Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 55 von 55
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Komisch, keiner hier scheint die Outlook Aufgaben zu verwenden? Ich habe mich gerade darauf umgestellt, da bei mir fast jede Aufgabe mit irgend einer E-Mail gekoppelt ist.

    Aber unabhängig vom Tool, sobald eine Aufgabe auf rot geht, bewerte ich sie nach dem Eisenhower Prinzip und bin auch mal so frei, die eine oder andere zu löschen.

  2. #42
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.406
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
    Aber wohl leider nicht auf dem Mac
    Ah, Mac. Ja, das stimmt wohl leider.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  3. #43
    Explorer
    Registriert seit
    07.10.2005
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
    Aber wohl leider nicht auf dem Mac
    ...neuerdings wohl schon:

    http://www.heise.de/mac-and-i/meldun...X-2148546.html
    Cheers, Michael °Oo(i)oO°

  4. #44
    cboz
    Gast
    Aber eine Anmeldung für OneDrive scheint obligatorisch. D.h. eine reine Offline-Nutzung, wie der TE wünscht, ist leider nicht möglich...

  5. #45
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.409
    Themenstarter
    Kurzes Resümee nach drei Wochen Nutzung von "Things": Ich bin nach wie vor sehr angetan von der Software. Sie hat sich bei mir im täglichen Alltag sehr bewährt und ich möchte sie nicht mehr missen.

    Angenehmer Nebeneffekt: Alle Aufgaben werden wirklich erledigt. "Unangenehme" Dinge, die ich früher immer wieder vor mir her geschoben hätte, erledige ich nun konsequent. Die Tatsache, eine Aufgabe zu erfassen und ihr eine Fälligkeit zuzuordnen, reicht anscheinend schon aus, einen gewissen "Druck" zu erzeugen. Das Abhaken einer erledigten Aufgabe (und das Verschwinden aus der Aufgabenliste) hat durchaus auch die Wirkung einer kleinen Belohnung. Klingt blöd, aber ist bei mir so.
    Gruß Hans

  6. #46
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.045
    Ich mache das ganze mit "Wunderlist",einer App für Iphone/Ipad.
    Da kann ich mir eine schöne To-do-Liste erstellen, auch für verschieden Bereiche mit verschieden Präferenzen,welche ich dann wenn sie erledigt habe einfach abhacken kann.
    Gut finde ich auch, dass man sich schon erledigte Dinge nochmal anschauen kann,falls nötig.
    Beste Grüße, Raphael

  7. #47
    Yacht-Master Avatar von Curator
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    In der Oase
    Beiträge
    1.634
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Kurzes Resümee nach drei Wochen Nutzung von "Things": Ich bin nach wie vor sehr angetan von der Software. Sie hat sich bei mir im täglichen Alltag sehr bewährt und ich möchte sie nicht mehr missen.

    Angenehmer Nebeneffekt: Alle Aufgaben werden wirklich erledigt. "Unangenehme" Dinge, die ich früher immer wieder vor mir her geschoben hätte, erledige ich nun konsequent. Die Tatsache, eine Aufgabe zu erfassen und ihr eine Fälligkeit zuzuordnen, reicht anscheinend schon aus, einen gewissen "Druck" zu erzeugen. Das Abhaken einer erledigten Aufgabe (und das Verschwinden aus der Aufgabenliste) hat durchaus auch die Wirkung einer kleinen Belohnung. Klingt blöd, aber ist bei mir so.
    Das tönt gut, Hans-Georg!

    Was kann Things denn besser als die Reminder-iOS-Standardapp?
    Viele Grüsse, Chris

  8. #48
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2012
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    2.245
    Für mich selbst habe ich eine To-Do-Liste mit Priorisierung, nach dieser blockiere ich mir dann im Outlook Termine, diese finden sich dann auch auf dem IPhone wieder.

    Für Projekte habe ich einen Projektstrukturplan der einen Gesamttiming- und Statusüberblick gibt sowie Teilprojekte und Teilprojektpakete mit Timing, VA, Abarbeitungsgrad zeigt.
    Hinzu kommt im selben Dokument ein Actionplan mit Topic, Ursache, Action, Timing, Verantwortlichen und Verification of Action mit Timing und VA.
    Fahre damit am besten und bin so durchaus gut organisiert, die Mischung macht es.

    Manchmal bin aber ein ganz verwegener Hund und mache Dinge einfach so

  9. #49
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.09.2018
    Beiträge
    1

    Antwort

    Hallo Zusammen,

    ich selber hab ganz gute Erfahrungen mit dem Eisenhower-Prinzip gemacht. Da gibt es auch die Einteilungen mit mit der Priorisierung.
    Persönlich habe ich auch schon andere Methoden versucht, bin aber bin einfach beim Eisenhower Prinzip hängen geblieben. Sicher gibt es noch andere Varianten, die ganz gut sind, aber wie gesagt bin ich mit der vollstens zufrieden.

    MfG
    Geändert von PCS (01.10.2018 um 11:46 Uhr) Grund: SEO Link entfernt

  10. #50
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.720
    Blog-Einträge
    11
    Wieder einmal ein ganz subtiler SEO Versuch....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #51
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.406
    Blog-Einträge
    1
    Schön, diesen Thread mal wieder zu sehen. Nach vielen gescheiterten Versuchen mit verschiedenen Systemen arbeite ich seit zwei Jahren erfolgreich mit einem Bulletjournal. Dafür braucht es fast nichts außer einem Notizbuch, einem Stift und einer Anleitung von nicht mal fünf Minuten:



    Das System ist so einfach, dass man sich nachher sagt, dass man da auch selbst hätte draufkommen können
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #52
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.409
    Themenstarter
    Ich habe mich zwischenzeitlich wieder von „Things“ verabschiedet. Nicht wegen Unzufriedenheit, sondern weil ich meine Anforderungen mittlerweile komplett mit dem Standard-Programm „Erinnerungen“ (unter iOS und macOS) abdecken kann.

    Über das Anlegen beliebig vieler Listen lässt sich die Things-Struktur quasi nachbauen.

    Ich bin damit sehr zufrieden und es kostet nichts.
    Geändert von Clapton (01.10.2018 um 22:13 Uhr)
    Gruß Hans

  13. #53
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum.

  14. #54
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.889
    MS Project, Jira, Azure Dev Ops, fertisch
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  15. #55
    Submariner
    Registriert seit
    24.12.2011
    Beiträge
    366
    beruflich

    Ich habe schon während des Studiums festgestellt, dass ich Dinge handschriftlich festhalten muss, um sie mir zu merken (Tippen am PC hilft mir leider nicht) - daher habe ich einen ganz normales A5 Leuchtturm-Notizbuch, in dem ich während der Arbeitstage mitschreibe, was wesentlich ist.

    2 horizontale Trennstriche + Datum kennzeichnen den Beginn eines neuen Tages, darunter steht das Datum
    nachdem meine Arbeitszeit im Nachgang zu einzelnen Tasks gebucht werden muss, kommt die Uhrzeit zu der ich damit begonnen habe, danach die Tätigkeitsbeschreibung und zu Beginn des nächsten Tasks wieder die Uhrzeit, dh ich kann so ganz einfach im Nachgang meine Zeiten den Tasks zuordnen ohne groß raten zu müssen

    Die ToDos, die sich im Laufe des Tages ergeben, sind mit einem Quadrat davor gekennzeichnet und fallen somit im Text gut auf.
    Ist der Punkt erledigt, kommt ein Haken in das Quadrat
    Auch hier kann ich meine unerledigten Aufgaben gut erkennen, wenn ich durch das Notizbuch blättere - jedes leere Quadrat entspricht einem offenen ToDo

    Meine Emails sortiere ich nicht mehr in Ordnern, man sucht irgendwann dann doch wieder alle durch
    Lediglich Benachrichtigungen aus Jira lasse ich direkt in einen eigenen Ordner umleiten

    Sollten sich aus den Emails weitere ToDos ergeben, markiere ich die Mails entsprechend und sehe sie dann in der Aufgabenliste in Outlook

    Dateien und andere Dinge, die ich aus irendeinem Grund brauche, haben mir früher den Desktop zugemüllt - mittlerweile lege ich die alle in Onenote ab

    privat benutzen meine Frau und ich die App Wunderlist (hauptsächlich für die Einkaufsliste )

Ähnliche Themen

  1. Der skurrile-Projekte Thread
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 101
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 15:42
  2. Welche Projekte in 2014?
    Von Mr Mille Gauss im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 19.02.2014, 19:46
  3. Skurrile Projekte: Network-Gerümpel
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 14:49
  4. Projekte 2011 - die nächste Anschaffung im neuen Jahr....
    Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 12:58
  5. l´ESPERANCE: Berichte unserer Projekte
    Von Bod1303 im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 12:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •