Hallo liebe Paneristi,

nach 7 Kronen stehe ich unmittelbar davor, mir eine Panerai zu holen.

Hat eh lange gedauert, bis ich mit dem Trumm warm wurde, aber jetzt muss es sein...

Nachdem ich ein Modell mit möglichst viel "DNA" oder wie das Zeugs heißt haben will,
habe ich mir die 111er auserkoren.

Die 112 finde ich auch sehr schön, dieses schlichte u. ausgewogene Blatt. Aber ich rede mir halt ein,
dass ich die kleine Sekunde brauche. Weil sich am Zifferblatt was tut und natürlich wegen dem genauen Stellen der Uhrzeit u. so. Außerdem, wie sonst soll ich auf den 1. Blick erkennen, dass der Ticker auch genau tickt

Leider sind 47 mm bei meinen Ärmchen too much, sonst hätte ich die 422 oder 372 gewählt.

Ich hatte die 111er schon so gut wie gekauft, als mir plötzlich einfiel, dass es die optisch gleiche Uhr jetzt auch mit dem neuen Manufakturkaliber P 5000 gibt. Wo bei ich gestehen muss, dass ich das modifizierte Unitas Werk deutlich schöner finde als die öde Platine vom 5000er. Die 8 Tage Gangreserve sind OK, aber brauchen tu ich sie nicht wirklich... Ich mag es, eine Uhr aufzuziehen. Ist irgendwie ein Ritual.

Den Unitas Traktor kennt u. kann jeder Uhrmacher, aber wenn das 5000er zickt (was ja bei Pams schon mal vorkommen soll) muss das Ding wochenlang weg... Andererseits, um einen geringen Aufpreis gibt's ein exklusives Manufakturkaliber

Also um es kurz zu machen: PAM 111 oder PAM 510 ? Oder doch die puristische 2 Zeiger Variante?

Aaaargh! Was würdet Ihr tun? Please help mich!

LG Pauki