Das ist bei alten 1675 so.Da ist keine Federchen,keine Rastungen ....
Unter dem Drehkranz ist ein dünner Blechring,dieser ist etwas gebogen und sollte den Drehkranz etwas auf Spannung halten damit er etwas schwerer zu drehen geht.
Jedoch lässt die Wirkung im Laufe der Jahre nach und der Drehkranz ist daher meist leicht beidseitig drehbar.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Baum-Darstellung
-
23.05.2014, 16:16 #13Steve McQueen
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.258
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Klunkertunten vor: Lünette bei ausgefaßten Sporties drehbar oder nicht?
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.08.2013, 13:14 -
Sea Dweller 16600 Lünette beidseitig drehbar?
Von dr-zoidberg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.01.2009, 23:48 -
116710 Lünette schwerer drehbar??
Von red_sub im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 06.01.2009, 18:14 -
EX2 Lünette drehbar und tauschbar?
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.01.2006, 16:53 -
5513 - Lünette drehbar in beide Richtungen ?
Von ratf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 16.12.2004, 18:59




Zitieren
Lesezeichen