Servus,
hat jemand von euch einen Staubsaugerroboter im Einsatz und kann was zur Qualität sagen?
Durch unsere Katzen müssen wir sehr häufig saugen was zunehmend nervig wird und daher spiele ich seit längerem mit dem Gedanken mir solch einen Roboter anzuschaffen. Gute Geräte erscheinen mir mit ca. 450-700€ doch relativ teuer. Für das Geld soll der "manuelle" Staubsauger dann natürlich auch vollständig ersetzt werden. Brauch man mit solch einem Roboter wirklich gar nicht mehr selbst saugen?
Habe mir folgenden Test mal angeschaut: http://www.testberichte.de/haushalts...ugroboter.html
dort kommt der Samsung Navibot und der Vorwerk Kobold am besten weg.
Samsung+Navibot+VR10F71-665092.jpg
Vorwerk+Kobold+VR100-503473.jpg
Insbesondere der Umgang mit Katzen wäre auch interessant zu erfahren.
Laut Beschreibung erkennt das Gerät mittels Kamera Gegenstände und umfährt sie. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass die Katzen dem Roboter hinterher jagen und ständig im Weg sind
siehe:
Ergebnis 1 bis 20 von 78
Hybrid-Darstellung
-
29.04.2014, 10:29 #1ehemaliges MitgliedGast
Nutzt jemand einen Saugroboter?
Geändert von ehemaliges Mitglied (29.04.2014 um 10:35 Uhr)
-
29.04.2014, 10:45 #2
Ja! Wir haben einen Roomba in Betrieb! Bis jetzt alles bestens. Er saugt täglich unsere 130qm. Fährt insgesamt 5 Räume ab.
Ein kompletter Ersatz ist es nicht. Aber für die etwas besser Grundreinigung taugt er auf jeden Fall. Er kommt mit unserem Teppich im Wohnzimmer klar und fährt auch im Bad auf den etwas höheren Teppich. Ab und zu fährt er sich mal irgendwo fest, dann schaltet er einfach ab. Früher hab ich alle zwei Tage die Wohnung gesaugt. Inzwischen mach ich das noch einmal unter der Woche. Ecken, unter Schränken und ein paar Stellen wo er nicht ran kommt. Ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
-
29.04.2014, 10:46 #3
- Registriert seit
- 16.11.2007
- Beiträge
- 748
Hi,
wir haben den Irobot Roomba 780 und sind wirklich zufrieden damit. Fährt jeden Tag einmal die Wohnung ab und macht das echt gründlich. Einen normalen Staubsauger kann der Irobot meiner Meinung nach nicht, denn das Sofa usw. muss ja auch ab und an gesaugt werden...
Gruß
MarcoGeändert von babablau (29.04.2014 um 10:46 Uhr) Grund: Edith: zu langsam...
Lieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)
-
29.04.2014, 10:48 #4
Hi,
nutzen seit Weihnachten einen iRobot 780 (auf der Etage nur Fliesen = 100 qm) mit Hund - "Lola" läuft täglich und man freut sich
jeden Tag wenn man heim kommt, wie sauber es doch ist .....
Saugleistung TOP - Handling TOP - bisher kann ich nur Gutes berichten.
Gruß
Thomas
-
29.04.2014, 11:16 #5
Same here: seit 4 Monaten einen Roomba, der seine Arbeit immer perfekt macht. Man muss ihn in unserem Hundehaushalt jedoch regelmässig alle paar Tage von Haaren befreien, was aber im Vergleich zur gesparten Zeit beim selbersaugen kein Akt ist.
Festgefahren hat er sich bei uns nur unter zwei Schränken. Die waren grade hoch genug dass er drunterkommt, aber drunter dann steckenbleibt. Da haben wir jetzt was druntergelegt, dass er nicht so weit reinfährt und jetzt passts.
Das schöne ist halt, dass man den hinstellt und starten lässt, oder einfach wenn keiner daheim ist fahren lässt und danach ists wieder sauber.
Klare Empfehlung, ich würd ihn immer wieder kaufen. Die Hunde verstehen sich auch gut damit, der Menschengeführte Staubsauger hingegen wird immer ausgebellt.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
29.04.2014, 11:21 #6ehemaliges MitgliedGast
Danke für die ersten Antworten
Das klingt ja definitiv nach einem klaren Roomba Kauf
Wir haben ein Haus wo das EG und OG Geschoss jeweils gesaugt werden müssen.
Kann man den dann einfach morgens oben hinsetzen und am nächsten Tag unten und er checkt es dann direkt oder muss man immer neu programmieren?
-
29.04.2014, 15:21 #7
Mit der kleinen Kantenbürste vom Roomba werden unsere Ecken eigentlich auch recht sauber.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
29.04.2014, 15:30 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
-
29.04.2014, 16:49 #9
Und noch eins zum Thema Langlebigkeit:
Wir haben seit 4 Jahren einen Roomba 581. Der läuft immer noch so gut wie nach dem Kauf . Haben bis jetzt nur mal Akku und Bürsten getauscht.Grüße! Christoph
-
29.04.2014, 11:29 #10
Ist bei uns auch so. Einfach dort hinsetzen wo er saugen soll und er fährts dir ab. Programmieren ist nicht nötig.
Was vielleicht sein kann, dass du bei großen und vielen Räumen die Ladestation und die Lighthouses mitnehmen musst. Mit den Lighthouses kannst du dann Räume markieren oder Teilbereiche absperren.
Ich stell aber immer nur den Roomba im ersten Stock ab und lass ihn das abfahren, die Ladestation bleibt im Erdgeschoss, dort trag ich ihn dann wieder zurück und lass ihn zur Ladestation fahren. Die Lighthouses brauch ich ganz selten und wenn dann nur zum absperren.
Worauf man jedoch achten sollte, dass keine Kabel unter Computertischen oder Fernsehtischen rumliegen, da verheddert er sich.
Was der Roomba auch zuverlässig erkennt sind Abgründe. Der ist bei uns noch nie die Treppe runter, bzw unter der offenen Treppe untendurch in den Keller gefallen. Tisch-/Stuhlbeine umfährt er recht schön, auch wenn sein Weg ansonsten etwas chaotisch wirkt, was er aber nicht ist, es wird alles sauber.Geändert von Muigaulwurf (29.04.2014 um 11:31 Uhr)
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
29.04.2014, 11:39 #11ehemaliges MitgliedGast
Geändert von ehemaliges Mitglied (29.04.2014 um 11:42 Uhr)
-
29.04.2014, 11:35 #12
Danke für den thread
ich liebäugel auch schon länger mit dem RoombaGruss Conny
-
29.04.2014, 11:40 #13
-
29.04.2014, 14:25 #14
ich hatte unseren Säugling, den 780 täglich in Nutzung... bis der 880 seinen Dienst angetreten hat.
Der 880 ist schon besser in seiner Saugleistung, auch das ewige enfusseln der Walzen nach 2 Tagen ist fast weg.
Wenn für Tierhaare, dann den 880er - er ist zwar noch schweineteuer, aber deutlich besser als 780er. Bei täglicher Ausfahrt muss man mit Folgekosten für die Bürsten rechnen, ggfs. auch noch für die Gummiräder.Gruss Peter
-
29.04.2014, 15:07 #15
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Wir haben seit etwa einem Jahr den Vorwerk. Sind sehr zufrieden. Haben uns für den Vorwerk wegen seiner Form und somit seiner Fähigkeit entschieden, Ecken komplett sauber zu machen. Das Gerät ersetzt auf dem Boden den alten Staubsauger zu 100%! Er geht sicherlich nicht mehr.
Einziger Nachteil - bei allen Robotern - ist die oben schon erwähnte Reinigung des Gerätes.
Saugroboter? Muss sein
-
29.04.2014, 15:30 #16ehemaliges mitgliedGast
Ich benutze seit Jahren sowohl im Job als auch privat solche Roboter.
Hauptvorteil des Roomba: Er ist unverwüstlich und verrichtet fast Tag für Tag seinen Dienst - und das schon seit Jahren.
Er hat aber auch einen großen Nachteil: Statt sensibler Infrarotsensoren wie bei anderen Herstellen mittlerweile üblich,
nutzt der Roomba seine vordere "Stossstange" zur Hinderniserkennung.
Deshalb kann ich ihn für Wohnräume mit empfindlichem oder leicht kippeligem Mobiliar nicht empfehlen. Denn
da kann er eine Menge Schaden anrichten. Da sind andere Robbis deutlich vorsichtiger.
Ein Ersatz für einen richtigen Staubsauger ist keiner der Roboter. Entgegen den Versprechungen kommen sie
in viele Bereiche schlichtweg nicht hinein. Für eine gute Grundsauberkeit möchte ich sie allerdings nicht mehr missen.
Edit: Du bist ja aus Düsseldorf, kannst Dir das gern mal live bei mir ansehen
-
30.04.2014, 14:12 #17
Er hat doch einen Infrarotsensor, sonst würde er ja zum Beispiel Treppen runterfahren? Ich versteh aber auch nicht, warum er manchmal sanft an Möbelstücke ranfährt oder sogar meidet und anderes mal kräftiger dagegendotzt.
genau
nutzt von euch jemand eigentlich die Fernbedienung? Oder sogar die Steuerung über WLAN?Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
29.04.2014, 17:04 #18
hier Roomba 7er Serie und eine der besten Entscheidung ever...
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
29.04.2014, 19:38 #19
Seit einem Jahr einen Vorwerk im Einsatz. Kann es mir nicht mehr ohne Robby vorstellen. Fliesen, Parkett und Teppich im Wechsel, kein Problem. Der ist für dreimal in der Woche programmiert, wenn keiner im Haus ist. Abends piccobello. Ein, zwei Kabel werden morgens routinemäßig hochgelegt und die Gardinen gerafft (bei bodenlangen frisst er die und bleibt dann fiepend stehen), abends wieder runter und das wars. Er sorgt halt immer für einen Sauberkeitsgrundlevel. Ab und an muss aber doch der große ran - für Eckchen und auf der Lamperie halt. Go for it!
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
30.04.2014, 00:16 #20
- Registriert seit
- 02.03.2007
- Ort
- Lockmart CM-88B Bison USCSS-Reg.#180924609
- Beiträge
- 2.179
Auch in Uebersee: iRobot Roomba 650. Seit 1 1/2 Jahren taeglich im Einsatz und wir sind sehr zufrieden. Gute Basisreinigung, das Entfusseln ist manchmal etwas laestig aber alles in allem eine klare Kaufempfehlung.
1601 (SD) - 16030 (SD) - 16570T (WD) - 126334 (BLSO) -116600 - 116610LV Mk.III - 126610LV Mk.I - 126710BLRO Mk.III (Jubilee) - 126710BLRO Mk. III (Oyster) - 116500LN-0072 (BD/SD)
Ähnliche Themen
-
Brillenreinigung: nutzt jemand ein Ultraschallgerät?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.02.2015, 20:51 -
Polaroid Foto-Effekte für Mac: Nutzt jemand Pola ... oder Tipps für Alternative?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2011, 14:19 -
Nutzt jemand von euch Pocket Web?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2007, 22:08
Lesezeichen