Der alte Datograph ist auch wirklich wunderschön und mE die schönste Lange! Go for it!
Ergebnis 21 bis 40 von 52
Thema: Mein persönlicher Gral
-
02.04.2014, 21:30 #21
Sehr emotional und gleichzeitig technisch wie fotografisch auf höchstem Niveau!
Vor allem die Werke sind einfach
Danke für das Teilen und in Vorfreude auf den Empfang deines persönlichen Abschieds aus der JägereiFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
03.04.2014, 11:18 #22Grüße -- Jürgen
-
03.04.2014, 11:21 #23
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Diese Entscheidung wirst du nicht bereuen!
-
03.04.2014, 11:31 #24
Werkseitig, von der ästhetik mit das Beste was es gibt
Grus
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.04.2014, 11:38 #25
Da können sich manche Genfer Edelmanufakturen dicke Scheiben von abschneiden
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
03.04.2014, 15:10 #26
Danke für deinen tollen Bericht und die fantastischen Fotos. Für mich sind die Datograph und die Zeitwerk die schönsten und interessantesten Uhren von Lange.
Ich wünsch Dir, dass Du nicht mehr alzu lange auf diese Traumuhr warten musst.Beste Grüße,
Claus
-
11.04.2014, 06:51 #27ehemaliges mitgliedGast
Deine Threads sind immer ein Genuss!
-
11.04.2014, 10:37 #28
Tolle Uhr !!
Super Bericht.
Freue mich auch sehr auf Deine Vorstellung !!Viele Grüsse, Jürgen
-
12.04.2014, 00:11 #29
Hallo Sascha,
sehr schöne Geschichte.
Mir ging 1994 mit der Lange 1 so. Ich sah sie und das war's. 1 Jahr später hatte ich sie dann und dachte tatsächlich, das wäre mein Uhren-Gral. Heute weiss ich - weit gefehlt.
Nach einigen Jahren ist aus der Lange 1 eine Lange 1 Mondphase in Platin geworden - nach wie vor die Krönung meiner kleinen Sammlung. Das blieb sie auch, als der Datograph auf den Markt kam. Eine unfassbar tolle Uhr mit einem Werk, dass keine Konkurrenz hat. Welche Erleichterung, als ich sie vor Jahren ans Handgelenk legte und feststellte, dass mir die Proportionen gar nicht passten. Bauhöhe zu Durchmesser war für mich einfach nicht stimmig.
Es kehrte wieder Ruhe ein, bis dann der Datograph Auf und Ab kam. Fürchterlich, zum Verzweifeln: am Handgelenk ist die Uhr einfach nur perfekt. Ein Traum. Seit dem Tag verfolgt mich diese Uhr und ich überlege seit einiger Zeit, mir diese Uhr zum 50. Geburtstag Ende nächsten Jahres zu schenken. Allerdings müssten mich dazu ein paar ausgewählte Uhren wieder verlassen:
Patek 5711
Panerai 507 (Bronzo II)
Blancpain Flyback Big Date
JLC Amvox 1
Anfangs konnte ich mich mit dem Gedanken, diese Uhren ggf. ziehen zu lassen, gar nicht anfreunden. Aber so langsam reift die Erkenntnis: weniger ist mehr.
Die 5711 ist eine Ikone, aber letztlich ist die Royal Oak DAS Genta-Original und die Royal Oak bleibt und wird mal vererbt.
Die PAM 507 ist faszinierend, aber da es noch ein paar Panerais in meiner Sammlung gibt, lässt sich der "Verlust" verschmerzen.
Die Blancpain ist die schönste Understatement-Uhr, die ich je besessen habe. Aber gegen den Datograph hat sie keine Chance.
Nur bei der Amvox zögere ich noch: der Klang des Weckers ist einfach überragend.
Eines hat mich bislang jedoch davon abgehalten, das Projekt anzugehen: ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich mich wohl fühlen würde, eine Uhr mit einem Listenpreis von heute ca. 73000 Euro durch die Gegend zu tragen. Das Thema wird mich noch eine Weile beschäftigen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
Viele Grüße und eine ausgedehnte Vorfreude auf deinen Gral
Ralf
-
12.04.2014, 09:14 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Ralf
Daran gewöhnt man sich ganz schnell
Natürlich passt man bei jeder Gelegenheit auf, ja nirgends mit der Uhr anzustoßen.
Aber das legt sich.
Und 99 Prozent der Bevölkerung interessiert sich eh nicht für Uhren, und somit wird
kaum einer merken, was man da am Arm trägt.
Außerhalb von Uhrentreffen und Stammtischen wurde ich noch nie auf eine
Uhr angesprochen.
Gruß
Andreas
-
12.04.2014, 11:14 #31SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (12.04.2014 um 12:09 Uhr)
-
12.04.2014, 11:44 #32
Hallo Andreas und Sascha,
Sehr rationale Sichtweisen weisen manchmal den Weg zu emotionalen Entscheidungen :-)))))
Merci und viele Grüße
Ralf
-
12.04.2014, 12:51 #33SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
12.04.2014, 14:05 #34
Was Werk und Finissage angeht ist Lange & Söhne mit Abstand das beste was man bekommen kann, die spielen was das angeht in einer anderen Liga, weit entfernt sogar von Patek.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
12.04.2014, 14:47 #35
Naja
Philippe Dufour Simplicity
und hier verglichen mit Patek, Dubuis, Chopard und Lange.
Lange ist natürlich auch großartig und in der Qualität bei der Stückzahl bestimmt unerreichtGruß
Henning
-
12.04.2014, 16:48 #36
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Philippe Dufour würde ich als "Sonderfall" ansehen
Bei Dufour werden im Jahr vielleicht so 20 Uhren hergestellt.
Das ist dann Perfektion in Vollendung!
Übrigens ist Philippe Dufour selbst ein Fan von Lange & Söhne.
Und wie es der Zufall will, besitzt er einen Datographen
Gruß
Andreas
-
12.04.2014, 19:22 #37
Hallo Sascha,
der Gedanke ist mir auch schon gekommen :-)
Hatte heute beide Versionen am Handgelenk. Die Auf & Ab hat einfach die perfekten Proportionen und die Gangreserve von 60 Stunden finde ich auch sehr überzeugend. Wenn ich mich für den Datograph entscheide, wird es auf jeden Fall die neuere Version :-))
Viele Grüße
Ralf
-
13.04.2014, 18:15 #38
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Beiträge
- 95
Ich denke, das hängt wohl primär von der finanziellen Gesamtsituation des Trägers ab. Wenn man jahrelang auf die Uhr spart, wird das Gefühl beim Tragen wohl kein Gutes sein und das Teil fristet sein Dasein sicher hauptsächlich im Safe. Wenn man sich die Uhr mal locker so nebenbei leisten kann, dann ist das Tragegefühl auch sicher ein wesentlich entspannteres. Ich fühle mich mit dem Datograph im Alltag auf jeden Fall sehr wohl. Natürlich gebe ich bei dieser Uhr schon etwas mehr acht und trage sie nicht gerade bei der Gartenarbeit oder wenn ich auf den Berg gehe. Sonst trage ich den Datograph aber gerne auch im Alltag und wurde auch noch nie darauf angesprochen, weil eigentlich so gut wie niemand die Uhr einschätzen kann und der Laie eine Platin- oder Weißgold Uhr ohnehin nicht von einer Stahluhr zu unterscheiden vermag.
-
13.04.2014, 22:17 #39
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.948
Iltis: kannst Du mal einen Wristshot von Deinem Datographen posten...würde mich mal interessieren...vielen Dank schon mal...
Oliver
-
13.04.2014, 22:45 #40
Ähnliche Themen
-
Mein Weg zum heiligen Gral
Von christopherm im Forum Patek PhilippeAntworten: 57Letzter Beitrag: 01.01.2014, 14:28 -
Dem Gral auf den Fersen...
Von marchitecture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.03.2013, 17:36 -
Mein persönlicher R-L-X-Kalender 2010
Von akroll im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.01.2010, 19:15 -
Mein persönlicher Favorit am Rolex-Baselworld-Stand
Von cooky74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.04.2008, 19:13
Lesezeichen