Ergebnis 1 bis 20 von 78

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.420
    Der Saugroboter von VILEDA zum halben Preis bei AMAZON.
    http://www.amazon.de/Vileda-142861-R...=Vileda+142861
    Gruß aus HH

  2. #2
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von esingen Beitrag anzeigen
    Der Saugroboter von VILEDA zum halben Preis bei AMAZON.
    http://www.amazon.de/Vileda-142861-R...=Vileda+142861
    Der Preis ist in der Tat eine Ansage, aber die Kundenrezensionen ja eher mau:

    "Leider kann ich für den Vileda Relax keine klare Empfehlung aussprechen. Ich habe ihn nun einige Tage auf Herz und Nieren getestet und bin doch eher enttäuscht.
    Bevor ich darauf hinweise für wen der kleine Roboter dennoch geeignet sein könnte, möchte ich beschreiben, was er nicht kann und was mir negativ aufgefallen ist:

    ALLGEMEIN:
    Der Vileda Relax wird beworben als Staubsauger-Roboter für Haustierhalter. Lt. Hersteller ist er geeignet für alle glatten Böden und Teppiche mit niedrigem Flor. Er verfügt über drei Reinigungsprogramme die sich nur in der Länge der Arbeitsdauer unterscheiden. In Stufe 1 fährt der Roboter 5 Miuten, in Stufe 3 eine Stunde.
    Das erste Aufladen dauert ca. 12 Stunden, danach dauert ein erneutes Aufladen etwa 3-4 Stunden. Der Akku hält, was er verspricht und der Kleine fährt mit einer Akkuladung gut 1,5 Stunden. Man kann mit einer Akkuladung ca. 50 qm "bearbeiten".

    PRAKTISCHER GEBRAUCH:
    Was sich prima anhört (Relaxen Sie, während der Vileda für sie saugt! ), entpuppt sich in der Praxis als Trugschluss. Zuerst muss man alles aus dem Weg räumen, das den Roboter stören könnte: Kabel, Läufer, Stühle, kleine Gegenstände. Gut, das muss man auch, wenn man mit einem normalen Sauger gründlich saugen möchte und ist logisch. Aber jetzt kommt das "ABER". Wir haben zwar überwiegend glatte Böden, jedoch auch verschiedene Teppiche, darunter einen Berber, einen Hochfloorteppich, diverse Fußmatten und einen Veloursteppichboden. Auf dem Velours fährt der Roboter problemlos herum, lässt jedoch jeden Fussel liegen. Wie gesaugt sieht es danach auf keinen Fall aus.
    An unserem Hochfloorteppich scheitert der Roboter jedesmal. Er versucht immer auf ihn zu "klettern", schafft es nicht und bleibt dann hängen. Da auf dem Hochfloorteppich die Esszimmergarnitur steht, kann ich diesen auch nicht mal eben aus dem Weg räumen. Im Wohnzimmer liegt ein Berber, auf den der Roboter manchmal hinauffährt, manchmal aber auch gnadenlos hängenbleibt. Auch diesen kann ich nicht wegräumen, weil die Couchgarnitur darauf steht. Wenn er einmal auf dem Berber ist, fährt er weiter, lässt aber auch hier die meisten Krümel großzügig liegen. Dafür sammelt er einiges an Teppichmaterial und streift dieses beim Hinunterfahren wieder ab. Sollte er eine Staubmaus erwischt haben, hängt diese sich gerne irgendwo an seinem Bauch fest und wird auch am Teppichrand abgestreift.

    FAZIT: Für Teppiche und Teppichböden gänzlich ungeeignet.

    Der Staubbhälter ist recht klein und muss häufig geleert werden. Das Fach sollte man direkt über einem Mülleimer leeren, sonst fällt der ganze Dreck heraus und man muss doch wieder den normalen Staubsauger hervorholen.

    Da der Vileda im Vergleich zu anderen Robotern (wie etwa der Roomba) relativ groß ist, kommt er auch nicht in Ecken. Die kleine Bürste ist zwar gut geeignet für Ränder, aber sie ist leider nicht lange genug, um in Ecken zu kommen. Man muss also damit leben, dass er Ränder und Flächen saugt, aber die Ecken schmutzig bleiben.

    Wenn man die Möglichkeit hat, einen Boden nahezu komplett freizuräumen, läuft der Roboter störungsfrei und ein ca. 15 qm großer Raum ist auch nach einer Stunde relativ sauber. Da die meisten jedoch auch über Teppiche verfügen, muss man den Roboter ständig im Auge behalten und befreien.

    Sobald der Roboter fertig ist, piept er immer wieder, bis man ihn ausschaltet. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir leider nicht. Dass er fertig ist, höre ich sehr gut am fehlenden Geräusch und wenn ich nicht da bin, braucht der Roboter auch nicht zu piepen. Das Piepen könnte eher vorhandene Haustiere irritieren.

    Das einzige, wozu er ganz gut geeignet ist, ist das Saugen unterm Bett. Man spart sich das Bücken. ;-)

    MEIN FAZIT:
    Leider kann ich keine klare Empfehlung aussprechen, es sei denn, man ist sehr puristisch eingerichtet, verzichtet auf Teppiche oder ist bereit, den Roboter ständig zu beaufsichtigen.
    Für Tierhaare (vor allem auf Teppich) ist der Roboter gänzlich ungeeignet. Da der Hersteller aber genau damit wirbt, kann ich hier leider nur 2 Sterne geben.
    Schade."

Ähnliche Themen

  1. Brillenreinigung: nutzt jemand ein Ultraschallgerät?
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 20:51
  2. Polaroid Foto-Effekte für Mac: Nutzt jemand Pola ... oder Tipps für Alternative?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 14:19
  3. Nutzt jemand von euch Pocket Web?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 22:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •