Ergebnis 121 bis 140 von 696
Thema: Making of: Wiesmann Roadster
-
13.06.2014, 14:48 #121580Gast
Ich muß jetzt Deepseabilder glotzen und werde zu gegebener Zeit noch ein paar Bilder nachreichen.
beste Grüße
Uli
-
13.06.2014, 14:55 #122580Gast
-
13.06.2014, 15:00 #123
"Ein Wiesmann blinkt, wenn er hupt."
Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
-
13.06.2014, 15:01 #124
-
13.06.2014, 15:29 #125
sau cool
„today is life ... tomorrow never comes.“
-
13.06.2014, 17:49 #126
Echt spannend! Gerne mehr!
-
13.06.2014, 18:37 #127580Gast
Von jedem gebauten Auto wurden Lederreste aufgehoben. Falls mal ein Messer in den Sitz fällt. Oder der Fahrer die Lünette seiner Krone artgerecht beledert haben möchte.
Unendlich viele Farben und ein herrlicher Duft. Die Sattlerei war ein sehr schöner Ort.
Vorwerk geht die Welt zu Grunde. Ja, sie haben sich schon in vielen Details große Mühe gegeben, die Wiesmänner.
Man kann (fast) alles mit Leder belegen. Und genau das haben sie in Dülmen gemacht.
-
13.06.2014, 18:40 #128580Gast
Hier ein Foto zum Thema, das ist ja schließlich ein Uhrenforum.Ich habe meine Uhrensammlung von hinten mit Rehhaut überziehen lassen. Eh klar.
-
13.06.2014, 18:40 #129
schöner Bericht, danke für`s Zeigen, Uli
Gruß Harald
-
13.06.2014, 18:45 #130
Vielen Dank!
Meiner Meinung nach eines der schönsten Autos, leider nicht meine PreisklasseGruß Toan
-
13.06.2014, 18:47 #131580Gast
Hier ein Blick auf die beiden Fertigungsstraßen. Der Mann mit dem blauen Hemd, der auf das elend auf dem Boden herumliegende Staubsaugerkabel zuläuft, das ist der Martin. Der geistige Vater der Dreckskarren. Martin, das hast Du fein gemacht!!!
links wurden die MF3 gebaut, also die wahren Wiesmannautos. Auf der rechten Seite entstanden die grotesken MF5 GT's und Roadster sowie die MF4-Baureihe. Also links Vintage mit Gitterrohrrahmen und rechts die sechsstelligen () mit einer Art Monocoque aus Aluminium.
-
13.06.2014, 18:52 #132580Gast
Hier ist ein MF4 im Bau zu sehen. Das Auto ist deutlich moderner als der MF3. Das angesprochene Alumonocoque ist erkennbar, die Airbags nicht. Hatter aber. Die Querlenker sind aus einem massiven Alublock herausgefräst. Verbaut wurden Achtzylindermotoren mit 367 und alternativ 420PS. Saugmotoren. Erst später kamen die Luftpumpen mit 1000 PS dazu, aber das bringt der Wiesmann eh nicht auf die Straße, weil das Heck viel zu leicht ist. Da hat der Porsche schon gut nachgedacht.
-
13.06.2014, 18:55 #133580Gast
Es war ein fast so wie beim Konzi. Man konnte die Autos betatschen, aus allen möglichen Winkeln beglotzen und am Ende sein Schätzchen mit nach Hause nehmen. Hier ein paar sehr schöne Exemplare kurz vor der Auslieferung.
-
13.06.2014, 19:00 #134580Gast
Tja. Die geile Zeit für den Gecko ist abgelaufen. Aus rasender Leidenschaft wurde Quartalssex, wenig später blieb nur noch der Wandkalender.
Es ist schade für die Menschen, die dort gearbeitet haben. Es ist schade um einen sehr schönen Ort für Leute mit Benzin im Blut. Und es ist natürlich schade, daß diese Antiautos nicht mehr gebaut werden.
-
13.06.2014, 19:02 #135580Gast
Es sind nämlich wunderschöne Dreckskarren, auch wenn mal die Krone schief sitzt oder man im Zifferblatt baden kann!!
-
13.06.2014, 19:05 #136580Gast
Danke fürs Lesen!
beste Grüße
Uli
-
13.06.2014, 19:47 #137
Danke für den tollen Bericht! Beeindruckend, wer kann schon so dicht dabei sein wenn seine eigene Dreckskarre gebaut wird!
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
14.06.2014, 01:54 #138
Nein mein Lieber , die Krone sitzt schon gerade ... warum Du Dir allerdings die ATU-Alus ausgesucht hast, wird sich sicherliche noch erklären .....
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
14.06.2014, 09:18 #139
Sind bestimmt Winterreifen
Ja, sehr schade um diese Firma.
-
14.06.2014, 09:27 #140580Gast
Ähnliche Themen
-
Sportwagenschmiede Wiesmann meldet Insolvenz an
Von Smartass im Forum Technik & AutomobilAntworten: 136Letzter Beitrag: 12.10.2017, 17:35 -
Wiesmann - Manufaktur der Individualisten
Von smtirygi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 90Letzter Beitrag: 03.08.2010, 11:15
Lesezeichen