Das mit den Standschäden würde ich nicht so unterschreiben, denn Mechanik muss schon gelegentlich laufen, um nicht zu rosten, insbesondere solch alte, restaurierte.
Ja, "nicht artgerecht" trifft es wohl ganz gut
Bei der höchstmöglichen Qualität deiner Berichte wage ich kaum zu fragen: wer sind denn die Mitarbeiter von Lange auf dem Bild? Wäre schön zu wissen, wem wir die Reanimation dieses Meisterwerks zu verdanken haben
Danke für diesen Meilenstein hier![]()
--> Wenn Lange, dann auch deshalb
![]()
Ergebnis 81 bis 90 von 90
Thema: Langes Wunderwerk
-
03.04.2014, 23:14 #81SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
04.04.2014, 06:56 #82
Geändert von hoppenstedt (04.04.2014 um 06:57 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.04.2014, 10:56 #83SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
04.04.2014, 11:14 #84
Gute Leute
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
04.04.2014, 11:24 #85
Schon hoch interessant das ganze Thema.
Dabei bin ich bei Wikipedia auf den Eurokurs der Goldmark gestoßen:
Umrechnungshinweise (Kaufkraft) laut Hamburger Staatsarchiv und Statistischem Bundesamt (Quelle: Fredrik Matthaei):[1]
- 1 Goldmark (1873–1899) = 9,86 Euro
- 1 Goldmark (1900–1912) = 5,17 Euro
- 1 Goldmark (1913/14) = 4,87 Euro
- 1 Papiermark (1915) = 3,73 Euro
Dann hätte dieses Meisterwerk damals ja nicht mal 54.000 Euro gekostet ?Es grüßt, Gerd G.
-
04.04.2014, 11:35 #86
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich würde es eher damit vergleichen:
... Er zahlte damals 5600 Goldmark, was in etwa dem Wert eine prachtvollen Villa in Dresden ...
-
04.04.2014, 12:04 #87SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
04.04.2014, 23:04 #88
Sascha, einmal mehr: perfekt
Gibt es eigentlich irgend etwas aus dem Bereich Lange, das du nicht(!) liefern kannst?!
Danke auch für die Geschichten hinter den Menschen bei LangeFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.04.2014, 23:05 #89SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
04.04.2014, 23:33 #90
Einfach genial, typisch Lange...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
Ähnliche Themen
-
Langes Hin und Her: Meine OMEGA Seamaster Planet Ocean BigSize 8500
Von Kramboo im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.03.2014, 14:57 -
Langes Wochenende in Moskau - wie aufwändig?
Von pelue im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.02.2014, 20:41 -
Schönes langes Pfingstwochenende!!!
Von Yacht-Master M1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 13.06.2011, 21:43 -
Pilzbefall durch zu langes tragen ....
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 03.10.2009, 01:28 -
SD 16600 langes/kurzes f
Von rudolfraith im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.01.2009, 07:09
Lesezeichen