Ich benutze seit Jahren sowohl im Job als auch privat solche Roboter.
Hauptvorteil des Roomba: Er ist unverwüstlich und verrichtet fast Tag für Tag seinen Dienst - und das schon seit Jahren.
Er hat aber auch einen großen Nachteil: Statt sensibler Infrarotsensoren wie bei anderen Herstellen mittlerweile üblich,
nutzt der Roomba seine vordere "Stossstange" zur Hinderniserkennung.
Deshalb kann ich ihn für Wohnräume mit empfindlichem oder leicht kippeligem Mobiliar nicht empfehlen. Denn
da kann er eine Menge Schaden anrichten. Da sind andere Robbis deutlich vorsichtiger.
Ein Ersatz für einen richtigen Staubsauger ist keiner der Roboter. Entgegen den Versprechungen kommen sie
in viele Bereiche schlichtweg nicht hinein. Für eine gute Grundsauberkeit möchte ich sie allerdings nicht mehr missen.
Edit: Du bist ja aus Düsseldorf, kannst Dir das gern mal live bei mir ansehen![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 78
Baum-Darstellung
-
29.04.2014, 15:30 #11ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Brillenreinigung: nutzt jemand ein Ultraschallgerät?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 16.02.2015, 20:51 -
Polaroid Foto-Effekte für Mac: Nutzt jemand Pola ... oder Tipps für Alternative?
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.08.2011, 14:19 -
Nutzt jemand von euch Pocket Web?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.09.2007, 22:08
Lesezeichen