Bei einer Staubentfernung wird doch nur der Deckel aufgemacht, die Kronenwelle gezogen, die zwei Halteschrauben gelöst und das Werk komplett rausgemacht. Dann werden die Partikel entfernt. Danach das Ganze wieder umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
Demontiert wird ja nichts und es steht auch nix über was beim ein und ausschalen des Werkes im Weg sein kann.
Ich denke nicht dass da ein grosses Problem vorliegt.
Staub und Partikel können schon immer in der Uhr gewesen sein und haben sich nun in den sichtbaren Bereich vorgearbeitet.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
13.05.2014, 08:51 #17Beste Grüsse, Olli
Ähnliche Themen
-
Anekdote über einen Besuch bei Wempe...
Von golfinhamburg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.03.2013, 15:19 -
Uhr defekt nach Versand?
Von croupier im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 20.02.2010, 23:55 -
Besuch heute bei Wempe
Von pcautothomas im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 45Letzter Beitrag: 16.03.2007, 08:09 -
Mein 1. Besuch bei Wempe Bremen
Von SchafAufRolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 07.12.2006, 09:47 -
GMT II nach 10 Wochen defekt
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.12.2004, 14:01
Lesezeichen