Das Portfolio von Leica ist weitaus groesser als man meint....man denkt halt immer nur an die “klassische “ Leica - die M.
http://de.leica-camera.com/Fotografi...s-im-Überblick
Ich schätze, das gilt auch fuer den Bosporus![]()
Ergebnis 381 bis 400 von 1353
Thema: DER Leica - Thread ...
-
24.12.2018, 10:21 #381
Dieses Istanbul-Modell gibts bei uns noch nicht.
Die m240 wurde glaub ich so um 2014/15 gebaut, danach kam die m240p und dann die m10, seit 2017.
Dann kam dieses Jahr die m10p heraus.
Bitte berichtigen, wenn‘s nicht stimmt. Die zwischenmodelle m262 und monochrom lass ich mal weg.
Also in meinem Hirn gibts:
M8
M9
M240
M10
In etwa alle zwei drei Jahre rausgekommen.Viele Grüße Valentin >> Insta <<
-
25.12.2018, 01:19 #382ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (25.12.2018 um 01:21 Uhr)
-
25.12.2018, 10:48 #383
-
25.12.2018, 11:25 #384ehemaliges mitgliedGast
Ja, auf dem Papier nicht so beeindruckend, haptisch aber ein deutlicher Gewinn.
-
25.12.2018, 13:40 #385
Prinzipiell tue ich mich mit Leica Cameras heutzutage schwer.
Das liegt an der stark verkürzten Halbwertszeit durch die verbauten Elektronik Komponenten.
(ähnliches heisst es ja auch bei Autos).
Eine alte mechanische Leica Kamera war quasi ne Anschaffung „fürs Leben“.
So wie ne gute mechanische Uhr halt oder beispielsweise ein Traktor früher in bestimmten Kreisen usw usf.
Der Uhrenindustrie ist es gelungen die Quartzwelt und Mechanikwelt in Koexistenz zu etablieren.
In der Fotographie ist das ganz offensichtlich nicht möglich. Obwohl es ja noch einige trotzige Analogfotographen hat.
Deshalb fällt es mir persönlich schwer für ein Produkt mit einer technologischen Lebenserwartung von
nur ein paar Jahren die aufgerufenen Preise noch zu akzeptieren.
Was wenigstens „bleibt“ ist die Qualitaet der Optischen Produkte, Objektive, Ferngläser etc.
Oder liege ich falsch ?Geändert von Milou (25.12.2018 um 13:42 Uhr)
-
25.12.2018, 13:52 #386ehemaliges mitgliedGast
Na ja...wuerde Leica nur analoge Kameras machen, waeren sie entweder laengst pleite oder jeder wuerde sagen “Zug der Zeit verpasst”. Ich sehe es eher als Symbiose zwischen Tradition mit den hervorragenden Objektiven und den immensen Vorteilen der Digitalen Fotografie. Die dafuer aufgerufenen Preise sind natuerlich ambitionert, sind sie aber fuer eine einfache Submariner auch....
Vor ein paar Monaten habe ich Dr. Andreas Kaufmann und den CEO Matthias Harsch zur Eröffnung der Leica-Boutique in Dubai getroffen und interessante Gespräche und Meinungen gehoert.....Leica war ja schon tot und begraben und Dr. Kaufmann hat mit Privatvermögen den Laden erfolgreich wiederbelebt und man will gar nicht mit Nikon, Canon et al. konkurrieren- man sieht sich als sehr erfolgreiches Nischenprodukt fuer eine wachsende Gruppe von red-dot-addicts.
-
25.12.2018, 16:53 #387
Das ist auch Leica einzige Chance.
Und wenn das Karussell nicht mehr so schnell dreht, was den großen ja derzeit zum Verhängnis wird, weil man nichts neues mehr verkauft und nicht mehr jeden Modellwechsel mit machen muss - das könnte Leica gelegen kommen, da dann einige doch überlegen, soviel Geld zu investieren, weil das Geld eben nicht mehr gleich weg ist und die Geräte längere Zeit recht aktuell.
-
25.12.2018, 17:57 #388
Ws. kann man mich durchaus in die Gruppe der "red-dot-addicts" rechnen.
Gerade deshalb komme ich ja ins Gruebeln.
Industriegeschichtlich erleben wir seit einigen Jahrzehnten die digitale Revolution, die nach etwa 200 Jahren das "Maschinenzeitalter", die Aera grossartiger mechanischer Erfindungen abzulösen begann.
Und da hat es eben in der Photowelt eine ganz andere Entwicklung gegeben als in der Welt der (Schmuck)Uhren.
Wegen diesem sehr unterschiedlichen Kontext hinkt die Analogie zwischen Submariner und Leica M meines Erachtens.
Diese beiden Produkte haben (sorry Phrase) eben eine ganz andere Nachhaltigkeit.
Eine Sub wird der heutige Erwerber ws. in 30 oder mehr Jahren noch benutzen können (wenn er denn will)
Bei einer Leica M10 haette ich da Zweifel.
In der Welt der modernen Digitalkameras, da gebe ich Elmar Recht, wirkt das hochfrequente Karusell verunsichernd auf den Verbraucher.
Nicht nur kurze Generationszyklen innerhalb einer Markellinie stimmen den Konsumenten zögerlich.
Oft sind es auch Konkurrenzprodukte einer niedrigeren Preisklasse die erstaunlich schnell das Topmodell einer Premiummarke alt aussehen lassen.
Aktuell macht beispielsweise die Fuji XT3 der Sony A7 III und der Nikon Z6 das Leben schwer habe ich den Eindruck (nur ein Beispiel, ich weiss, dass es da auch grosse Unterschiede gibt).
Das sind einfach nur meine Gedanken, die mir durch den Kopf gehen, wenn ich Leica höre.
Ich hab mir übrigens deshalb heuer ein red-dot-Fernglas unter den Weihnachtsbaum gelegt
-
25.12.2018, 23:38 #389
Sollte die Frage nicht sein, ob man mit einer neuen, noch fantastischern Cam auch ebso bombastisch bessere Bilder macht?
Wenn nicht, kann man in die Gläser seiner Wahl investieren und dann sich bequem zurücklehnen und Gen nach Gen auslassen, bis man mal wieder Lust hat und meint, was neues zu brauchen.
Mit welcher Marke man es macht ist dann fast nebensächlich. Ich hätte gerne Leica, hab aber in Fuji investiert. Sony habe ich ausgelassen. Mir reicht meine T1 noch lange... aber zu Leica schiele ich schon oft rüber
-
26.12.2018, 12:17 #390
Das hört sich so an als wäre Sony überholt und Fuji der Nachfolger. Dabei stimmt das nicht. Die Sensorgröße ist erheblich unterschiedlich (Coop vs. FF) und die Pixelanzahl auch. Und auch wenn die XTrans Sensoren gut sind, Benchmark sind immer noch die Sony Sensoren. Alles keine schlechten Kameras, aber da hast Du nichts ausgelassen, sondern nur eine andere Kamera gewählt.
-
26.12.2018, 15:51 #391ehemaliges mitgliedGast
OT - das stimmt, Sony hat im Bereich der spiegellosen langjährigen technologischen Vorsprung und ich meine, auch einige der Nikon Sensoren kommen von Sony
-
26.12.2018, 16:35 #392
-
26.12.2018, 16:37 #393ehemaliges mitgliedGast
Richtig - der kommt von Leica
-
26.12.2018, 17:25 #394
- Registriert seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 678
Nach einem sehr gründlichen Teardown der Nikon D 850 traf ChipMod die Prägung IMX309AQ auf dem Sensor an.
Dies verweise eindeutig auf SONY als Fabrikant dieses Sensors.
Dies wird seit Juni 2018 soweit von niemanden weiter in Frage gestellt.Gruß,
Jœrgen
-
26.12.2018, 19:20 #395
Da hast du meinen Beitrag nicht richtig gelesen - ich habe nicht die T3, sondern die T1! Der nächste Schritt/Überlegung war ja, auf Sony zu gehen. Das habe ich nach reiflicher Überlegung ad acta gelegt, da ich deshalb auch nicht bessere Fotos mache. Und den besseren Focus nutze ich auch eher nicht aus. Ich bleibe bei Fuji und überlege mir höchstens, eines Tages auf Leica zu wechseln, weil/wenn ich Lust habe. Oder auch nicht. Hab gerade andere Projekte und alles geht einfach nicht
-
27.12.2018, 10:29 #396
-
27.12.2018, 13:20 #397
.. ach, lass gut sein, heute scheint die Sonne
-
27.12.2018, 16:16 #398
-
27.12.2018, 21:25 #399
Ich hab hier mal ein richtig echtes LEICA Foto:
IMG_20181227_114533.jpgAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
27.12.2018, 21:27 #400
IMG_20181227_112814.jpg
Ist mMn ein Tipp anzuschauen.
Wetzlar ist eine Reise wert.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
Ähnliche Themen
-
Leica stellt neue Modellreihe vor: die Leica T
Von MacLeon im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 40Letzter Beitrag: 22.11.2014, 13:06 -
Leica
Von newharry im Forum Technik & AutomobilAntworten: 19Letzter Beitrag: 13.08.2010, 15:39
Lesezeichen