krise überhaupt gibt
    Geändert von Departed (03.11.2021 um 11:27 Uhr)

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.618
    Ja wenn man Drehmoment unten haben will geht nichts über E.

    Alltagsauto als Stromer finde ich per se fein wenn die Infrastruktur vorhanden ist. Und auch den GT3 würde ich gegen einen Mission R etc. tauschen wenn die Zeit gekommen ist

    Geändert von Roland90 (03.11.2021 um 11:34 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  19. #19
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    Infrastruktur? Ich behaupte mal, dass Europa recht gut elektrifiziert ist.

  20. #20
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ich habe mit unserem Hausverwalter besprochen, dass wir das Thema "Schaffung Infrastruktur für die Tiefgarage" bei der nächsten ETV auf die Tagesordnung nehmen. Bin dann mal auf die Kostenangebote - primär der Stadtwerke - gespannt. Um die Immobilie zukunftsfest und interessant zu machen braucht man in einigen Jahren schlicht sowas. Sind ca. 30 Plätze.
    Beste Grüße, Thilo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •