Das Geschäft von Rolex besteht darin,neue Uhren zu verkaufen und diese im Rahmen der Wirtschaftlichkeit zu reparieren.Es gibt meines Wissens keine Vintage Abteilung.Das ist übrigens bei vielen anderen Herstellern genauso.Kauft Euch lieber alte Patek oder IWC,da werdet Ihr geholfen.
Gruß Michael
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
14.05.2005, 20:58 #21
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Ist ja wieder echt schön geworden.....
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
14.05.2005, 21:06 #22Gruß Michael
-
14.05.2005, 21:26 #23
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Hallo Arndt!
Glückwunsch, das freut mich sehr für Dich und die Uhr, daß Oeding-Erdel das hingekriegt hat.
EIn sehr schönes Stückmit einem sehr schönen Zifferblatt !
GrussGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
14.05.2005, 21:29 #24Original von Rüdiger
Haben die auch noch Geld verlangt?
Außerdem will ich euch noch erzählen, dass ich meine Explorer 1016 gleich zur Revi. dagelassen habe.
Ich hatte ein sehr nettes Gespräch mit dem Uhrmacher, er geht genau auf meine Wünsche ein, macht nur das, was ich möchte, nämlich das Werk überholen.
ZB, Zeiger, Gehäuse, Band und mein originales "domed" Glas bleiben unberührt, d.h. das Plexi nimmt er nicht ab.
Wasserdicht ist die 1016 im Moment noch, hoffentlich auch noch nach der Revision.
Erst kürzlich habe ich mich mit Werner beraten, dass das domed-Glas zu 100 % in Köln einbehalten werden würde.
Ist mir jetzt aber auch egal - die Nappos von Rolex können mich mal gernhaben, was Vintage angeht.
Meine Explorer14270 kriegen sie aber noch, da dürfen keine Probleme auftauchen...På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
14.05.2005, 22:26 #25
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: 5513 - die Wut, der Ärger und das glückliche Ende
Sehr schlimme Story
Aber was für ein Ende
Wahnsinnig schön!
-
14.05.2005, 22:43 #26
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Arndt, wie heisst der Uhrmacher?
Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
14.05.2005, 22:50 #27
Thomas,
da fragst du mich was, ich glaube Steiner, bin mir aber nicht mehr sicher.
Warum?På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
14.05.2005, 22:51 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
also das isnd aber was antike Rolexmnodelle betrifft in Köln der Schilderung nach wahrhafte Stümper. Das kann einem schon die zornesröte ind Gesicht treiben.
Vom damaligen Beschaffungswert der Uhr auszugehen und deren heutigen Marktwert völlig unberücksichtigt zu lassen grenzt imho schon an Dellitantismus und ist in seiner stümperhaften Art wohl kaum zu übertreffen.
Den Herrschaften kommt wohl kaum in den Sinn, das eventuell Besitzer alter Rolexuhren sich ja auch mal für eine neue Rolex interessieren könnten.
Derjenige Besitzer einer antiken Rolex, der so schlechte Erfahrungen macht, wir sich vermutlich beim nächsten Kauf einer neuen Uhr dann doch für die uhr einer anderen Marke entscheiden.
Als Besitzer einer alten Rolex wird man echt als Kunde zweiter Klasse behandelt.
Dabei halten gerade die Besitzer alter Modelle die geschichte der Marke lebendig, da sie sich liebevoll und verantwortungsbewusst für deren Erhaltung engagieren.
Die sollten sich bei Rolex mal Anschauungsunterricht bei Patek,IWC oder auch Omega holen, da sitzen Profis die sich auch um die Belange der besitzer alter Uhren kümmern.
Oder andere Beispiele: zB Porsche oder Daimler_Chrysler in der Autobranche.
Die haben eigene Classic-Abteilungen.
Auch die Besitzer jetzt aktueller Modelle besitzen in 30-40 Jahren Vintageuhren.
Die werden sich dann aber auch wundern und oft dumm aus der Wäsche gucken.
Ehrlich wenn ich sows lese krieg ich richtig Wut im Bauch .Wann wachen die mal endlich aus ihrem Winterschlaf auf und ziehen mal eine funktioneirende Vintagbetreuung auf ?
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
14.05.2005, 23:18 #29
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Original von arndt
Thomas,
da fragst du mich was, ich glaube Steiner, bin mir aber nicht mehr sicher.
Warum?
Freue mich wirklich das der Tip so zu deiner Zufriedenheit funktioniert.
Habe zur Zeit auch noch eine Taschenuhr von 1860, einen Leonidas Chrono aus 1950 und eine Tudor bei der noch keiner weiss was es wird (typischer E-bay Schnellschuss "Ranger") in der Werkstatt.
Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
15.05.2005, 00:51 #30
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
RE: 5513 - die Wut, der Ärger und das glückliche Ende
Original von arndt
Heute habe ich sie dann abgeholt und dem Uhrmacher berichtet, was Rolex mir geschrieben hat.
Er war sehr erstaunt, schüttelte mit dem Kopf und sagte "Blödsinn".
[
-
15.05.2005, 01:14 #31
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
RE: 5513 - die Wut, der Ärger und das glückliche Ende
Dschunge, Dschunge, das gibt schwer zu denken!
Gruss, B.
-
15.05.2005, 04:04 #32ehemaliges mitglied1Gast
Ohne Worte.
Das nächstemal behalten die deine Uhr. Du bekommst dann einen 100 Euro Coupon für den Kauf einer neuen, die alte wird selbstverständlich fachlich Entsorgt. Ist ja Sondermüll, Leuchtpunkte und so....
P.S. Schöne Uhr.
-
15.05.2005, 09:00 #33
Arndt
Ich kann Deinen Ärger verstehen.Dass Du Ihnen aber Deine 14070 überlässt,finde ich aber inkonsequent.Da ist der Konzi doch nur zweite Wahl.
Walti und Andere
Was auch schon längere Zeit mit Verwunderung beobachte,ist die Begriffsverwirrung bei Vintage oder Antik.Ein 20 Jahre altes Produkt ist meiner Meinung nach nicht antik oder vintage.Das sind allenfalls Youngtimer.
Gruß MichaelGruß Michael
-
15.05.2005, 10:46 #34
puh, sharp story, arndt !!!
freue mich erstmal sehr für dich, die 5513 ist wirklich WUNDERSCHÖN !!
zu rolex köln: das ewige rumheulen der nostalgiker hier wiederholt sich schon sehr
in letzter zeit, der verweis auf die mediocren omegas ist lächerlich, rolex macht eben
immer noch tool watches, will heissen: voll funktionierende ZEITMESSER. wenn eine
uhr diesem anspruch nicht genügt, wird sie nicht mehr repariert. so what? andere
stecken in ihre verrostete omega ein paar hundert euro, rolex empfiehlt für den
täglichen harten einsatz eine neuuhr ... finde, dass rolex da wesentlich ehrlicher ist !!
im einzelfall können da schon völlig unterschiedliche bewertungen ausfallen, der
eine erachtet eine uhr für schrott, der andere für viel geld noch ein paar jährchen
erhaltenswert ... bei rolex arbeiten menschen, wissenschaftlich lassen sich vintage
uhren eben nur schwer klassifizieren, vielleicht wäre bei einem anderen rolex
mitarbeiter eine völlig andere bewertung von arndts 5513 herausgekommen.
aber eigentlich, je nach gesichtspunkt, sind auch die unterschiedlichsten bewertungen
an für sich richtig und gültig. die entscheidung liegt dann beim besitzer der vintage uhr
und arndt hat das einzig richtige gemacht ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
15.05.2005, 11:31 #35
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
Smile:werner an deiner Aussage ist sicherlich viel Wahres dran, dem ich mich durchaus auch anschliessen kann. Was mich aber echt an****t ist die Arroganz von rolex, die quasi den Besitzer einer alten Uhr zu bevormunden versucht.
Bie den meisten alten Uhren muss man hinsichtlich der Wasserdichtheit Abstriche machen.Das teilt einem der Uhrmacher i.d.R. auch mit. So what ? Deswegen einen ansonsten schönen Klassiker entsorgen ?
Nonsens sage ich, ich habe eh nicht vor mit einer Vintage zu tauchen, oder in die Badewanne zu gehen oder Scwimmen zu gehen. Dafür gibt es neue Uhren !
Und dann der Toolwatchstuss: Ich kann doch nicht allen Ernstes an eine 40 oder 50 Jahre alte Uhr die gleichen Massstäbe anlegen wie an eine neue Uhr.
Da könnte ich ja gleich ein fabrikneues Auto mit 20 Km auf dem Tacho mit einem in Ruhe gereiften Oldtimer aus den 50 er Jahren vergleichen. Das macht normalerweise auch kein mensch.
Soll ich dieses wunderschöne Fahrzeug nur weil es das eine oder andere Zipperlein hat deswegen entsorgen ? Quatsch mit Sosse !
Die Besitzer kennen die Schwächen ihrer Lieblinge und sehen generös darüber hinweg. Der Spass an der alten Technik überwiegt gegenüber Perfektionismus.
Ähnlich ist der Fall auch bei den alten uhren gelagert. Der Werkzustand ist imho bei uhren ein wichtiges Kriterium beim Kauf, wenn nicht das Wichtigste. ZB mit patina? Wenn sie nicht zerstörerisch ist, auch halb so schlimm.
Zur Wasserdichtheit: siehe weiter oben. Rolex sollte meiner meinung mit dem Quatsch aufhören fabrikneue Uhren mit 30-50 jährigen zu vergleichen.
Wer nach steter Perfektion sucht kauft neue Uhren, der wird mit Vintage nix am hut haben.
Viele vintageuhren gehen trotzdem supergenau, auch wenn sie evtl. nicht mehr 100 % wasserdicht sind. Ist das Werk I.O. kaufe ich eine Uhr, ist sie dann auch noch wasserdicht umso besser, ist sie es nicht mehr ist das noch lange kein grund sie nicht zu kaufen.
Aber deswegen revisionen abzulehnen ist gegeüber den kunden schon eine imho arge Dreistigkeit. Gut das es auch andere fähige Uhrmacher gibt.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
15.05.2005, 11:34 #36
Walti:
Ziemlich genau meine Meinung!
Grüße
der
"Butch"Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
15.05.2005, 11:48 #37ehemaliges mitgliedGast
So ein Bericht gibt einem zu denken...aber Glückwunsch zu der schönen Uhr!
Ähnliche Themen
-
gabs ärger..........
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 27.06.2007, 10:22 -
Der Supergau und das glückliche Ende >>>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 07.07.2006, 18:07 -
Spenden - oder das hoffentlich glückliche Ende einer leidigen Diskussion >>>>>>>
Von MODS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.05.2005, 06:28
Lesezeichen